20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN-Gateways<br />

CANview ®<br />

6<br />

RS 232<br />

EMBEDDED<br />

TECHNOLOGY<br />

FLASH<br />

• Anschluss von RS 232 an CAN-Netzwerke<br />

• Intelligent, universell und kostengünstig<br />

• Spezieller Sensormodus und integrierter A/D-Wandler<br />

Bewährte Qualität<br />

CANview ® ist die seit vielen Jahren in der Industrie eingesetzte Lösung, um<br />

Geräte mit serieller RS232-Schnittstelle mit CAN-Netzwerken zu verbinden.<br />

Die Übertragung zwischen CAN und RS232 erfolgt dabei bidirektional.<br />

CANview ® dient u.a. zum Anschluss von PCs oder PDAs an stationäre oder<br />

mobile CAN-Netzwerke. In Verbindung mit einem PC kann CANview ® auch<br />

als Datenlogger oder CAN-Monitor fungieren und übernimmt dabei eigenständig<br />

Steuerfunktionen. Im Sensor-Modus dient das Gerät dazu, einen<br />

Sensor mit RS232-Schnittstelle an ein CAN-Netzwerk anzuschließen. Der integrierte<br />

A/D-Wandler zur statischen Messung von Versorgungsspannung und<br />

CAN-Signalen sorgt für zusätzliche Monitor- und Diagnosefunktionen.<br />

Kundenspezifische Hardware<br />

CANview ® besitzt ein robustes Aluminiumgehäuse für Applikationen in rauer<br />

Umgebung. Das Gerät wird entweder über ein Steckernetzteil oder direkt<br />

über den CAN-Stecker mit Strom versorgt. Zwischen CAN-Seite und RS232-<br />

Seite besteht eine galvanische Trennung. Auf der CAN-Seite kann ein 120<br />

Ohm-Busabschlusswiderstand zugeschaltet werden. Die gesamte Hardware,<br />

insbesondere Frontfolie und Stecker, ist individuell anpassbar.<br />

Individuelle Baudraten<br />

Die mitgelieferte Standard-Firmware sorgt für eine automatische CAN-Baudratenerkennung.<br />

Durch die direkte Konfiguration der CAN-Bittiming-Register<br />

sind individuelle Baudraten einstellbar. Firmware und <strong>Software</strong> können<br />

Kundenwünschen angepasst werden. Zur Konfiguration des CANview ® -<br />

Geräts dient der <strong>RM</strong> CAN Device Configurator. Der <strong>RM</strong> CAN Device Monitor<br />

sorgt für das Anzeigen und Versenden von CAN-Nachrichten sowie für das<br />

Ausführen von CANopen-Funktionen (siehe Kapitel 10 „<strong>Software</strong>“). Ein<br />

Flash-Tool zum Einspielen neuer Firmware ist im Lieferumfang enthalten.<br />

52<br />

<strong>2009</strong><br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!