26.02.2014 Aufrufe

HDTV IFA-Knaller (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Ferguson bietet auch ein polnischer<br />

Hersteller Empfangsgeräte<br />

für den <strong>HDTV</strong>-Satellitenempfang<br />

an. Das noch junge Unternehmen möchte mit<br />

dem HF 8800 HD die Heimkinolobby für sich<br />

gewinnen. Im Gegensatz zu den meisten Kontrahenten<br />

auf dem Markt wird der Ferguson-<br />

Empfänger in schwarzer Farbe angeboten. Die<br />

rot abgesetzten Tasten lassen das Gerät peppig<br />

wirken. Neben dem Receiver sind im Lieferumfang<br />

je ein HDMI- und YUV-Kabel sowie<br />

die Fernbedienung enthalten. Somit kann das<br />

Gerät sofort an den Bildschirm angeschlossen<br />

werden.<br />

Funktionale Ausstattung<br />

Die Front der Box ist mit einem alphanumerischen<br />

Display und den wichtigsten Grundbedienelementen<br />

versehen, weshalb der Receiver<br />

bei einem Ausfall der Fernbedienung immer<br />

noch vollständig an der Vorderseite bedient<br />

werden kann. Hinter der Frontklappe befinden<br />

sich zudem zwei integrierte CI-Schnittstellen<br />

und der Kartenleser des HF 8800 HD.<br />

Auch an der Rückseite weist das Gerät alle wichtigen<br />

Anschlüsse auf: zwei Scart-Buchsen sowie<br />

ein analoges Cinch- und YUV-Set sorgen für die<br />

Versorgung des TV-Gerätes mit Bildsignalen.<br />

Moderne Flachbildschirme sollten hingegen<br />

direkt über die integrierte HDMI-Schnittstelle<br />

angeschlossen werden. Komplettiert wird die<br />

Anschlussvielfalt durch einen optischen Digitalausgang<br />

sowie die RS-232-Datenschnittstelle.<br />

Leider hat auch Ferguson vorerst auf USB als<br />

Multimediaschnittstelle verzichtet.<br />

Aufwändige Einrichtung<br />

Etwas anders als gewünscht verläuft die Erstinstallation:<br />

Im Gegensatz zu den beiden<br />

Kontrahenten im Test verfügt dieser Empfänger<br />

weder über ein Installationsmenü noch über<br />

eine vorprogrammierte Senderliste. Der Kunde<br />

muss diese Schritte mithilfe der Anleitung selbst<br />

durchführen. Für versierte Nutzer stellt dies kein<br />

Hindernis dar, Anfänger benötigen allerdings<br />

den doppelten oder gar dreifachen Zeitaufwand<br />

2×<br />

SCART<br />

COMPONENT<br />

VIDEO<br />

RS-232<br />

im Vergleich zu den anderen zwei Testkandidaten.<br />

Erschwerend ist, dass die Box nach der<br />

Suche alle Sender in einer willkürlichen Reihenfolge<br />

ablegt, so dass man für den perfekten TV-<br />

Genuss erst selbst eine umfangreiche Sortierung<br />

durchführen muss.<br />

Familienfreundliche Bedienung<br />

Positiv fällt der Ferguson im Alltagstest auf:<br />

einfache und übersichtliche Menüs sowie sehr<br />

zügige Umschaltzeiten von nur einer Sekunde<br />

untermauern dies. Selbst beim Zappen zwischen<br />

<strong>HDTV</strong>-Receiver<br />

Ausstattung<br />

Hersteller<br />

Ferguson<br />

Modell<br />

HF 8800 HD<br />

Preis in Euro 309,–<br />

Info<br />

www.ferguson-digital.eu<br />

Typ<br />

<strong>HDTV</strong>-Receiver Satellit<br />

Maße (B/H/T) in cm 360 × 65 × 270<br />

Gewicht in kg 1,5<br />

Farben<br />

Schwarz<br />

Betrieb/Stand-by 15/14 W<br />

