27.02.2014 Aufrufe

Sachverzeichnis - Beck-Shop.de

Sachverzeichnis - Beck-Shop.de

Sachverzeichnis - Beck-Shop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eck-shop.<strong>de</strong><br />

Druckerei C. H . <strong>Beck</strong><br />

Medien mit Zukunft<br />

Münchener Anwaltshandbuch, Römermann, GmbH-Recht<br />

.....................................<br />

Revision, 18.12.2013<br />

<strong>Sachverzeichnis</strong><br />

_____________________________________________ _______________________________________<br />

– Dauer 3 3<br />

– Ein-Personen-GmbH 3 13<br />

– Form <strong>de</strong>r Errichtung 3 1<br />

– GbR soweit auf Gründung beschränkt 3 3<br />

– Gesellschafterhaftung 3 12<br />

– Haftung 3 11 ff.<br />

– Haftungsbeschränkungen 3 14 ff.<br />

– Individualvereinbarung mit Gläubiger zur<br />

Vertragsübernahme 3 20<br />

– Insolvenzfähigkeit 23 171<br />

– Irreführung bei Zusatz „m.b.H“ 3 17<br />

– OHG soweit geschäftlich aktiv 3 3<br />

– Prozessuales 3 5 ff.<br />

– Steuerrecht 3 25; 5 98<br />

– Teilrechtsfähigkeit 3 3 f.<br />

– Verhältnis zur späteren GmbH 3 1<br />

– Vertragsabschluss im Namen <strong>de</strong>r GmbH 3 18<br />

– Vertragsübernahme 3 20<br />

– Vertretung 3 24<br />

– Verwechslungsgefahr bei „GbR mbH“ 3 17<br />

– Zweckerreichung 3 3<br />

Vorkaufsrecht<br />

– Mitverkaufsrecht 2 221 ff.<br />

– sachlicher Anwendungsbereich 2 212 ff.<br />

– satzungsmäßige Verankerung 2 210 ff.<br />

– Verfügungen über Geschäftsanteile 2 205<br />

– Vorerwerbsrecht 2 215 f.<br />

Vorläufiger Rechtsschutz<br />

– Prozessführung 25 19 f.<br />

Vorratsgesellschaft<br />

– Begriff 2 51<br />

– Gesellschafterwechsel 3 93<br />

– Gründung 3 90 ff.; 5 62<br />

– Hin- und Herzahlen 5 62<br />

– Kapitalaufbringung 5 60 ff.<br />

– Unterbilanzhaftung 3 92; 5 64<br />

– Verwaltung eigenen Vermögens als<br />

Gesellschaftszweck 3 91<br />

– Verwendung 5 63 ff.<br />

– Vorschriften zur Kapitalaufbringung analog<br />

5 63<br />

– Zulässigkeit <strong>de</strong>r Gründung 5 61<br />

Vorstand<br />

– Gründungsprüfung 1 210<br />

– Leitung <strong>de</strong>r AG 1 142<br />

Wechsel <strong>de</strong>r Gesellschafter 14 1 ff.<br />

– Ausschluss 14 88 ff.<br />

– Austritt 14 79 ff., s. a. dort<br />

– Erwerb eigener Geschäftsanteile durch<br />

Gesellschaft 14 63 ff., s. a. dort<br />

– Erwerb gegen Abfindung 14 73 ff.<br />

– gutgläubiger Erwerb gem. § 16 Abs. 3 GmbHG<br />

14 40 ff.<br />

– Inpfandnahme eigener Geschäftsanteile 14 72<br />

– Insolvenz eines Gesellschafters 14 55<br />

– Kaduzierung 14 76 ff., s. a. dort<br />

– Pfändung durch Dritte 14 60 f.<br />

– Treuhand 14 62<br />

– Übertragung von Geschäftsanteilen 14 1 ff.,<br />

s. a. dort<br />

– Vererbung 14 36 ff., s. a. Erbrecht<br />

– Verpfändung von Geschäftsanteilen 14 56 ff.<br />

– Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel<br />

14 73 ff.<br />

Wegfall <strong>de</strong>r Geschäftsgrundlage § 313 BGB<br />

– Unternehmensnachfolge 13 91 f.<br />

Weisung<br />

– anfechtbare 10 58<br />

– Ausführung durch Geschäftsführer 10 56<br />

– Existenzvernichtung 10 52<br />

– Haftung gem. § 43 GmbHG bei Verstoß<br />

10 52 ff.<br />

– haftungsbefreiend für Geschäftsführer 10 52<br />

– Informationspflicht <strong>de</strong>s Geschäftsführers<br />

10 56<br />

– Kapitalerhaltung 10 52<br />

– Konflikt mit öffentlich-rechtlichen Pflichten<br />

10 52<br />

– nichtige 10 58<br />

– Sittenverstoß 10 52<br />

– W. <strong>de</strong>s obligatorischen Aufsichtsrates an<br />

Geschäftsführung 18 128 ff.<br />

– kein Zahlen <strong>de</strong>r Steuerschuld 10 255 ff.<br />

– Zahlung bei Zahlungsunfähigkeit 10 125<br />

– zuständiges Organ 10 52<br />

Wettbewerbsverbot<br />

– actio pro socio 12 97, 101<br />

– Anlagevermögen 16 217<br />

– Ansprüche <strong>de</strong>r Mitgesellschafter 12 96 ff.<br />

– Anteilsverkauf 12 46 ff.<br />

– anwaltliche Beratungssituation 12 2<br />

– Aufsichtsratsmitglied 18 77<br />

– Aufwendungsersatz <strong>de</strong>s Gesellschafters 12 88<br />

– Ausschließungsverfahren 12 95<br />

– Ausschluss als ultima ratio 12 94<br />

– Ausschluss aus wichtigem Grund 12 91<br />

– Ausschluss wegen Verstoßes 12 90 ff.<br />

– Befreiung als ver<strong>de</strong>ckte Gewinnausschüttung<br />

2 190<br />

– Befreiung, Checkliste 12 5<br />

– Befreiung vom W. 12 66 ff., s. a. dort<br />

– Befreiungsbeschluss 2 192<br />

– Befreiungsmöglichkeit in Satzung 9 31<br />

– bilanzielle Folgen eines Verstoßes 12 67<br />

– Eintrittsrecht <strong>de</strong>r Gesellschaft 12 86 ff.<br />

– Europarecht 12 6, 12<br />

– Formulierungsfragen 12 20<br />

– Geltendmachung <strong>de</strong>r Ansprüche bei Verstoß<br />

12 100 ff.<br />

– Geschäftsbereich <strong>de</strong>r Gesellschaft 12 56 ff.<br />

– Geschäftschancen-Lehre 2 189<br />

– Gesellschafter-Geschäftsführer 12 16<br />

– gesetzliches 12 50 ff., 75<br />

– GmbH & Co KG 19 76 ff.<br />

– Haftung gegenüber <strong>de</strong>r Gesellschaft 10 14<br />

– Haftung wegen Wettbewerbsverstoß 10 195a<br />

– Herleitung <strong>de</strong>s gesetzlichen W. aus Treuepflicht<br />

12 50<br />

– Immanenztheorie 12 12<br />

– Informationsrecht gem. § 51a GmbHG 12 14<br />

– Informationsschutzklausel 12 19<br />

– Karenzentschädigung 9 34 f.<br />

– Kun<strong>de</strong>n- und Mandantenschutzklausel 2 194<br />

1417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!