Basteln mit Kindern Bunte Bastelideen für Ostern (Vorschau)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
7VhiZac b^i@^cYZgc
7VhiZac
Deutschland C 2,90
Österreich A 3,30
Schweiz SFR 5,90
BeNeLux A 3,40
Frankreich A 4,40
Italien A 3,40
Ungarn Ft 1180
Tschechien Kč 84
Slowakei A 3,60
Slowenien A 3,30
b^i@^cYZgc
Estland A 3,50
TOLLE IDEEN FÜR FAMILIE & KINDERGARTEN
HEFT 48
4 8
4 1 9 6 2 6 5 3 0 2 9 0 7
kreatives
Basteln mit
dem TV-Star
Beni Weber
HJE:GIDAA:G
CC
À;>AAN"
IG6JBH8=ADHH
Bunte
Bastelideen Für
stern
HzHH:
C9G69;zG
EG>CO:HH>CC:C
Plus: Spannende Experimente • Leckere Osterrezepte • Lustiges Tierbaby-Quartett
:Y^idg^Va
/LHEHNOHLQHXQGJURH%DVWOHULQQHQXQG%DVWOHU
ZHUKRSSHOWGHQQGD"(VLVWGHU2VWHUKDVHGHUYLHOHOHFNHUH(LHUI¤U
HXFKLP*HSFNKDW8QGDXFKLFKKDEHLQGLHVHU$XVJDEHYRQ„%DVWHOQ
PLW.LQGHUQ³WROOH,GHHQUXQGXPGDV2VWHUIHVWI¤UHXFK:LHPDQ]XP
%HLVSLHO2VWHUHLHUPLW1DWXUIDUEHQIUEHQNDQQYHUUDWHLFKHXFKLQGHU5XEULN„$EHQWHXHU1DWXU³
$XIGHQ6HLWHQELVILQGHWLKUGLH%DVWHOEHVFKUHLEXQJI¤UVFKQH(LHUZUPHULQ+DVHQ+XKQ
RGHU9RJHOIRUPVRZLHHLQHGHNRUDWLYH2VWHUJLUODQGHXQGHLQK¤EVFKHV2VWHUQHVW
$XHUGHP]HLJHLFKHXFKZLHPDQHLQEXQWHV9RJHO0RELOHDXV0RRVJXPPLEDVWHOQNDQQ'LHNOHLQHQ
3LHSPW]HVLQGHLQVFKLFNHV$FFHVVRLUHI¤UHXUH.LQGHU]LPPHU
$XIGHP6FKUHLEWLVFKKHUUVFKWPDOZLHGHU&KDRV".HLQ3UREOHPGHQQ6FKDIXQG.XKEULQJHQ
2UGQXQJLQHXHU6WLIWH:LUUZDUU'LH$QOHLWXQJI¤UGLHSUDNWLVFKHQ6WLIWHKDOWHUJLEWHVDE6HLWH
$XHUGHPILQGHWLKULQGLHVHP+HIWZLHGHUNQLIIOLJH5WVHOOXVWLJH:LW]HVSDQQHQGH([SHULPHQWH
XQGHLQV¤HV7LHUEDE\4XDUWHWW8QGEHLXQVHUHPVXSHUWROOHQ0DOZHWWEHZHUEJLEWHVYLHOHVFKQH
3UHLVH]XJHZLQQHQ
9LHO6SDEHLP%DVWHOQ
(XHU%HQL:HEHU
+
'
7JCI:GHIG6JHH
''
@A:>C:G@6J;A69:C
te[Za!7^gcZcjcYHVaVi®=^ZgWZ`dbbi
bVcVaaZh!lVhYVh=ZgoWZ\Z]gi#
)%
IDAA:HBtG8=:CH8=ADHH
GZh^Y^ZgZVahEg^coZhh^c^cYZ^cZb
igVjb]V[iZcB~gX]ZchX]adhh#
()
L>:K>:AHI:GCA:>C
HI:=:C4
7g^c\ZYZ^cZcHiZgcZc]^bbZab^iZ^cZg
A^X]iZg`ZiiZojbAZjX]iZc
=:GHI:AA:GC68=L:>H ()
>BEG:HHJB
'+
)'
AJHI>
XVWLJHV
3ULQ]HVVLQ
%BTNBDIU4QBμ%JFTÒμF1SJO[FTTJOESFIUTJDI
BVGEFJOFN8JOESBEXJFJOFJOFN,BSVTTFMMc
6
7
9J7G6J8=HI/
WZYgjX`iZh
QHQ:LQGUDG
*
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
%OXPHQVWUDX
7JCI:G
9J7G6J8=HI/
WjciZhIdceVe^ZgHX]ZgZ
YccZc!W^Z\hVbZc9gV]i
\gcZcBddh\jbb^
8BTXºSF0TUFSOPIOF#MVNFO/VSMFJEFSWFSXFMLFOTJFJNNFS
TPTDIOFMM#FOJ[FJHUEJSXJFEVGSÌIMJDIF1BQJFSCMVNFOCBTUFMTU
EJFHBSBOUJFSUEFOHBO[FO'SÒIMJOHÒCFSMFCFO
E:EE>:G7AJB:
Hd\Z]i¹h/
Aus dem Tonpapier vier Rechtecke mit den Maßen 8 x 4 cm ausschneiden,
der Länge nach falten und wieder öffnen.
'#Nun alle vier Ecken zu der entstandenen Mittellinie falten,
dann auch noch jeweils den unteren und den oberen Rand.
Anschließend die untere über die obere Hälfte klappen.
(#Sind alle Rechtecke so gefaltet, werden sie aufeinandergelegt
und ein Draht in der Mitte fest um das „Paket“ gewickelt.
Die Streifen öffnen, sodass sie wie Blütenblätter aussehen. Dazu
einfach den Daumen in die Streifen legen und mit dem Zeigefinger
von unten dagegendrücken.
)#Zum Schluss aus Moosgummi kleine Blätter
ausschneiden und auf den
Drahtstiel stecken.
6
7
+
für den Blütenkelch
GDI:GDH:C
Hd\Z]i¹h/
Krepppapier in zehn bis zwölf Zentimeter
breite Streifen schneiden und dieses der Länge
nach in der Mitte falten. Jedoch die dadurch
entstandene Kante nicht festdrücken.
Die Seiten sollen nur locker aufeinanderliegen.
'#Das Krepppapier locker nach innen eindrehen.
Das Ende des Papiers unten mit dem Ende der Rose
eindrehen, sodass ein Stummel entsteht.
(#Aus dem grünen Tonkarton für den Blütenkelch einen
Stern mit mehreren Zacken ausschneiden. Mit der Schere ein
Loch in die Mitte des Sterns stechen und den Stummel der Rose
hindurchziehen.
)#Den Stil der Rose zweimal aus dem Tonkarton aus schneiden. Die
beiden Formen aufeinanderkleben, am oberen Ende die Rose zwischen
die beiden Seiten kleben. Wer Blätter am Stiel befestigen
möchte, klebt diese ebenfalls dazwischen.
*#Um den Übergang zwischen Rose und Stiel zu ver stecken, kann man der Blume eine
Manschette zaubern. Dazu einfach zwei Dreiecke aus dem Tonkarton schneiden und mit
der Spitze nach unten unter den Blütenkelch kleben!
