27.02.2014 Aufrufe

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Württ. <strong>Verwaltungs</strong>- und<br />

Wirtschafts-Akademie e.V.<br />

<strong>Sozialpädagogik</strong><br />

Sprachbildung und Sprachförderung (Themen Baustein 5)<br />

NEU So Hör erhalten mir zu Sie und das sprich VWA-ZERTIFIKAT mit mir "Sprachbildung und Sprachförderung":<br />

- Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen<br />

Besuchen Sie fünf Veranstaltungen aus dem Baustein 5 des Orientierungsplanes<br />

im Zentrales Zeitraum Element von vier kindlicher Jahren<br />

Bildungsprozesse ist die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten, und eine gute<br />

Sprachkompetenz ein Einführungsseminar,<br />

der Kinder ist eine wesentliche Voraussetzung für alles Lernen. In den letzten Jahren<br />

fällt <br />

vermehrt mindestens auf, dass vier viele Vertiefungsseminare<br />

Kinder einen eingeschränkten Wortschatz haben, in ihren eigenen Codes<br />

sprechen sowie und das oft Schwierigkeiten Praxismodul<br />

haben, in Dialog zu treten, d. h. eine eingeschränkte Sprachkompetenz<br />

haben. Im Orientierungsplan ist die Sprachförderung deshalb ein zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld.<br />

Einführungsseminare<br />

-<br />

Hör Einführung<br />

mir zu und in den<br />

sprich kindlichen<br />

mit mir Sprachlernprozess<br />

- Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen<br />

Württ. - <strong>Verwaltungs</strong>- Sprachbildung Besonderheiten und<br />

im Sprachförderung Spracherwerb bei - Mehrsprachigkeit<br />

Die Welt der Sprache entdecken und verstehen<br />

Wirtschafts-Akademie - Einbezug der Mehrsprachigkeit e.V.<br />

im Kindergartenalltag<br />

Vertiefungsseminare<br />

- Wahrnehmung von Sprachauffälligkeiten und Kooperation mit an der Sprachförderung Beteiligten<br />

Mehrsprachigkeit - Mythen, Risiken und Chancen<br />

-<br />

Sprache Die Bedeutung<br />

lernen der<br />

(k)ein Erwachsenen<br />

Kinderspiel - im<br />

Sprachstörungen Spracherwerb <strong>Sozialpädagogik</strong> rechtzeitig erkennen<br />

- Wau, Allgemeine wau und Aspekte eiei - Unterstützung der Sprachförderung Sprachentwicklung unter Berücksichtigung bei bis 3-Jährigen<br />

der natürlichen Sprachlernsituation<br />

- Erzähl doch mal! - Erzählfähigkeit fördern im Übergang Kindergarten - Grundschule<br />

Zielgruppe<br />

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie Sprachförderkräfte<br />

Sprachbildung und Sprachförderung (Themen Baustein 5)<br />

Praxismodul<br />

- Dozent(en) Sprachbeobachtung Susanne und Schmidt, alltagsintegrierte Lehrlogopädin, Förderung Diplom-Pädagogin, ( wird Syst. ab 2015 Therapeutin angeboten)<br />

(DFS), Supervisorin (SG)<br />

Zertifiziert<br />

Seminar-Nr<br />

Termin<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Hör 2014-68551S mir zu und 14.-15.10.2014 sprich mit mir<br />

Stuttgart<br />

212,00 €<br />

- Sprachbildung und Sprachförderung Neckarstr.<br />

in 88<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

VWA Studiengebäude Neckarstraße<br />

Zentrales Element kindlicher Bildungsprozesse ist die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten, und eine gute<br />

Sprachkompetenz der Kinder ist eine wesentliche Voraussetzung für alles Lernen. In den letzten Jahren<br />

fällt vermehrt auf, dass viele Kinder einen eingeschränkten Wortschatz haben, in ihren eigenen Codes<br />

sprechen und oft Schwierigkeiten haben, in Dialog zu treten, d. h. eine eingeschränkte Sprachkompetenz<br />

haben. Im Orientierungsplan ist die Sprachförderung deshalb ein zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld.<br />

- Einführung in den kindlichen Sprachlernprozess<br />

- Besonderheiten im Spracherwerb bei Mehrsprachigkeit<br />

- Einbezug der Mehrsprachigkeit im Kindergartenalltag<br />

- Wahrnehmung von Sprachauffälligkeiten und Kooperation mit an der Sprachförderung Beteiligten<br />

- Die Bedeutung der Erwachsenen im Spracherwerb<br />

- Allgemeine Aspekte der Sprachförderung unter Berücksichtigung der natürlichen Sprachlernsituation<br />

Zielgruppe<br />

Dozent(en)<br />

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie Sprachförderkräfte<br />

Susanne Schmidt, Lehrlogopädin, Diplom-Pädagogin, Syst. Therapeutin (DFS), Supervisorin (SG)<br />

Seminar-Nr Termin<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

2014-68551S 14.-15.10.2014 Stuttgart<br />

212,00 €<br />

Neckarstr. 88<br />

VWA Studiengebäude Neckarstraße<br />

* zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension<br />

Sieglinde Neumann: 0711 21041-23, eMail: NeumannS@w-vwa.de<br />

Valerie Nübling: 0711 21041-43, eMail: NueblingV@w-vwa.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!