28.02.2014 Aufrufe

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4. Ausbildungsinhalte<br />

In Anlehnung des 5 – Phasenmodells nach Bernler/Johnsson stützen wir uns auf den unten<br />

aufgeführten Praktikumsplan.<br />

Einsatzbereiche / Aufgaben des/r<br />

Praktikanten/in<br />

• Einsätze auf dem Bau oder in Werkstätten<br />

im Rahmen einer Woche<br />

• Praktische Büroarbeiten<br />

• Teilnahme an Sitzungen<br />

• Bei Gruppenaktivitäten einfach mit dabei<br />

sein<br />

• Kennen lernen der<br />

MitarbeiterinnenInformationsfluss<br />

• Präsenzzeit hauptsächlich im<br />

Betreuungsbereich<br />

• Einarbeiten in erste selbständige<br />

Betreuungsaufgaben auf der<br />

Wohngruppe<br />

• Übernahme kleiner Aufgaben und<br />

Verantwortungen<br />

• Einarbeitung / Einbezug im<br />

Abenddienstturnus<br />

• Kennen lernen von Wochenenddienst,<br />

Miteinbezug bei Wochenendaktivitäten<br />

• Präsenzzeit nur noch im<br />

Betreuungsbereich<br />

• Aufnahme der Bezugspersonenarbeit<br />

• Aktenführung<br />

• Feste Einteilung in Abend- und<br />

Wochenturnus<br />

• Thematische Gestaltung von geplanten<br />

Gruppenaktivitäten<br />

• Generell planen und auswerten<br />

• Mitarbeit beim Organisieren von Lagern<br />

und Projekten<br />

• Übernimmt komplexere Verantwortungen<br />

• Entwickelt einen eigenen Stil<br />

• Selbständige Fallführung<br />

Lernphasen<br />

Einführungsphase (3 – 4 Wochen)<br />

Aufgaben und wenig betreutenzentriert<br />

„Handeln ohne Verstehen“ (1 – 2 Monate)<br />

Erste Erfahrungen mit Betreuungsaufgaben<br />

werden gesammelt. Zunehmende<br />

Sensibilisierung auf pädagogische<br />

Fragestellungen.<br />

„Verstehen nach Handeln“<br />

(Zeitliche Beanspruchung der Ausbildungsform<br />

entsprechend)<br />

Erste Fachliche Auseinandersetzungen in bezug<br />

auf pädagogisches Handeln über das Planen<br />

und Auswerten.<br />

Ausbildungsziele sollen nun formuliert werden.<br />

Verstehen vor Handeln<br />

(Zeitliche Beanspruchung der Ausbildungsform<br />

entsprechend)<br />

Umsetzen von Theorie in die Praxis. Der/die<br />

Praktikant/in versteht sich als professionell und<br />

kann neue berufliche Zielsetzungen selbständig<br />

angehen.<br />

Für die Vermittlung der in der Tabelle erwähnten thematischen Inhalte greift die<br />

Praxisbegleitung hauptsächlich auf die Lernzielplanung der Schule zurück.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!