6
9J7G6J8=HI/
gdiZh@gZeeeVe^Zg\gcZc
Idc`VgidchZ]ghiVW^a
HX]ZgZ@aZWZg$@aZWhigZ^[Zc
O6GI:
;Gz=A>C
;6AI76G:G
;didgV]bZc
#BTUMFEJSEFJOFOFJHFOFO#JMEFSSBINFOBVT1BQQLBSUPOVOETDIPOIBTU
EVEFJOF'SFVOEFPEFS)BVTUJFSFJNNFSJN#MJDL
9J7G6J8=HI/
&EVee`VgidcXV#*%m(%Xb&Hi^[i
&8jiiZg@aZWZWVcYlZ^Z
7
6
8
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
9
.
67:CI:J:GC6IJG
:^Zg[~gWZcb^i
1DWXUIDUEHQ
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
&%
&JOTDIÌOFS#SBVDI[V0TUFSO
JTUEBT&JFSGºSCFO7FSTVDIFT
EPDIFJONBMNJU/BUVSGBSCFO
#FOJ[FJHUEJSXJFlTHFIUc
6
9J7G6J8=HI
;zG')´(%:>:G/
*%%\=Z^YZaWZZgZci^Z[\Z[gdgZc!
lV]alZ^hZ=dajcYZgWZZgZcGdi`d]a
`aZ^c\ZhX]c^iiZc(GdiZ"7ZiZ"@cdaaZc!
VaiZgcVi^k&
4DINÒDLFEFO5JTDIBO0TUFSO
NJUMVTUJHFO&JFSXºSNFSO
JO)BTFOPEFS)VIOGPSN
#VOUF0TUFSFJFSLPNNFOJO
EFJOFNTFMCTUHFNBDIUFO
/FTUUPMM[VS(FMUVOHVOEEJF
(JSMBOEFHJCUEFJOFN
0TUFSUJTDIEFOMFU[UFO4DIMJGG
Kunterbunte
Osterid
&'
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
9J7G6J8=HI/
@dg`eaViiZXV#'%m(%Xb
6Xgna[VgWZ!gdhV8#@gZjaE^chZa
Bddh\jbb^!lZ^!]ZaaWaVjjcY
\gVjHiVj[ZcHX]ZgZ@aZWZg
)dkVaZLVX`ZaVj\Zc@cdggEgVc"
YZaa)`aZ^cZC~\Za
H:GK>:II:C"
=6H:
Hd\Z]i¹h/
Den Hasenkörper nach der Vorlage (S. 24/25)
zweimal aus der Korkplatte ausschneiden und jeweils
die Vorder- und Rückseite mit der Acrylfarbe
bemalen. Ein etwa 6 x 3 cm großes Rechteck aus der
Korkplatte schneiden und ebenfalls rosa anmalen.
'#Die Schnauze, die Ohren sowie die Pfoten aus
dem blauen Moosgummi ausschneiden. Den Bauch
und die Zähne aus dem weißen und die Nase aus
dem grauen Moosgummi herausschneiden. Die
Moosgummiteile mit Kleber jeweils auf einer Seite
der Hasenkörper anbringen. Wackelaugen aufkleben.
(#Die beiden Hasenkörper seitlich auf die Längsseiten
des Korkplatten-Rechtecks stellen und das
Rechteck mithilfe von vier kleinen Nägeln an den
Körpern festmachen. Zwischen die Hasen können
nun Servietten gesteckt werden!
6
een
&(
Hd\Z]i¹h/
Die Figuren (Hasen, Eier, Herzen und
Kleeblätter) nach der Vorlage (S. 24/25)
aus dem Tonzeichenpapier ausschneiden.
Ebenfalls aus dem Tonzeichen papier
die Buchstaben für das Wort „Ostern“
ausschneiden.
'#Je einen Buchstaben auf die
Herz-, Eier- oder Kleeblattmotive
kleben. In alle Motive
mit dem Cutter zwei kleine
Schnitze schneiden.
GA6C9:
(#Nun das Band
abwechselnd durch
die Motive mit den
Buchstaben (auf die
richtige Reihenfolge
achten) und mit
den Hasen fädeln.
Zwischen die Motive
bunte Perlen auf das Band fädeln.
)#In die Enden des Bands je eine Schleife
machen. An ihnen kann die Girlande
später aufgehängt werden.
6
9J7G6J8=HI/
IdcoZ^X]ZceVe^Zg^c
kZghX]^ZYZcZc;VgWZc:[Xd
Hi^[iHX]ZgZ8jiiZg
7VhihX]cjgWjciZEZgaZc
@cdggEgVcYZaa
7
&)
6
7
DHI:GC:HI
Hd\Z]i¹h/
Nach der Vorlage (S. 24/25) die Form für das
Osternest aus dem Tonkarton ausschneiden.
'#Mit dem Lineal und dem Bleistift die Seitenwände in
ein Zentimeter breite Streifen unterteilen und mit der
Schere bis zum Boden einschneiden. Die Seitenwände
aufstellen.
(#Aus dem rosa Tonzeichenpapier sechs Streifen
und aus dem grünen Papier vier Streifen (Maße
je 1 x 29 cm) ausschneiden.
)#Nun werden die Streifen Runde für Runde
abwechselnd vor und hinter die eingeschnittenen
Streifen der Seitenwände gelegt. Begonnen
wird mit einem rosa Streifen, nach
jeder Runde wird die Farbe gewechselt. Die
Enden der Streifen werden
schließlich an der Innenseite
9J7G6J8=HI/
WaVjZcIdc`Vgidc
IdcoZ^X]ZceVe^Zg^cGdhV
jcYC6)!:[Xd
7aZ^hi^[iA^cZVaHX]ZgZ
@aZWZg
miteinander verklebt.
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
:>:G7:8=:G
Hd\Z]i¹h/
Die Papierrolle mit der Schere in drei gleich
große Teile zerschneiden.
'#Aus dem Bastelfilz drei Rechtecke (ca. 15 x 8 cm)
herausschneiden. Die Filzrechtecke um die Rollenstücke
kleben. Den überstehenden Filz einschneiden,
ins Innere der Rolle klappen und festkleben.
(#Die Hasenköpfe nach der Vorlage (S. 24/25) für
jeden Becher zweimal ausschneiden. Die zwei
Filzköpfe aufeinanderkleben und an einer Seite
des Bechers anbringen.
)#Das Gesicht des Hasen mit Wackelaugen sowie
einer Nase und Zähnen aus Filz verzieren.
9J7G6J8=HI/
7VhiZa[^ao^ckZghX]^ZYZcZc
;VgWZcHiVj[Zc
Id^aZiiZceVe^ZggdaaZHX]ZgZ
@aZWZgLVX`ZaVj\Zc
@cdggEgVcYZaa
6
7
8
:>:GLtGB:G
Hd\Z]i¹h/
Aus Stoff zweimal den gewünschten Eierwärmer nach
der Vorlage (S. 24/25) ausschneiden. Aus Filz ebenfalls
zweimal die Vorlage sowie die Ohren ausschneiden.
