27.02.2014 Aufrufe

Download der Chronik "Die Capeller" von Gerd Weiland - Rupelrath

Download der Chronik "Die Capeller" von Gerd Weiland - Rupelrath

Download der Chronik "Die Capeller" von Gerd Weiland - Rupelrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Sammlung G. <strong>Weiland</strong><br />

Selten gewordener Grabschmuck auf dem Friedhof an <strong>der</strong> Kapelle<br />

Durch diese Erweiterung hatte sich die Fläche des Friedhofes etwa verdoppelt, denn in <strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> Napoleon angeordneten Grundaufnahme für die neuen Steuerrollen steht unter dem<br />

7.10.1807: „ Kirchhof mit Capelle halten 35 Ruthen“ (etwa 500 qm) (Stadtarchiv SG, H III<br />

B1).<br />

In den erstmals 1829 erstellten Flurkarten (Archiv des Katasteramtes <strong>der</strong> Stadt SG) wird das<br />

Kapellengelände wie folgt beschrieben:<br />

Parzelle Nr. 819 Kirchplatz (Kapellenvorplatz) 359 qm, Kirchhof (Gräberfeld) 1000 qm,<br />

Parzelle Nr. 820 Capelle (ohne Flächenangabe).<br />

Der Kirchhof musste in <strong>der</strong> Folgezeit noch mehrmals vergrößert werden:<br />

Der langjährige Presbyter <strong>der</strong> Gemeinde, Christian August Leysieffer <strong>von</strong> <strong>der</strong> Linde,<br />

verkaufte 30 Kölner Ruthen Acker für 45 Thaler zur Anlage eines Gartens. Ein<br />

gemeindeeigenes Gartenstück wird zur Friedhofserweiterung benutzt (Hauptstaatsarchiv<br />

Schloss Kalkum, Repertorium Notar Stockhausen, Nr. 3023, 28.11.1846).<br />

<strong>Die</strong> Witwe Jacob Bennert, Clara Steinigans, verkauft 21 Ruthen 10 Fuß Land für 244 Thaler<br />

10 Groschen 5 Pfennig (HStA NRW, Rep. Notar Eich Nr. 5196, 25.2.1863).<br />

<strong>Die</strong> Eheleute Karl Bennert und Maria Marg. <strong>Weiland</strong> übertragen 17 Ar 43,6 qm für 245<br />

Thaler 25 Groschen 2 Pfennig (HStA NRW, Rep. Notar Schult Nr. 715/1904, 17.11.1904).<br />

Frau Carla Mehnert geb. Schreiber tauscht die Parzellen (Flur 56 Nr. 10 und Flur 57 Nr. 141)<br />

gegen ein Grundstück <strong>der</strong> Kirchengemeinde (Flur 56 Nr. 198) (Presbyteriumsprotokoll vom<br />

11.9.1957).<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!