Umschaltzeit in sec ca. 1<br />

Auflösung<br />

576p, 720p, 1080i<br />

integriertes CA 1 Kartenleser<br />

Common Interface 2<br />

Geeignet für<br />

Film<br />

Fernsehen<br />

Ferguson HF 8800 HD<br />

Ausstattung/<br />

Verarbeitung 23 von 30<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

30 von 40<br />

Wiedergabequalität<br />

25 von 30<br />

Gesamt 78 von 100<br />

Ferguson HF 8800 HD<br />

AUSGABE 5.2007<br />

den <strong>HDTV</strong>-Programmen benötigt der Ferguson<br />

Receiver lediglich anderthalb Sekunden. Kleine<br />

Schwächen stellen wir bei dem EPG fest: ausschließlich<br />

die Mehrkanalvorschau ist verfügbar,<br />

obwohl sie in punkto Übersichtlichkeit der Einzelkanalvorschau<br />

unterlegen ist. Im Suchmodus<br />

bleibt kein Kanal außen vor: Alle Sender werden<br />

auf Anhieb gefunden und der Liste zugeordnet.<br />

Dank einer perfekten Modulerkennung eignet<br />

sich das Gerät bestens zum Schauen von Pay-TV-<br />

Kanälen. Die Bildauflösung kann bequem über<br />

die Funktionstaste der Fernbedienung geändert<br />

werden. Mit 576p, 720p und 1 080i stehen drei<br />

verschiedene Auflösungsmodi zur Verfügung.<br />

Gute Bildausgabe<br />

Im Wiedergabetest wartet der Ferguson mit<br />

guten Bildern und Tonwerten auf. Die ausgegebenen<br />

Bilder im <strong>HDTV</strong>-Format sind scharf und<br />

farbtreu. Allerdings kann auch dieser Receiver<br />

mit unserem Referenzmodell von Kathrein nicht<br />

mithalten. Im aktuellen Test muss er sich hingegen<br />

nur dem Arion-Receiver geschlagen geben.<br />

Noch nicht perfekt<br />

Der modern anmutende HD-Receiver konnte<br />

nicht vollends überzeugen. Vor allem die Ersteinrichtung<br />

des Gerätes bietet noch Anlass zur<br />

Kritik. Überzeugen kann das Gerät bei der Umschaltgeschwindigkeit<br />

sowie der Bildwiedergabe.<br />

Beim Ferguson-Gerät befinden<br />

sich die Farbtasten, mit denen<br />

Sonderfunktionen genutzt werden<br />

können, im oberen Drittel<br />

der Fernbedienung. Auch die<br />

Stand-by-Taste sowie das numerische<br />

Feld sind dort vorhanden<br />

Auch Ferguson diskriminiert keinen:<br />

Die Fernbedienung wurde<br />

so aufgearbeitet, dass sie sowohl<br />

von Links- als auch von Rechtshändern<br />

genutzt werden kann.<br />

Das Steuerkreuz in der Mitte<br />

untermauert dies<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

L<br />

AUDIO OUT<br />

R<br />

HDMI<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

S/P-DIF<br />

optisch<br />

Das letzte Drittel besteht bei<br />

diesem Signalgeber nur aus fünf<br />

Tasten. Neben der Funktionstaste,<br />

über welche die Bildschirmauflösung<br />

gewählt wird,<br />

sind die Favoritenfunktion sowie<br />

die Sortierfunktion integriert<br />

Die Front wirkt aufgrund der in Rot gehalten Bedienelemente modern. Am alphanumerischen Display<br />

zeigt die Box die Senderkennung des aktuellen Programms an<br />

Bewertungsschlüssel: 100–95: Referenzklasse, 94–90: ausgezeichnet, 89–85: sehr gut, 84–70: gut, 69–55: befriedigend, 54–40: ausreichend, 39–0: mangelhaft<br />

Kaufberatung | HD+TV | 5.2007 061

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!