'#Die beiden Stoffteile aufeinanderlegen, die Ohren dazwischen
platzieren und die Stoffe zusammennähen. Den unteren
Rand offen lassen und den Körper nach außen stülpen.
(#Die beiden Filzteile ebenfalls zusammennähen und
unten eine Öffnung lassen. Den Filz ganz in den Stoffkörper
schieben. Den Stoff an der Unterseite ein kleines Stück
nach innen einschlagen und mit Stoffkleber rundum am Filz
festkleben. Die Eierwärmer mit Wackelaugen verzieren.
AUS FILZ
AUS STOFF
Nach der Vorlage (S. 24/25) den Vogel oder Hasen zweimal
aus Filz ausschneiden und die Teile zusammennähen. Die
Ohren bzw. Flügel dabei nach innen zeigend mit einnähen.
Anschließend die Figuren
von innen nach außen stülpen
9J7G6J8=HI/
kZghX]^ZYZcZHid[[ZWol#
;^aoCVYZajcY;VYZc
Hid[[`aZWZgLVX`ZaVj\Zc
und Schnabel bzw. Schnauze aus
Filz ankleben, sowie die Wackelaugen
anbringen.
&*
Lösung: Seifenblase
Lösung: Osterlamm
Lösung: der Wasserhahn.
Eine Wasserhenne gibt es nämlich nicht
Lösung: in den Anzug
Lösung: einen Bluthund
G>:H:CFJ6IH8=
RÄTSELN, LACHEN
LZgW^c^X]4
Meine Form ist kugelrund,
durchscheinend, ich bin leicht und schimmere
bunt. Mit einen Hauch werde ich, was ich bin.
Durch einen Stoß bin ich dahin.
DHI:G=6H:
>CCDI
Oh nein! Der Osterhase hat seine
Eier verloren! Wie soll er sie jetzt
den Kindern bringen? Kannst du
ihm helfen, den Weg zu den
Ostereiern zu finden?
&*&31645&/
Ihr setzt euch rund um einen leeren Tisch, eure
Hände legt ihr auf den Rücken oder die Oberschenkel.
In die Tischmitte wird ein ausgeblasenes Ei (oder ein
Plastik-Ei) gelegt. Auf das Startkommando versucht
ihr alle, das Ei durch kräftiges Pusten zu bewegen.
Ziel ist es, das Ei zu den anderen Mitspielern hinzupusten.
Wenn das Ei einen Mitspieler berührt oder
an dessen Seite von der Tischkante herunterfällt,
muss derjenige Spieler ein Pfand abgeben.
Es ist streng verboten, die Hände zu benutzen!
LdgihX]aVc\Z
In dieser Schlange hat sich ein Wort
versteckt. Errätst du, welches es ist?
B
I H
: D G
A 6 B
>clZaX]ZcOj\eVhhi
cjgZ^cZEZghdc4
LZaX]ZgKd\Zal^gY
c^ZZ^cZ;gVj[^cYZc4
LZaX]Zc=jcY`Vj[i
h^X]9gVXjaV4
&+
UND CO.
L^ioZ"@^hiZ
9ZgGZa^\^dchaZ]gZg[gV\iEVjaX]Zc/
ÀJcY!bZ^cHd]c!heg^X]hiYjVWZcYhVjX]
Z^cX]c^X]i!Zgl^YZgiEVjaX]Zc!ÀVWZgbZ^"
cZBVb^#ÀJcYlVhhV\ih^Z4[gV\iYZg
AZ]gZg#EVjaX]Zc/ÀX]]VWYdX]
bdg\Zc
;a^Z\i]dX]!^]g
vögelein!
.JUXFJU
BVTHFCSFJUFUFO
'MÒHFMOGMJFHFO
EJFLMFJOFO
7ÌHFM
BOEFJOFN
.PCJMFNVOUFS
EVSDIEFO
)JNNFMc
9J7G6J8=HI/
Bddh\jbb^^ckZghX]^ZYZcZc
;VgWZcHiVj[Zc;^aohi^[iHX]ZgZ
8jiiZgHX]VhX]a^`he^Z
Hd\Z]i¹h/
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
Die Vögel und Flügel (Vorlage S. 24/25) aus
dem Moosgummi ausschneiden. Mit dem Cutter
einen ca. 2,7 Zentimeter langen Schnitt in
jeden Vogelkörper machen und die Flügel zur
Hälfte hindurchstecken. Mit dem Schaschlikspieß
ein Loch in den Kopf jedes Vogels bohren,
die Gummikordel hindurchfädeln und
festknoten. Die Kordel nach der gewünschten
Länge (ca. 15 – 30 cm) abschneiden.
'#Das Vierkantholz mit dem Cutter in zwei
Teile schneiden, mit der roten Farbe bemalen
und trocknen lassen.
(#Die Hölzer über Kreuz legen und in der
Mitte mit Klebeband aufeinanderkleben. Vier
30 Zentimeter lange Stücke des Stickgarns an
jedes Ende der vier Hölzer knoten und die vier
Enden des Stickgarns zu einer Schlaufe knoten.
Die Schlaufe durch den Schlüsselring fädeln.
)#Die Vögel mit den Gummikordeln an die
Hölzer knoten. Jetzt kann das Mobile mit dem
Schlüsselring an einem Haken an der Zimmerdecke
aufgehängt werden.
6
7
BJCI:G:
Musik-Parade
"DIUVOHFTXJSEMBVU%FJOFTFMCTUHFCBTUFMUFO*OTUSVNFOUF
NBDIFOUPMMF(FSºVTDIF4QJFMTUEVEJF(JUBSSFPEFS
TDIÒUUFMTUEVMJFCFSEJF3BTTFM
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
6
Hd\Z]i¹h/
G6HH:A6JH
@GDC@DG@:C
9J7G6J8=HI/
&%@gdc`dg`Zc;^ao^c*kZg"
hX]^ZYZcZc;VgWZcHiVj[Zc
&6]aZHX]ZgZ@aZWZg
=daoeZgaZc"B^m!WgVjcjcY
WaVj
9J7G6J8=HI/
&@X]ZceVe^ZggdaaZXV#(%`aZ^cZC~\Za
A~c\Z'´(XbkZghX]^ZYZc[VgW^\Zh
IdceVe^Zg&7aZ^hi^[iHX]ZgZ@aZWZg
\ZigdX`cZiZBV^h"dYZgGZ^h`gcZg
IgVcheVgZcieVe^ZgJghjhWaVjZh
Hi^X`\Vgc&Hide[cVYZaCVijgeZgaZc
BZ^c`aZ^cZg
MARKTSTAND
4DIOBQQEJSEFO&JOLBVGTCFVUFMVOELBVGFEJSBOEFN
LMFJOFO.BSLUTUBOEGSJTDIFT0CTUVOE(FNÒTF
''
9J7G6J8=HI/
&=daoWgZiiX]Zc&&m&-Xb&Y^X`Zc
@VgidcHX]ZgZ6Xgna[VgWZ^c7aVj!GdhV!
7gVjc!Gdi8#@gZjaE^chZaYdeeZa"
hZ^i^\Zh@aZWZWVcYIZhVlZ^ZhEVe^Zg
@aZWhid[[&K^Zg`Vci]daoXV#+%Xb!
