26.02.2014 Aufrufe

Windows Phone User Einsteiger (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiele<br />

64<br />

Emulatoren<br />

Abb. 6: Das Jump 'n' Run „Donald Duck“ im SNES-Emulator. Gut zu<br />

erkennen: die Steuerelemente.<br />

Snes8x<br />

Anfang bis Mitte der 1990er-Jahre<br />

dominierte das Super Nintendo (beziehungsweise<br />

SNES) den Konsolenmarkt.<br />

Der Nachfolger des NES war technisch<br />

fortgeschrittener und brachte buntere<br />

Spiele auf dem Bildschirm. Wie bei allen<br />

Konsolen konnten die in späteren Jahren erschienenen<br />

Spiele die Hardware noch besser<br />

ausreizen als die Anfangswerke, da die Entwickler<br />

erst dann genug Erfahrungen mit<br />

dem System gemacht hatten. Auch dieses<br />

Gerät wurde mit 50 Millionen verkauften Einheiten<br />

ein großer Erfolg.<br />

SNES-ROMs sind circa fünfmal so groß wie<br />

NES-ROMs, wobei die dadurch durchschnittlich<br />

benötigten 0,5 MByte Speicherplatz<br />

in der heutigen Zeit auch nicht der<br />

Rede wert sind – verfügen doch selbst die<br />

billigsten <strong>Windows</strong> <strong>Phone</strong>s über mindestens<br />

4 GByte eingebauten Flash-Speicher, von<br />

denen dem Nutzer etwa 1,3 GByte zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Der SNES-Emulator Snes8x benötigt als einzige<br />

der in diesem Artikel vorgestellten Apps<br />

mindestens <strong>Windows</strong> <strong>Phone</strong> 8. Dafür ist er<br />

Abb. 7: Die Grafik von „Donkey Kong Country“ galt seinerzeit als hervorragend.<br />

kostenlos erhältlich und einfach zu bedienen.<br />

Genau genommen sind Funktionsumfang<br />

und Bedienung nahezu identisch zum vNES-<br />

Light: Auch hier importiert der Nutzer Spiele-<br />

ROMs via Microsoft Skydrive, ebenso kann<br />

er einstellen, wo die App alle Steuerelemente<br />

positioniert. Für „Jump ’n’ Run“- und Action-<br />

Spiele sollte man hierbei beachten, dass sich<br />

die Steuerung schwieriger gestaltet, wenn<br />

das Handy den Spielinhalt auf den vollen<br />

Bildschirm skaliert und die Steuer-Buttons<br />

transparent darüber einblendet. In dem Fall<br />

verdecken die Finger Teile des Spielegeschehens,<br />

was ein schnelles Reagieren erschwert.<br />

Stattdessen sind in diesem Fall<br />

schwarze Ränder oder der Hochkant-Modus<br />

die bessere Wahl. Bei anderen Spielegenres<br />

ist der Vollbildmodus jedoch unproblematisch.<br />

Im Test spielte der Emulator alle Spiele<br />

sauber und fehlerfrei ab.<br />

Purple Cherry GBC<br />

Die Handheld-Spielekonsole<br />

Gameboy gab es im Laufe der<br />

Jahre in drei Ausführungen: Die allerersten<br />

Geräte, die 1989 erschienen, hatten<br />

Abb. 8: Wer kennt es nicht: „Super Mario All-Stars“.<br />

Abb. 9: Der Rollenspielklassiker „Legend of Zelda“.<br />

Mai / Juni 2013<br />

<strong>Windows</strong>-phone-user.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!