27.02.2014 Aufrufe

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

Sozialpädagogik - Württembergische Verwaltungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Württ. <strong>Verwaltungs</strong>- und<br />

Wirtschafts-Akademie e.V.<br />

<strong>Sozialpädagogik</strong><br />

Neu<br />

Organisation und Personalführung in Tageseinrichtungen für Kinder<br />

Leitungen von Kindertageseinrichtungen stehen - egal ob und mit welchem Anteil sie für<br />

Leitungsaufgaben freigestellt sind - vor der Anforderung, das Personal so zu führen, dass die<br />

Mitarbeiter/innen gerne und gut arbeiten können. Zur Aufgabe der Mitarbeiterführung kommt diejenige der<br />

Organisationsgestaltung hinzu: Die eigene Einrichtung ist so zu gestalten, dass das Personal<br />

angemessen geführt werden kann und eine fachlich gute pädagogische Arbeit ermöglicht wird. Vor<br />

diesem Hintergrund stehen zwei Seiten der Leitung von Tageseinrichtungen für Kinder im Zentrum des<br />

Seminars. Zum einen lernen die Teilnehmer/innen, ihre eigene Organisation so zu gestalten, dass die<br />

vielfältigen Aufgaben zeitlich und strukturell erfüllt werden können. Zum anderen wird es um Fragen der<br />

Personalführung gehen: Es ist eine zentrale Verantwortung einer Leitungskraft, die Mitarbeiter/innen<br />

kompetent zu führen und ihnen eine „gute“ Leitung zu sein. Da Leitungen von Tageseinrichtungen oft nur<br />

teilweise für Leitungsaufgaben freigestellt sind, besteht eine besondere Herausforderung darin, diese<br />

anspruchsvollen und oft auch zeitraubenden Aufgaben neben der eigenen pädagogischen Arbeit<br />

wahrzunehmen. Das Seminar unterstützt die Teilnehmer/innen darin, ihre eigene Organisation<br />

professionell zu strukturieren und zu gestalten sowie die Mitarbeiter/innen kompetent zu leiten. Dazu<br />

werden Grundlagen der Organisationsgestaltung sowie Konzepte und Methoden der Personalführung<br />

vorgestellt, die auf die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer/innen bezogen werden. Theorie und<br />

praxisbezogene Inputs und Beispiele des Dozententeams, Diskussionen, Vorstellung von Methoden und<br />

Reflexion des eigenen Leitungsverhaltens wechseln sich ab. Die Schwerpunkte des Seminars werden<br />

gemeinsam auf den Bedarf der Teilnehmer/innen abgestimmt.<br />

- Organisationsgestaltung/Konzeptentwicklung<br />

- Grundlagen der Personalführung<br />

- Führungsaufgaben, Führungskompetenzen und Führungsinstrumente<br />

- Teamentwicklung/Teamführung<br />

- Mitarbeitergespräche, Mitarbeitermotivation und -erhaltung<br />

- Vorstellungsgespräche u. a. m.<br />

Zielgruppe<br />

Dozent(en)<br />

Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen<br />

Marco Schmid, Diplom-<strong>Verwaltungs</strong>wirt (FH), Personalmanagement<br />

Katrin Schulze, Bereichsleitung Kindertagesstätten<br />

Seminar-Nr Termin<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

2014-68665S 30.06.-01.07.2014 Stuttgart<br />

220,00 €<br />

Neckarstr. 88<br />

VWA Studiengebäude Neckarstraße<br />

* zusätzl. Kosten: ME = Mittagessen, TP = Tagungspauschale (i.d.R.: Kaffee, Getränke, Mittagessen), VP = Vollpension<br />

Sieglinde Neumann: 0711 21041-23, eMail: NeumannS@w-vwa.de<br />

Valerie Nübling: 0711 21041-43, eMail: NueblingV@w-vwa.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!