(m-bb=daoaZ^b@cZiZ'=VabZ
VjhHigd];^ao^cGdi!LZ^jcYE^c`
*aZZgZHigZ^X]]daohX]VX]iZacgdiZjcY
\gcZEZgaZc@cdggEgVcYZaaE^hiVo^Zc!
=VhZachhZjcYBV^h`gcZg'aZZgZ
LVacjhh]~a[iZc7VhiZabddhHigZ^X]"
]aoZg&e^ao[gb^\ZcjcY&\adX`Zc"
[gb^\ZcLViiZa^cdgdiZc!\gcZcjcY
hX]lVgoZc;^aohi^[i
8
6
7
Hd\Z]i¹h/
Den Karton auf die Breite des Brettchens zurechtschneiden.
Mit der blauen Acrylfarbe das Brettchen und mit der rosa
Farbe den Karton anmalen. Den Karton mit doppelseitigem
Klebeband hinter dem Brettchen anbringen.
'#Aus dem weißen Papier ein ovales Stück herausschneiden
und mit Filzstiften „Obst & Gemüse“ daraufschreiben. Auf
dem rosafarbenen Karton festkleben und mit schwarzem
Filzstift einen Zierrand um das Schild malen.
(#Das Vierkantholz in zwei ca. zehn Zentimeter lange Stücke,
drei 14 Zentimeter lange Stücke sowie zwei vier Zentimeter
lange Stücke zerteilen. Für die Ladentheke die drei langen
Stücke (14 cm) nebeneinanderlegen und an der Rückseite mit
doppelseitigem Klebeband aneinanderkleben. Die zwei
kurzen Hölzer mit Holzleim vorn unter die Theke kleben und
die zwei langen hinter der Theke anbringen.
)#Die Theke rot anmalen und mithilfe von Knete auf dem
Holzbrett anbringen. Aus den Strohhalmen ein Dachgerüst
bauen, mit Knete fixieren und über den Karton und die zwei
Holzstücke legen. Mit Knete festdrücken.
*#Ein rotes Filzstück in der Größe des Dachs zurechtschneiden.
Weiße Streifen in der gleichen Länge zuschneiden und
auf den roten Filz kleben. Die Markise auf der Vorderseite
wellenförmig abschneiden und mit Klebeband auf dem
Dachgerüst anbringen.
+#Die Streichholzschachteln mit doppelseitigem Klebeband
auf und unter den Tresen kleben und mit Perlen, Nüssen
und Körnern füllen.
,#Die Walnussschalen rechts und links vom Stand anbringen
und mit Moos und den Streichhölzern (Köpfe
vorher abschneiden) füllen.
-#Den pilzförmigen Wattelino auf den glockenförmigen
kleben. Das Gesicht rosa, die Haare braun und das
Kleid mit blauen Streifen anmalen. Aus dem rosafarbenen
Filz eine Schürze ausschneiden und vorn an den Körper
der Marktfrau kleben.
'(
STERNENHIMMEL
Seite 34
STIFTEBECHER
Seite 44
Eierwärmer Stoff
2 x
Girlande
Herz
KUNTERBUNTER OSTERTISCH
Seite 12
Eierwärmer Stoff
2 x
Eierwärmer Filz
2 x
Girlande
Hase 1
Girlande
Kleeblatt
')
PONYHOF
Seite 26
SCHACHTELN
Seite 38
KDGA6
BEG:HHJB
7VhiZac b^i@^cYZgc
Erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstr. 90, D-79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Geschäftsführung/
Verlagsleitung:
Programmleitung:
Assistenz Programmltg:
Produktmanagement:
Redaktion, Text:
Fotos/Motive:
Styling:
Schlussredaktion:
Illustrationen:
Art-Director/ Layout:
Herausgeber: H. + E. Medweth
Bilder:
Herstellungsleitung:
Marketingleitung:
Vertriebsleitung:
Vertrieb:
Anzeigenleitung:
Anzeigenverkauf:
Heftbestellung:
Service-Hotline
Druck:
Sandra Linsin
Sandra Kocheise
Christine Müller
Martina Hiller
Annette Hauck, Nina Völkl
Katy Spichal, Nina Völkl, Nina Großhennig
Nina Völkl, Nina Großhennig
Gisela Wunderskirchner
Andrea Campos Rodrigues,
Andrea Campos Rodrigues,
Sanjini Redmond, Kerstin Mergner
iStockphoto, Fotolia, Shutterstock
Dirk Siemsen
Gabriela Schwald
Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Sabine Mecklenburg
Veronika Mainka
Tel.: 0761/705 78-565
Fax: 0761/705 78-650
anzeigen@familymedia.de
Tel.: 07623/964-155
bestellservice@oz-verlag.de
Fax: 07623/96 46 44 49
Service-hotline@oz-verlag.de
OZ Druck & Medien GmbH
Rheinfelden
© 2012 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden. Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei
Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten
Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt
und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Basteln mit Kindern erscheint 6 x pro Jahr. Der Jahres abopreis
beträgt D t 17,40/A t 24,00. Weitere Auslands preise auf
Anfrage.
Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice, Römerstr.
90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax: -451,
E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:
OZ-Bestellservice, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:
07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@ozverlag.de.
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten
in Höhe von t (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Leser-Service,
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif. Bei Einzelbestellungen
zzgl. Versandkosten von t 1,75.
9J7G6J8=HI/
lZ^ZhEVe^Zg;^aohi^[iZHX]ZgZ
\gcZcIdc`Vgidc9>C6(A^cZVa
WaVjZcIdc`Vgidc9>C6)
7Zc^h7VhiZa`aZWZg
Hd\Z]i¹h/
Die Ponys (Vorlage S. 24/25), den Stall, den Baum
und weitere Gegenstände mit einem schwarzen Filzstift
auf weißes Papier übertragen bzw. aufmalen und ausschneiden.
Die ausgeschnittenen Teile mit den Filzstiften
nach Belieben bunt bemalen.
'#Den grünen Karton der Länge nach einmal zusammenklappen.
An der Faltkante mit der Schere fünf
etwa ein Zentimeter breite und zwei Zentimeter lange
Streifen einschneiden. Die Karte auseinanderklappen
und mit dem Cutter die Streifen auf einer Seite des
gefalteten Kartons je nach gewünschter Länge weiter
einschneiden. (Sollen die Ponys im Vordergrund stehen,
müssen die Streifen eine Länge von ungefähr 15 Zentimetern
haben.)
(#Die Karte halb zusammenklappen und die Streifen
nach innen drücken. Jeden Streifen zu einem Steg falten,
indem er zwei Zentimeter vor seinem Ende nach außen
geknickt wird. Die Ponys und restlichen Gegenstände an
der Vorderkante der entstandenen Stege ankleben.
)#Die Rückwand der Karte mit der Schere gebüschförmig
zurechtschneiden. Den blauen Tonkarton quer
hinter die Kartonbüsche kleben. Die Wolken und die
Sonne auf dem Himmel anbringen. Wird die Karte nun
aufgeklappt, kommt ein dreidimensionaler Ponyhof
zum Vorschein!
6
7
Vertrieb Österreich: Pressegroßvertrieb Salzburg Ges.m.b.H., St.
