20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN-Gateways<br />

CANview ® Gateway<br />

6<br />

RS 232<br />

USB<br />

EMBEDDED<br />

TECHNOLOGY TECHNOLOGY<br />

FLASH<br />

• Datenaustausch zwischen CAN/CAN und CAN/USB<br />

• Zwei CAN-Schnittstellen<br />

• Austausch von CAN-Identifiern möglich<br />

Verschiedene Baudraten und CAN-Protokolle umsetzen<br />

Mit CANview ® Gateway können Daten einfach zwischen verschiedenen CAN-<br />

Netzwerken ausgetauscht werden. Mit den 2 CAN-Schnittstellen lassen sich<br />

CAN-Netzwerke mit unterschiedlichen Baudraten und Protokollen miteinander<br />

verbinden. Außerdem ermöglicht das Gerät die Manipulation bzw. den<br />

Austausch von CAN-Identifiern zwischen den Netzwerken. Mit CANview ®<br />

Gateway 2101 lässt sich außerdem über seine USB-Schnittstelle ein schneller<br />

Datenaustausch mit einem PC realisieren. Ein virtueller, serieller COM-Port<br />

stellt die Verbindung zu dem Gerät her. Dieser verhält sich wie eine herkömmliche<br />

RS232-Schnittstelle, unterstützt jedoch die hohen Geschwindigkeiten<br />

der USB-Schnittstelle.<br />

Drei Arten der Stromversorgung<br />

CANview ® Gateway wird wahlweise über USB, CAN oder ein separates Netzteil<br />

mit Strom versorgt. Zwischen den beiden CAN-Seiten und CAN- und USB-<br />

Seite besteht eine galvanische Trennung. Das Gerät ist als OEM-Variante<br />

oder in einem robusten Aluminiumgehäuse zum Einsatz in rauer Umgebung<br />

lieferbar. Zur Konfiguration und für Firmware-Updates steht eine RS232-<br />

Schnittstelle zur Verfügung.<br />

Unterstützt auch kundenspezifische CAN-Protokolle<br />

CANview ® Gateway verfügt über einen leistungsstarken 16-Bit-Microcontroller,<br />

der mit einer Windows ®1 -<strong>Software</strong> vom PC aus programmiert werden<br />

kann. Das Gerät kann so kundenspezifische CAN-Protokolle unterstützen<br />

und Hochleistungsanwendungen souverän durchführen. CANview ® Gateway<br />

wird mit dem <strong>RM</strong> CAN Device Configurator konfiguriert. Der <strong>RM</strong> CAN Device<br />

Monitor erlaubt das Anzeigen und Versenden von CAN-Nachrichten sowie<br />

das Ausführen von CANopen-Funktionen (siehe Kapitel 10 „<strong>Software</strong>“). Die<br />

mitgelieferte <strong>Software</strong> umfasst einen Treiber für Windows ®1 CE-Geräte, z.B.<br />

PDAs, welche die USB Host-Funktionalität unterstützen. Optional sind außerdem<br />

Treiber für Linux und Mac erhältlich. Sowohl <strong>Software</strong> als auch Firmware<br />

können den Wünschen des Kunden entsprechend angepasst werden.<br />

60<br />

<strong>2009</strong><br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!