21.02.2014 Aufrufe

Alchemie - WordPress.com

Alchemie - WordPress.com

Alchemie - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flamel<br />

Im Kontext mit der <strong>Alchemie</strong> ist ein Name bis heute besonders bekannt geblieben: nämlich<br />

Nicolas Flamel, von dem allerdings bis heute nicht klar ist, ob er tatsächlich Alchemist war.<br />

Mitunter wird sogar seine Historizität angezweifelt. Da ihm nachgesagt wird, er habe den<br />

Stein der Weisen gefunden und Unsterblichkeit erlangt und da er zudem auch seit den 1960’er<br />

Jahren mit dem Rennes-le-Château-Mythos und der Prieuré de Sion in Verbindung gebracht<br />

wird, habe ich auch ihm ein eigenes Kapitel gewidmet.<br />

Abbildung 2: Porträt des Nicolas Flamel von Balthasar Moncornet<br />

12 13<br />

Nicolas Flamel (man findet auch die Schreibweise Nicholas Flamel) wurde wahrscheinlich im<br />

Jahr 1330 in Pontoise (nordwestlich von Paris) geboren und starb um 1413 in Paris (häufig<br />

wird als Todesjahr auch 1418 angegeben). Flamel war ein erfolgreicher Schriftsteller, und er<br />

handelte mit Handschriften und möglicherweise auch mit Immobilien. Berühmtheit als Alchemist<br />

erlangte er erst nach seinem Tod. Es wird ihm nachgesagt, er habe den Stein der Weisen<br />

gefunden und Unsterblichkeit erlangt. Flamels Eltern waren Juden, die gezwungen worden<br />

waren, zum Katholizismus zu konvertieren. Er selbst war u.a. auch von Benediktinermönchen<br />

ausgebildet worden und beherrschte neben seiner Muttersprache Französisch auch<br />

Hebräisch und Latein.<br />

Nicolas Flamel werden etliche alchemistische Schriften zugeschrieben, die vermutlich gar<br />

nicht von ihm sondern von Autoren stammen, die nach ihm gelebt haben.<br />

12 Französischer Maler (* 1600, † 1688)<br />

13 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt<br />

für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen<br />

Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!