Leonharder Str. 10, A-5081 Salzburg-Anif, Tel.: 06246/882-
53 81, Fax: 06246/882-52 77, E-Mail: welcome@leserservice.at
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
.JU1BQJFSVOE'JM[TUJGUFO
CBTUFMTUEVJN/VFJOFOBVGLMBQQCBSFO1POZIPG
%JFLMFJOFO1GFSEFGÒIMFOTJDIBVGEFSHSÒOFO
,PQQFMSJDIUJHXPIM
@dbbb^iVj[YZc
EDCN=D;
',
E>CCL6C9
1JOOXBOE
RASANTER KNETSPASS
Auf die Plätze, fertig los – heißt es beim neuen Noris Club Knetspiel „Car Race“.
Aktionsgeladen flitzen die selbst modellierten Autos um die Wette. Als Erster
kommt derjenige ins Ziel, der sich in die scharfen Kurven legt, ohne von der
Spur zu fliegen und Ölspuren sicher umfährt – sonst wird der Hammer eingesetzt
und dann muss man seine Spielfigur nicht nur neu modellieren, sondern
verliert auch den Vorsprung. www.staedtler.de
%8&+)h5./(,1(
(17'(&.(5
„Blau, Rot, Alle“ heißt das Buch von Květa
Pacovská, das zu einer spannenden Entdeckungsreise
in die Welt der Farben einlädt.
Zahlreiche Extras im Buch regen zum Spielen,
Mitmachen und Entdecken an, die vielen
Möglichkeiten zum Drehen und Auf- und
Umklappen machen „Blau, Rot, Alle“ zu
einem echten Erlebnis, und zugleich wird die
Farbwahrnehmung auf unterhaltsame und
kindgerechte Art gefördert. Ab 3 Jahren.
www.minedition.com
.ULFNHO
.UDNHO*U¤H
9VhcZjZhiZ7jX]YZg@g^X`Za"
@gV`Za"@chiaZg^hiYVhEdhi`VgiZc"
7jX]À@g^X`Za"@gV`Za"
'(,13(561/,&+(6
/,//,)((%8&+
7ULII3ULQ]HVVLQ/LOOLIHH0LWGLHVHPSHUVRQDOLVLHUWHQ%XFKZLUG
GHLQ7UDXPZDKUGHQQGXVSLHOVWLQGLHVHU*HVFKLFKWHGLH
+DXSWUROOH)LQGHKHUDXVZDUXP3ULQ]HVVLQ/LOOLIHHV.OHLGHU
VFKUDQN]XJHVSHUUWLVWXQGYRQGHQ0XVHQ&LQG\XQG&ODUD
MHGH6SXUIHKOW'LH%¤FKHUVLQG(LQ]HODQIHUWLJXQJHQLQGLH
QHEHQGHP1DPHQGHP:RKQRUWXQGGHP*HEXUWVPRQDWDXFK
ZHLWHUH3HUVQOLFKNHLWVPHUNPDOHZLH+DDUIDUEHRGHU.OHLGXQJ
HLQJHI¤JWZHUGHQ=XGHPZLUGGDVEHVFKHQNWH.LQGPLWHLQHP
)RWRDXIGHP&RYHUDEJHELOGHWZZZPHLQFRSSHQUDWKGH
HE>:AO:J
9:G9JG8=7A>8@:G
Wieso, weshalb,
68=!9J9>8@:H:>
Hd\Z]i¹h/
Fülle den Essig in ein Glas und lege das Ei
vorsichtig hinein. Schon nach kurzer Zeit
bilden sich Bläschen auf der Eierschale.
Lass das Ei über Nacht stehen.
9VheVhh^Zgi/
Am nächsten Tag holst du das Ei vorsichtig aus dem Essig
und spülst es mit Wasser ab. Na, fühlt es sich seltsam an? Die Schale ist
komplett verschwunden, das Ei wird nur noch von der dünnen Eihaut
zusammengehalten. Wenn du es gegen das Licht hältst, kannst du
sogar sehen, wie der Dotter im Eiweiß schwimmt!
9Vgjb^hiYVhhd/
Eine Eierschale besteht aus Kalk, und in Essig ist Essigsäure
enthalten. Die Säure greift den Kalk an und löst ihn auf. Dabei
entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid, das konntest du in Form
der Bläschen auf dem Ei erkennen.
I^ee/
Wiederhole das Experiment und bestreiche eine Hälfte
des Eis mit einer Zahnpasta, die besonders viel
Fluorid (am besten eignet sich Zahn-Gel) enthält. Du
wirst sehen, dass die Schale an dieser Stelle nicht angegriffen
wird. Warum? Der Stoff Fluorid schützt vor
Säuren jeglicher Art. Auch vor solchen, die Lebensmittel
in unserem Mund entstehen lassen und unsere
Zähne angreifen. Deswegen ist gründliches Zähneputzen
mit einer fluoridhaltigen Paste so wichtig!
9J7G6J8=HI/
&gd]Zh=]cZgZ^
&
warum???
Die Vorboten des Frühlings!
6jX]lZccYgVjZccdX]HX]cZZa^Z\i´Z^c^\Z7ajbZc`ccZcYZc7Z\^cc
YZh;g]a^c\h`VjbbZ]gZglVgiZcjcYhe^ioZchX]dc^b;ZWgjVgYjgX]
Y^ZHX]cZZYZX`Z#>cYZgGZ\Za^hiYVhHX]cZZ\aX`X]ZcVah:ghiZhYgVc!
=nVo^ci]Zc!@gd`jhhZjcYDhiZg\adX`Zcc^]ghiZX`iWZgZ^ihYZgE[aVcoZchegdhh!Zg^hi\ji\ZhX]ioi
kdg@~aiZjcY;ZjX]i^\`Z^i#6jZgYZb^hi^cYZgOl^ZWZaVaaZh\ZheZ^X]Zgi!
lVhY^ZE[aVcoZojbLVX]hijbjcY7a]ZcWgVjX]i#
K:G@:=GI:L:AI
Hd\Z]i¹h/
Hast du schon mal versucht, dich in einem
Löffel zu spiegeln? Probier es doch einmal aus,
und zwar von beiden Seiten. Was fällt dir
dabei auf? Richtig, auf der nach außen
gewölbten Seite ist dein Spiegelbild richtig
herum, auf der nach innen gewölbten steht es auf dem Kopf!
9Vgjb^hiYVhhd/
EXPERIMENT II
9J7G6J8=HI/
&:hha[[Za
Ein Spiegelbild besteht aus reflektierten Lichtstrahlen. Weil die Fläche
des Löffels nicht gerade, sondern nach innen gewölbt ist, werden die
Lichtstrahlen nicht gerade zurückgeworfen, sondern in Richtung der
Löffelmitte abgelenkt. Das heißt, die unten ankommenden Lichtstrahlen
werden nach oben zurückgeworfen, die oben ankommenden nach
unten. Was eigentlich oben ist, ist also unten und umgekehrt. Deswegen
steht das Spiegelbild auf dem Kopf. Die nach außen gewölbte Löffelseite
spiegelt dagegen immer alles richtig herum. Allerdings wirkt das Bild
verkleinert und verzerrt. Hier wird das auftreffende Licht nach außen
hin zerstreut, die oberen Lichtstrahlen also noch weiter nach oben, die
unteren noch weiter nach unten.
