21.02.2014 Aufrufe

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Technische</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Informatik</strong> (TGI)“<br />

Prof. Dr. R. Latz<br />

____________________________________________________________________________________________________________<br />

Allen synchronen Zustandsautomaten ist gemeinsam, dass die<br />

Zustandsweiterschaltung durch die ansteigende o<strong>der</strong> abfallende Flanke<br />

eines äußeren Taktsignals erfolgt. Die unterschiedlichen Automatentypen<br />

unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Ausführungen <strong>der</strong><br />

Ausgangsfunktion. Diese werden im nachfolgenden näher vorgestellt.<br />

Mealy-Automat<br />

Der Mealy-Automat stellt den universellsten Automatentyp dar. Er wird<br />

durch folgende Schaltfunktionen bestimmt:<br />

Damit ergibt sich für das Blockschaltbild des Mealy-Automaten:<br />

Die Ausgangsfunktion hängt beim Mealy-Automaten nicht nur vom<br />

aktuellen Zustand, son<strong>der</strong>n auch von den jeweiligen Eingangswerten ab.<br />

Die Ausgänge des Mealy-Automaten reagieren also, sofort, nach <strong>der</strong><br />

Verzögerung im Ausgangsschaltnetz, auf Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Eingangssignale.<br />

Seite 7 - 3<br />

© R. Latz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!