20.02.2014 Aufrufe

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

RM Katalog 2009 - RM Michaelides Software & Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAN-Gateways<br />

CANview ® Ethernet 2001<br />

6<br />

ETHERNET<br />

EMBEDDED<br />

TECHNOLOGY TECHNOLOGY<br />

FLASH<br />

• Datenaustausch zwischen CAN und Ethernet<br />

• Kopplung von CAN-Netzwerken via Ethernet<br />

• Optional andere CAN-Protokolle implementierbar<br />

Multifunktionales Gateway<br />

CANview ® Ethernet besitzt eine 10/100M Base-T Ethernet-Schnittstelle für<br />

eine schnelle Datenübertragung. CAN-Daten können mit einer Baudrate von<br />

1 Mbit/s und einer hohen Buslast per Ethernet übertragen werden. Eine<br />

Kopplung von 2 entfernten CAN-Netzwerken via Ethernet ist ebenfalls möglich.<br />

CANview ® Ethernet basiert auf dem standardisierten <strong>RM</strong> Bytekommando<br />

Interface, welches den einfachen Austausch mit anderen CAN-Komponenten<br />

innerhalb der <strong>RM</strong> Produktfamilie ermöglicht. Eine Kommunikation<br />

per Internet kann über entsprechende Gateways/Router stattfinden. Flexibel<br />

einstellbare Filter begrenzen die Anzahl der zu übertragenden Nachrichten.<br />

Auf der Ethernet-Seite kann das Gerät per TCP oder UDP kommunizieren.<br />

Ein Multisocket-Server ermöglicht, dass mehrere TCP-Clients gleichzeitig mit<br />

CANview ® Ethernet kommunizieren können. CANview ® Ethernet enthält<br />

einen DHCP- und DNS-Client. Optional ist das Gerät auch mit einem<br />

CANopen-Stack mit zusätzlicher NMT-Master- und SDO-Client-Funktionalität,<br />

HTTP-Webserver, FTP-Server und Implementierung nach DSP 309 erhältlich.<br />

Robustes Aluminiumgehäuse<br />

CANview ® Ethernet wird als OEM-Gerät oder in einem robusten Aluminiumgehäuse<br />

für den Einsatz in rauer Umgebung angeboten.<br />

Einfach programmierbarer Microcontroller<br />

CANview ® Ethernet verfügt über einen leistungsstarken 16-Bit-Microcontroller<br />

mit Flash-Memory, der mit Hilfe einer Windows ®1 -<strong>Software</strong> vom PC aus<br />

programmiert werden kann. Auf diese Weise können optional auch andere<br />

CAN-Protokolle (z.B. J1939, DeviceNet oder kundenspezifische Protokolle)<br />

implementiert werden. Kundenspezifische Firmwareadaptierungen sind<br />

jederzeit möglich. Die Konfiguration erfolgt vollständig über CANopen oder<br />

den integrierten Telnet-Server. CANview ® Ethernet wird zusammen mit dem<br />

<strong>RM</strong> CAN Device Monitor ausgeliefert (siehe Kapitel 10 „<strong>Software</strong>“).<br />

62<br />

<strong>2009</strong><br />

© 1-<strong>2009</strong> <strong>RM</strong> <strong>Michaelides</strong> <strong>Software</strong> & <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> • Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!