I^ee/
Bewege deinen Finger ganz langsam auf die Löffel-Innenseite zu.
Du wirst sehen – kurz bevor dein Finger den Löffel berührt, wird er
plötzlich richtig herum gespiegelt! Der Abstand zwischen Löffel und
gespiegeltem Finger ist so gering, dass die Strahlen keine Möglich -
keit haben, sich zu kreuzen. Man sieht alles richtig herum und auch
etwas vergrößert, weil das Licht gebündelt wird.
HJE:GIDAA:GB6AL:II7:L:G7
BZ^c]deeZacYZh
=tH8=:C
"O0TUFSOIBCFOEJF)BTFOHBO[TDIÌOWJFMNJU&JFSWFSTUFDLFO[VUVO.BMF
FJOFO0TUFSIBTFOCFJEFS"SCFJUVOEOJNNBOEFS7FSMPTVOHUPMMFS1SFJTFUFJM
%VLBOOTUEB[V#VOUVOE'JM[TUJGUF8BTTFSVOE'JOHFSGBSCFO4UFNQFM
"VGLMFCFSVTXWFSXFOEFO)BVQUTBDIFEFJO#JMEXJSESJDIUJHTDIÌOCVOU
EG:>H
Gewinne 1 x das Filly-Fairy-
Traumschloss incl. 4 x Zubehör
Mit diesem Gewinn wird dein Traum von einer
Märchenwelt wahr! In dem wunderbaren Traumschloss
leben drei Fillys und das seltene Einhorn
mit den glitzernden Flügeln und den echten Swarovski-Kristallen.
Drückst du einen Knopf am
Turm, dann wird er beleuchtet, und du kannst
den tollen Filly-Song hören. Zusätzlich
zu dem aufklappbaren
Traumschloss erhältst du vier
Zubehörartikel: die Kutsche,
den Stall, das Mini-Schloss
und den Transporter. Da steht
deinem märchenhaften Spielvergnügen
nichts mehr im Wege!
'#")#
EG:>H
*#",#
EG:>H
Das Spiel „Monster-Falle“
von Kosmos Verlag. Die
knudde ligen Monster
treiben in der alten Villa ihr Unwesen.
Wer schnappt die
meisten Monster?
www.kosmos.de
Set von „Ritter Trenk“, bestehend
aus einem Schwert, einem
Schild sowie einer Trinkflasche.
www.oetinger.de
('
-#".#
Bettwäsche aus
Baumwolle mit
„Winnie the
EG:>H Pooh“- oder
Pferdemotiv
von Herding Heimtextil.
www.herding-heimtextil.de
L^g\gVija^ZgZcYZcH Panjo begeben sich in einem
Kochtopf auf eine spannende
Reise rund um den Erdball. www.bobo-verlag.de
'#EA6IO/
7_VgcZ
6caVj[!
&)+')
9Vaa\dl!
.?V]gZ
&*#"&.#
Hörspiel „Max geht nicht mit
Fremden mit/Max übernachtet
bei Pauline“ von Karussell.
Max ist ein typischer Junge: EG:>H
Er spielt Fußball und hat stets neue
Ideen. Ab 3 Jahren. www.karussell.de
'%#"')#
„Jumbo GRIP 16er-Metalletui“
von Faber-Castell.
Mit den leuchtenden
EG:>H „Jumbo GRIP“- Farbstiften
macht Malen Spaß.
www.faber-castell.de
UND DAS MUSST DU TUN:
Du malst ein Bild zum Thema „Mein hoppelndes Häschen“ nicht größer als DIN
A4. Auf die Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse und dein Geburtsdatum.
Das Bild steckst du in einen großen frankierten Briefumschlag und
sendest es an:
OZ-Verlags-GmbH
„Gewinnspiel BK 048“
Römerstr. 90
79618 Rheinfelden
EINSENDESCHLUSS IST DER
11.4.2012
(#EA6IO/
8]^VgVBdc"
iVcV!++'.'
G^Z\ZahWZg\!
&&&$'?V]gZ
Die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr.
Nur ausreichend frankierte Briefe und rückseitig beschriftete
Bilder nehmen an der Verlosung teil. Eine Rücksendung
der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner
werden schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder
werden in der Ausgabe BK 050 veröffentlicht.
Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ-Verlags und
deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
((
0_XUOVXNO\
9J7G6J8=HI/
lZ^ZhEVe^ZgdYZg@VgidcHX]ZgZ
Hi^[i;^aohi^[iZ9gV]iOVc\Z
@Z^agV]bZc(%m)%XbWaVjZ
6Xgna[VgWZWZ^YZh8#@gZjaY^X`Zc
E^chZaYdeeZahZ^i^\Zh@aZWZWVcYIZhV
Bddh\jbb^!kZghX]^ZYZcZ;VgWZc
HiVj[Zc7Zc^h7VhiZa`aZWZg
HZ^i[^h]"9Zh^\c8jiiZg
A:9"A^X]iZg`ZiiZ&%A~beX]Zc
Herstellernachweis Herstellernachweis Herstellernachweis Herstellernachweis
()
BoBo Verlag Alexandra Fichtinger/Julia Zhielen GbR, Stolzestraße 39, 44789 Bochum, www.bobo-verlag.de • C. Kreul GmbH & Co. KG, Carl-Kreul-Straße 2, 91352 Hallerndorf, www.c-kreul.de • Cartoon Studio,
Heisiusstraße 44, 28307 Bremen, www.calafant.de • Coats GmbH, Kaiserstraße 1, 79341 Kenzingen, www.coatsgmbh.de • Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, www.coppenrath.de
• CREARTEC trend-design-GmbH, Lauenbühlstraße 59, 88161 Lindenberg, www.creartec.de • Faber-Castell Aktiengesellschaft , Nürnberger Straße 2, 90546 Stein, www.faber-castell.de • Hobbygross Erler GmbH,
Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Pfizerstraße 5–7, 70184 Stuttgart, www.kosmos.de • Gütermann GmbH, Landstraße 1, 79261 Gutach-Breisgau, www.
guetermann.com • Klaus Herding GmbH, Industriestraße 1, 49365 Bocholt, www.herding-heimtextil.de • KnorrPrandell GmbH, Michael-Och-Straße 5, 96215 Lichtenfels, www.KnorrPrandell.com • Michael Neugebauer
=^O\XOXRSWWOV
-BTTFFJOFOGSÌIMJDIFO"TUSPOBVUFOVOETFJOF3BLFUF
JN8FMUBMMTDIXFCFO#FOJ[FJHUEJSXJFlTHFIUc
6
7
8
Hd\Z]i¹h/
Den Astronauten, das Raumschiff (Vorlage S. 24/25)
sowie einen Planeten aus weißem Papier ausschneiden
und mit Filzstiften ausmalen.
'#Drei Spiralen formen, indem man den Draht mehrere Male
um einen Stift wickelt und anschließend vom Stift abzieht.
(#Den Keilrahmen mit der blauen Farbe anmalen und
trocknen lassen. Aus dem Moosgummi Sterne in
verschiedenen Farben und Größen ausschneiden und
auf die Leinwand kleben.
