20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Software</strong><br />

<strong>RM</strong> CAN Device Monitor<br />

Leichtes Verarbeiten von CAN-Nachrichten<br />

Der <strong>RM</strong> CAN Device Monitor ist ein Tool zum Empfangen, Editieren<br />

und Versenden von CAN-Nachrichten mit Hilfe des PCs. Mit diesem<br />

Tool können außerdem ganz einfach CANopen-Funktionen ausgeführt<br />

werden. Der <strong>RM</strong> CAN Device Monitor unterstützt dabei alle<br />

<strong>RM</strong> CAN-Gateways, die eine Kommunikation mit dem PC erlauben:<br />

• CANview ®<br />

• CANview ® USB<br />

• CANlink ® Bluetooth<br />

• CANlink ® WLAN<br />

• CANview ® Ethernet<br />

Problemloses Ausführen von<br />

CANopen-Funktionen<br />

Das CANopen-Tool des <strong>RM</strong> CAN Device Monitor<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten zum Ausführen<br />

grundlegender CANopen-Funktionen. So können<br />

z.B. SDOs mit anderen CANopen-Geräten<br />

ausgetauscht (SDO-Transfer), NMT-Befehle ausgeführt,<br />

nach angeschlossenen CANopen-Nodes<br />

gesucht (Node Scan) und diese überwacht werden<br />

(Node Guarding). Außerdem unterstützt<br />

das CANopen-Tool EDS-Dateien, d.h. CANopen-<br />

Nodes können mit Hilfe von EDS-Dateien konfiguriert<br />

werden.<br />

10<br />

Vielfältige Editierungsmöglichkeiten<br />

CAN-Daten können mit dem <strong>RM</strong> CAN Device<br />

Monitor auf verschiedene Arten visualisiert und<br />

generiert werden. 8 Anzeigefelder können<br />

dabei nach Belieben einzeln editiert werden.<br />

Zum Editieren stehen horizontale und vertikale<br />

Balkendiagramme, Zeigerinstrumente, LEDs,<br />

Graphen und numerische Anzeigen (Hex, Dez,<br />

ASCII und Byte) zur Verfügung; zum Generieren<br />

von CAN-Daten auch Sägezahn- und Dreieckdarstellungen.<br />

Einfaches Empfangen und Versenden<br />

Mit dem <strong>RM</strong> CAN Device Monitor können<br />

11-Bit- und 29-Bit-CAN-Nachrichten empfangen<br />

und versendet werden. Empfangene CAN-<br />

Daten können auf der Festplatte gespeichert<br />

werden (HDD-Logging). Im Empfangsfenster<br />

des <strong>RM</strong> CAN Device Monitor sind die CAN-<br />

Daten dezimal, hexadezimal und im ASCII-Format<br />

darstellbar. Ein CAN-Nachrichtenzähler und<br />

eine CAN-Nachrichten/Sekunde-Anzeige zählen<br />

dabei die eintreffenden CAN-Nachrichten. Das<br />

Empfangsfenster ermöglicht zudem den Zugriff<br />

auf Sende-Objekte, ohne dafür in das Sende-<br />

Fenster wechseln zu müssen.<br />

98<br />

<strong>2009</strong><br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!