27.02.2014 Aufrufe

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Württ. <strong>Verwaltungs</strong>- und<br />

Wirtschafts-Akademie e.V.<br />

<strong>Sozialpädagogik</strong><br />

Bildungs- und Entwicklungsfelder (Themen Baustein 4)<br />

Zertifiziert<br />

Bildungs- und Entwicklungsfeld "Körper"<br />

Wie sich Kinder gesund entwickeln<br />

- Lernen über Bewegung<br />

Der Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kindergärten beinhaltet verbindliche Ziele. Im<br />

Bildungs- und Entwicklungsfeld „Körper“ konkretisieren sich diese Zielsetzungen. Dieses Seminar soll<br />

einen Einblick in die Gesundheitserziehung mit dem Lernen über Bewegung ermöglichen sowie<br />

Fördermöglichkeiten im Hinblick auf den Orientierungsplan aufzeigen. Was ist neu durch den<br />

Orientierungsplan mit den Inhalten der Bildungs- und Erziehungsmatrix? Ist es die vielfältige Ernährung<br />

und die alltägliche Bewegung, welche die Säulen der gesunden Entwicklung des Kindes bilden oder steckt<br />

mehr dahinter?<br />

Immer häufiger werden Übergewicht oder Lernblockaden an Kindern diagnostiziert. Welcher Auftrag wird<br />

den pädagogischen Fachkräften durch den Orientierungsplan erteilt? Durch gezielte Beobachtungen<br />

gelingt intensive Präventionsarbeit, und pädagogische Einrichtungen erhalten so die Möglichkeit einer<br />

wichtigen Profilbildung. Pädagogische Fachkräfte können ihr professionelles Potential durch die Säulen<br />

der Gesundheit, Ernährung und Bewegung in der Erziehungsmöglichkeit bildungsfördernd gestalten.<br />

Dieses Seminar soll einen Einblick in die Gesundheitserziehung mit dem Lernen über Bewegung<br />

ermöglichen sowie Fördermöglichkeiten aufzeigen.<br />

- Inhalte des Orientierungsplanes mit der Bildungs- und Erziehungsmatrix und der Systematik<br />

der Bildungs- und Entwicklungsfelder<br />

- Grundlagen zum Bildungs- und Entwicklungsfeld "Körper" - Embodiment und Psychomotorik<br />

- Wechselwirkung und Potentiale - Motivation des Kindes - Wie findet Lernen über Bewegung statt?<br />

- Die Zielsetzung zum Bildungs- und Entwicklungsfeld "Körper" in Hinsicht auf die gesunde Entwicklungsmöglichkeit<br />

des individuellen Kindes, die Gruppe, Räumlichkeiten, pädagogische Haltung<br />

Zielgruppe<br />

Dozent(en)<br />

Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Horten und Schulen<br />

Petra Jurczyk, Kindergartenfachberatung, Motopädagogin/Spracherzieherin,<br />

Projektreferentin Bewegungskindergarten<br />

Seminar-Nr Termin<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

2014-68441S 02.-03.07.2014 Stuttgart<br />

212,00 €<br />

Neckarstr. 88<br />

VWA Studiengebäude Neckarstraße<br />

* zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension<br />

Sieglinde Neumann: 0711 21041-23, eMail: NeumannS@w-vwa.de<br />

Valerie Nübling: 0711 21041-43, eMail: NueblingV@w-vwa.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!