20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN-Displays<br />

<strong>RM</strong> Display 1401 S01/S02<br />

7<br />

GRAPHICS<br />

DISPLAY<br />

EMBEDDED<br />

TECHNOLOGY TECHNOLOGY<br />

FLASH<br />

• Monochromes FSTN-Display<br />

• Hohe Ablesbarkeit durch Transflektiv-Technologie<br />

• Großer Eingangsspannungsbereich<br />

Adaptive Anzeige<br />

<strong>RM</strong> Display 1401 S01/S02 ist ein monochromes Display mit einer 5,7“ FSTN-<br />

Anzeige. Sein kompaktes Standardgehäuse besitzt ein 4 mm starkes, entspiegeltes<br />

Monitorglas zum effektiven Schutz der Anzeige. Die Transflektiv-<br />

Technologie der LC-Anzeige garantiert hervorragende Ablesbarkeit sogar<br />

bei direkter Sonneneinstrahlung. Auch im Dunkeln ist die Bedienung problemlos,<br />

da Anzeige und Tastatur beleuchtet sind. Vier Tasten und ein digitales<br />

Drehpotentiometer ermöglichen zudem eine komfortable Eingabe<br />

bzw. Änderung von Daten.<br />

Hardware sorgt für Mobilität<br />

Der Weitbereichsspannungseingang von 9 V bis 60 V ermöglicht sowohl<br />

industrielle als auch mobile Applikationen mit Betriebsspannungen von 12<br />

V, 24 V und 48 V. Für den Einsatz in verschiedensten Umgebungen sorgt ein<br />

Temperaturbereich von –20 °C bis +65 °C. Eine weiteres Plus sind die beiden<br />

5-poligen Rundstecker zum Durchschleifen von CAN-Bus und Versorgungsspannung.<br />

Ein teurer T-Steckverbinder ist somit nicht erforderlich. Die<br />

Variante S01 stellt eine Einbauvariante mit einer Gehäuserückwand aus<br />

chromatiertem Metall dar, die Variante S02 eine Aufbauvariante mit einer<br />

Rückwand aus PA6-Kunststoff für einen höheren IP-Schutz.<br />

Flexible Firmware<br />

Das Display kann Slave oder Master sein. Die Firmware erzeugt und überträgt<br />

zyklische und asynchrone CAN-Nachrichten, während das Display<br />

gleichzeitig auf bis zu 130 eintreffende CAN-Nachrichten reagieren kann.<br />

Zusätzliche Flexibilität bieten das Umparametrieren der Kommunikationseinstellungen<br />

im Betrieb sowie das Parametrieren anderer CAN-Teilnehmer.<br />

Eine „offene C-Schnittstelle“ ermöglicht dem Kunden mit C-Programmierkenntnissen<br />

die Erweiterung der Firmware um eigene Steuer- und Regelalgorithmen.<br />

Bewährte <strong>Software</strong><br />

Anzeige und Tastaturfunktionen des <strong>RM</strong> Display 1401 S01/S02 können mit<br />

der Konfigurationssoftware <strong>RM</strong> Display Configurator (siehe Abschnitt „Display-<strong>Software</strong>“)<br />

gestaltet werden.<br />

74<br />

<strong>2009</strong><br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!