)#Mit dem Cutter in die Mitte von zehn Sternen ein Kreuz
schlitzen und die Lämpchen der Lichterkette von hinten
durch die Löcher stecken. Die Lichterkette notfalls
mit etwas Klebeband auf der Rückseite des Keilrahmens
fixieren, sodass die Lämpchen nicht herausfallen können.
*#Die Spiralen jeweils mit einem Ende mithilfe des Klebebands
an den Papierformen befestigen. Das andere Ende
der Spiralen an den gewünschten Stellen durch die Leinwand
stechen und von hinten mit Klebeband fixieren.
+#Nun noch die Leinwand am gewünschten Ort aufstellen
oder an der Wand aufhängen, die Lichterkette an den
Strom anschließen, und schon schwebt der Astronaut
mitten zwischen leuchtenden Sternen!
Herstellernachweis Herstellernachweis Herstellernachweis Herstellernachweis
Edition GmbH, Am Gerstenfeld 6, 22941 Bargteheide, www.minedition.com • Seitfish Design, Ruppertshainer Str. 3, 65779 Kelkheim, www.seitfish-design.de • Simba Toys GmbH & Co. KG, Werkstraße 1, 60765 Fürth,
www.simbatoys.de • STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstraße 3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Staufen-Demmler GmbH & Co. KG, Obere Hauptstraße 58, 78573 Wurmlingen, www.staufen.com
• Tesa SE, Quickbornstraße 24, 20253 Hamburg, www.tesa.de • Tulipan Verlag GmbH, Albestraße 16, 12159 Berlin, www.tulipan-verlag.de • UHU GmbH & Co. KG, Herrmannstraße 7, 77815 Bühl/Baden, www.uhu.de
Universal Music GmbH, Stralauer Allee 1, 10245 Berlin, www.karrussell.de • VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 8, 27270 Verden, www.vbs-hobby.com • Verlagsgruppe Oetinger GmbH, Poppenbütteler
Chaussee 53, 22397 Hamburg, www.oetinger.de • Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München, www.randomhouse.de
(*
9:G@D8=Ay;;:A
Da lachen ja
#FOJIBU[XFJUPMMF3F[FQUFWPSCFSFJUFUVOE
[FJHUEJSXBTEV-FDLFSFTBVTFJOFN)ÒIOFSFJ
[BVCFSOLBOOTUpOBUÒSMJDIJTUBVDIGÒSEJFKFOJHFO
FUXBTEBCFJEJFLFJOF&JFSNÌHFOc
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
?D:G
Hd\Z]i¹h/
9J7G6J8=HI/
):^Zg&7ZX]Zg?d\]jgi
CVijg)A[[Za6eg^`dhZc"
bVgbZaVYZ
Die Eier vorsichtig im oberen Drittel köpfen.
'#Eidotter und Eiweiß in eine Schüssel geben.
Diese können zum Beispiel zu Rührei oder Spiegelei
verarbeitet werden.
(#Wasser im Wasserkocher aufkochen, die Eierschalen
in einen Topf geben und mit kochendem
Wasser übergießen, damit sie wirklich sauber sind.
)#Die leeren gewaschenen Schalen nun auf die
Eierbecher verteilen und den Joghurt mit einem
Löffel in die Becher geben. Zum Schluss gibst
du noch einen Klecks Aprikosenmarmelade als
Eidotter auf den Joghurt.
(+
die Hühner!
9J7G6J8=HI/
':^Zg&HigVjX]idbViZ
BVndccV^hZOjb
HZ
Geschenkboxen
*OEJFTFOFOU[ÒDLFOEFO(FTDIFOLTDIBDIUFMO
LBOOTUEV,MFJOJHLFJUFOGÒSEFJOF'SFVOEF
WFSTUFDLFO[VN#FJTQJFMLMFJOF-FDLFSFJFOPEFSFJO
IÒCTDIFT"SNCBOE#FOJ[FJHUEJSXJFlTHFIUc
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
;>AO"
H8=68=I:A
9J7G6J8=HI/
WaVjZc;^ao9>C6)!HiVj[Zc
Hi^[iHX]ZgZWaVjZhHVi^cWVcY
@cdggEgVcYZaa@aZWZg
Hd\Z]i¹h/
Die Vorlage (S. 24/25) für die Schachtel auf den Filz übertragen
und ausschneiden.
'# Die Schachtel wird zusammengefaltet, indem zunächst die beiden
Seiten mit der trapezförmigen Aussparung zur Mitte hingeklappt
werden. Anschließend werden die bogenförmigen Seitenteile mit
dem Schlitz über die Laschen gestülpt.
(# Aus dem Satinband eine Schleife binden und diese auf der Oberseite
der Schachtel ankleben.
(-
Spielspaß – selbst gemacht!
Beliebte Kinderthemen mit ausführlichen Anleitungen
laden Klein und Groß zum Modellieren ein.
Kits for Kids
erhältlich in
10 Themen
@tIO8=:C"7DM
9J7G6J8=HI/
gdhVjcYgdiZcIdc`Vgidc
:[Xd7aZ^hi^[iHX]ZgZ
7Zc^h7VhiZa`aZWZg
WZYgjX`iZh
Zauberhaftes
Märchenschloss
&JO5SBVNBVT/BDIU*OEJFTFN
QSVOLWPMMFO4DIMPTTXFSEFOTJDI#VSHGSºVMFJO
1SJO[FTTJOOFOVOE,ÌOJHFTFISXPIMGÒIMFO
6
9J7G6J8=HI/
WZ^\Z[VgWZcZc;did`Vgidc&'AV\Zc|
9>C6)7aZ^hi^[iHX]ZgZdYZg8jiiZg
IgVcheVgZcieVe^Zg^ckZghX]^ZYZcZc
;VgWZcHiVj[Zc;did`Vgidc^cGdhVjcY
Gdi:[Xd7Zc^h7VhiZa`aZWZg
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
Europas größte Messe
für kreatives Gestalten
täglich 9-18 Uhr · Westfalenhallen 4-8
www.creativa.info
Finnland zu Gast
Finnische Kultur, Kunsthandwerk & Design
Forum Textile Handwerke
Internationaler Gemeinschaftsstand rund
um textile Handwerkstechniken
PerlenExpo
Der europäische Treffpunkt für Hersteller,
Designer und Perlenbegeisterte
Jetzt neu:
Gartenkultur und ländliche
Lebensart auf der CREATIVA
AJHI>
$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
H8=AzHH:A6C=tC
IDAA:
4UJGUFIÒUFS
;zG9:>C:CH8=G:>7I>H8=
$IBPTBEF,VIVOE4DIBGTPSHFOBCKFU[UGÒS0SEOVOHJOEFJOFN,JOEFS[JNNFS
#FOJ[FJHUEJSXJFEVTDIÌOF4UJGUFIBMUFSCBTUFMOLBOOTUc
6
/$66',5
921(,1(0
(5:$&+6(1(1
+(/)(1
7
9
8
))
9J7G6J8=HI/
(aZZgZ@dchZgkZcYdhZc
^ckZghX]^ZYZcZc
SÜSSE
AUF DEM SEE
AUF DEM SEE
AUF DEM SEE
AUF DEM SEE
6&
6'
6(
6)
BLESSHUHN
ENTE
GANS
SCHWAN
Das kleine Blesshuhn-Küken
gibt fiepende Laute von
sich, um mit seinen Eltern in
Kontakt zu bleiben.
