22.06.2012 Aufrufe

Vn-Wirtschaftspreis: Top 100 - Vorarlberg Online

Vn-Wirtschaftspreis: Top 100 - Vorarlberg Online

Vn-Wirtschaftspreis: Top 100 - Vorarlberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drittgrößter Arbeitgeber in <strong>Vorarlberg</strong>s Industrie 2011 Seite 17<br />

Liebherr Off shore-Schwerlastkran mit einer maximalen Tragkraft von 1500 Tonnen. Das Niveau der Mitarbeiter liegt weit über dem üblichen Standard.<br />

Beim Liebherr-Werk in Nenzing<br />

stehen Innovationen im Fokus<br />

Innovationen als zentraler Schlüsselfaktor zum Erfolg – Hightech im Kranbau<br />

Innovation aus Tradition – unter<br />

diesem Motto standen die 35-Jahr<br />

Feierlichkeiten von Liebherr Nen-<br />

zing im Herbst des Vorjahres. In-<br />

novationsfähigkeit ist für Liebherr<br />

schon seit vielen Jahren ein<br />

zentraler Schlüsselfaktor<br />

zum Erfolg. Die jüngsten<br />

Entwicklungen für die<br />

Off shore-Industrie<br />

dokumentieren<br />

e indrucks-<br />

volldie- Neuer Off shore-Tiefseekran<br />

mit aktiver Seegangsfolge.<br />

sen schon lange eingeschlagenen<br />

Erfolgsweg.<br />

Aktive Seegangsfolge<br />

Erst vor wenigen Monaten hat<br />

Liebherr ein für den Markt völlig<br />

neuartiges System der „Aktiven<br />

Seegangsfolge“ entwickelt.<br />

Die aktive Seegangsfolge<br />

ist dafür verantwortlich,<br />

dass Kranlasten<br />

selbst bei hohem<br />

Wellengang ruhig<br />

bewegt werden<br />

können. Dies ist<br />

speziell bei Tief-<br />

seearbeitenwich- tig. Möglich wird<br />

dies durch ein am<br />

Standort Nenzing entwickeltes<br />

Steuerungssystem sowie einer<br />

ausgeklügelten Sensorik. Diese<br />

Sensoren sind direkt im Kran inte-<br />

griert, messen die Wellenbewe-<br />

gungen und schaff en einen Aus-<br />

gleich. Dadurch bleibt die Last am<br />

Haken stabil.<br />

Ein spezieller Tiefseekran ist einer<br />

der jüngsten Produktneuentwick-<br />

lungen. Als Schwerlastkran kann<br />

er Lasten in eine Meerestiefe von<br />

bis 3000 Metern heben. Eine Be-<br />

sonderheit ist, dass der Kran mit<br />

einem Hybridantrieb ausgerüstet<br />

ist. Damit ist Liebherr auch der<br />

weltweit erste Kranhersteller, der<br />

in der Off shore-Industrie auf hy-<br />

bride Antriebskonzepte setzt.<br />

Eine weitere Neuheit ist der Off -<br />

shore-Schwerlastkran vom Typ<br />

Branche: Maschinen- und Stahlbau<br />

Eigentümer: Liebherr-MCCtec GmbH<br />

Beschäftigte in <strong>Vorarlberg</strong>: 1652<br />

Beschäftigte an anderen Standorten: 585<br />

Lehrlinge in <strong>Vorarlberg</strong>: 129<br />

CAL 64000. Es handelt sich dabei<br />

um einen Kran mit Traglasten von<br />

bis 1500 Tonnen. Solche Geräte<br />

kommen zum Einsatz für die Mon-<br />

tage von Off shore-Windkraftanla-<br />

gen oder dem Bau von Plattformen<br />

oder anderen Konstruktionen.<br />

Hervorragende Mitarbeiter<br />

Möglich sind diese Entwicklungen<br />

nur mit hervorragend ausgebil-<br />

deten Mitarbeitern. Das Ausbil-<br />

dungsniveau der Mitarbeiter in<br />

Nenzing liegt weit über dem üb-<br />

lichen Industriestandard.<br />

Liebherr-Werk Nenzing GmbH<br />

Gesamtumsatz 2011: 876 Millionen Euro (+6 Prozent)<br />

Investitionen: 4,8 Millionen Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!