21.02.2014 Aufrufe

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Technische</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong> (TGI)“<br />

Prof. Dr. R. Latz<br />

____________________________________________________________________________________________________________<br />

Das Steuerwerk besitzt zum einen die beiden Eingangssignale B 0 und B 1 ,<br />

über die im jeweiligen Stockwerk <strong>der</strong> Bedarf des Fahrstuhls angemeldet<br />

wird. Zum an<strong>der</strong>en zeigen die beiden Eingangssignale L 0 und L 1 an, ob <strong>der</strong><br />

Fahrstuhl im Erdgeschoss, Index 0, o<strong>der</strong> im ersten Stock, Index 1, steht.<br />

Als Ausgangs- und damit Steuersignale dienen die beiden Signale U ( Up )<br />

und D ( Down ), mit denen <strong>der</strong> Motor gesteuert wird, ob er den Aufzug<br />

aufwärts, U = 1 und D = 0, o<strong>der</strong> abwärts, U = 0 und D = 1, fahren sollen.<br />

Für das gesamte Steuerwerk werden vier Zustände verwendet.<br />

‣ Im Zustand q 1 q 2 = 00 befindet sich <strong>der</strong> Aufzug in <strong>der</strong><br />

Aufwärtsbewegung bis <strong>der</strong> erste Stock erreicht ist ( L 1 = 1) .<br />

‣ Im Zustand q 1 q 2 = 10 befindet sich <strong>der</strong> Fahrstuhl im ersten Stock<br />

und bleibt dort solange bis ein Fahrgast im Erdgeschoss einen<br />

Fahrtwunsch signalisiert ( B 0 = 1 ).<br />

Seite 7 - 19<br />

© R. Latz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!