Mit dem Eizahn bohren
die Küken ein Loch in
die Eierschale, um heraus -
schlüpfen zu können.
Das kleine Gänseküken
wird auch Gössel oder Gänsel
genannt. Es kann sofort
nach der Geburt schwimmen.
Etwa ein Jahr dauert es,
bis die Küken ihr graues
Gefieder gegen das weiße
Schwanenkleid tauschen.
HAUSTIERE
HAUSTIERE
HAUSTIERE
HAUSTIERE
7&
7'
7(
7)
ESEL
HUND
KATZE
PFERD
Sie gehören zur Familie
der Pferde. Hausesel
zählen zu den ältesten
Haustieren der Welt.
Er ist der beste Freund
des Menschen. Den
süßen Hundenachwuchs
nennt man Welpen.
Kleine Kätzchen brauchen
viel Aufmerksamkeit
und Liebe. Man bezeichnet
sie übrigens als Kitten.
Das kleine Pferdefohlen
kann schon kurz nach der
Geburt auf seinen eigenen
Beinen stehen.
)+
Hd\Z]i¹hVW'He^ZaZgc/
Die einzelnen Motive ausschneiden und
auf festes Papier kleben.
'#Karten mischen und gleichmäßig an die
Mitspieler verteilen.
(#Jeder sieht seine Karten durch; besitzt
ein Spieler bereits ein Quartett (von einem
Buchstaben alle Karten von 1 bis 4), darf
er dieses ablegen.
)#Der Jüngste beginnt und fragt einen
beliebigen Mitspieler nach einer ihm
fehlenden Karte für ein Quartett. Besitzt
der gefragte die Karte, muss er
sie abgeben und der Fragensteller darf
weiterfragen.
*#Besitzt der Gefragte die Karte nicht, darf
dieser nun nach einer Karte verlangen.
+#Gewinner ist der jenige, der am Schluss
die meisten Quartette besitzt.
8&
POLARTIERE
EISBÄR
Auch wenn das Eisbär-Baby
zum Knuddeln aussieht,
es wird bald zu einem
gefährlichen Raubtier.
8'
POLARTIERE
PINGUIN
Da sie Vögel sind, schlüpfen
Pinguine aus einem Ei.
Man spricht bei Babypinguinen
daher auch von Küken.
TIERBABYS
8(
POLARTIERE
POLARWOLF
Diese in der Arktis
beheimateten Tiere haben
ein weiches, dichtes Fell,
das sie vor Kälte schützt.
8)
POLARTIERE
SEEHUND
Der Lebensraum der
Seehunde ist das Wasser.
An Land kommen
sie nur, um ihre Jungen
zur Welt zu bringen.
9&
TIERE IM WALD
BRAUNBÄR
Braunbären-Babys sind bei ihrer
Geburt nur ungefähr so groß
wie ein Meerschweinchen. Dafür
wachsen sie in den folgenden
Monaten recht schnell.
*NLMFJOFO
2VBSUFUUTQJFM
LBOOTUEVEFO
/BDIXVDIT
EFJOFSUJFSJTDIFO
-JFCMJOHF
HFOBVFS
LFOOFOMFSOFOc
TIERE IM WALD
TIERE IM WALD
TIERE IM WALD
SAVANNEN-TIERE
9'
9(
9)
:&
FUCHS
REH
WILDSCHWEIN
ELEFANTEN
Junge Füchse haben am
Anfang eine wollige, graubraune
Farbe. Das typische rote
Fell bekommen sie erst nach
einigen Wochen.
Um sich vor Beutetieren zu
schützen, machen sich Rehkitze
im dichten Gras oder im
Gebüsch ganz klein.
Kleine Wildschweine nennt
man Frischlinge. Zur Tarnung
besitzen sie ein Streifenmuster
auf dem Rücken.
Elefanten wachsen in einer
großen Herde auf. Sie besteht
aus anderen Elefantenmüttern
und ihren Jungen sowie einer
erfahrenen Leitkuh.
SAVANNEN-TIERE
SAVANNEN-TIERE
SAVANNEN-TIERE
:'
:(
:)
FLUSSPFERD
GIRAFFE
LÖWEN
Flusspferde säugen ihre
Babys unter Wasser. Sie
verteidigen die Jungen gegen
gefährliche Fressfeinde.
Weil Giraffen ihre Jungen
im Stehen zur Welt bringen,
fallen die Kleinen erst
mal rund zwei Meter tief
auf den Boden!
Bei kleinen Löwen sieht
man noch die für Großkatzen
typische Fleckenzeichnung.
Diese verschwindet aber nach
kurzer Zeit.
BZ]g7VhiZa"HeVb^i7Zc^LZWZg\^Wi¹h^bc~X]hiZc=Z[i
7VhiZac b^i@^cYZgc 7@).HdbbZg^YZZc
b^i\gdZbBValZiiWZlZgWjcYidaaZcEgZ^hZc#
6W&-#)#'%&'
^b=VcYZa
Farbenfrohe Fenster
„Creativ-Idee“„Fensterbilder filigran“
Tolle Motive
für Groß
und Klein
JETZT
auch unter
www.shop.oz-verlag.de
ganz einfach online
abonnieren!
Nr. 75
Deutschland w 2,20 Schweiz SFR 4,40 Österreich u 2,55 Italien u 2,60 Frankreich u 3,70
BeNeLux u 2,60 Tschechien Kč 75 Slowakei u 3,50 Slowenien u 2,55 Ungarn Ft 820 Estland u 2,80
Fensterbilder
Wir
wünschen
Frohe Ostern
Mit vielen Tipps und Tricks für ein
gutes Gelingen. Alle Motivvorlagen
in Originalgröße zum Abpausen
T
Deutschland W 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich E 2,85 Frankreich E 3,50 Italien E 2,95
BeNeLux E 2,95 Tschechien Kč 69 Slowakei E 3,50 Ungarn Ft 990 Slowenien E 2,85 Estland E 3,10
raumhaft schöne
Ideen für den Frühling
Fensterbilder
F
F
Bastelideen
Fensterbilder
passend zur Saison
Anleitungen
Schritt für Schritt
ganz einfach erklärt
Vorlagen
in Originalgröße
Bestellen & über 20% sparen!
Nr. 9
Insgesamt
8starke
Hefte
für nur 15 !
im günstigen Jahresabo (insgesamt 8 starke Ausgaben pro Jahr) für nur 15 statt 18,80 ! Ich beziehe „Creativ-Idee“ und
„Fensterbilder filigran“ für ein weiteres Jahr, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf schriftlich absage. Den Bezug kann ich dann
nach einem Jahr jederzeit beenden. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
Coupon ausschneiden, ausfüllen und senden an:
ABO-SERVICE Römerstr. 90 79618 Rheinfelden
Abo-Hotline: 0 76 23 /96 41 56
Fax: 0 76 23/96 44 51
E-Mail: abo@oz-verlag.de
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten
■ Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post,
Telefon oder E-Mail interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwillligung jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen kann.
■
■
2066