28.02.2014 Aufrufe

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Das Praxisfeld in der Arbeits- und Wohngemeinschaft<br />

Melchenbühl<br />

In der Gemeinschaft Melchenbühl werden verschiedene soziale Projekte beherbergt. In<br />

der stationären Drogentherapie werden bis zu achtzehn ehemals Drogenabhängige<br />

Menschen zwischen 20 und 40 Jahren stationär und teilstationär betreut. Im<br />

Arbeitsbereich der Gemeinschaft werden zu dem 12 geschützte Arbeitsplätze für<br />

Menschen aus externen Institutionen angeboten.<br />

Von Dienstag bis Freitag arbeiten die Klient/innen mit Handwerker/innen und<br />

Betreuer/innen im Bereich Bau, Schreinerei, Schlosserei, Malerei, Garten und Haushalt. Der<br />

Montag ist für Teamsitzungen und die Gruppensitzung mit der Wohngruppe reserviert.<br />

Wochenenden und Abende werden vorwiegend von der Wohngruppe mit jeweils einer<br />

Person des Betreuungsteams gestaltet.<br />

Der/die Praktikantin erhält während des Praktikums vor allem im Betreuungsbereich<br />

Gelegenheit verschiedene Einsätze zu leisten. Eingebettet in den obenerwähnten<br />

Rahmen kann er/sie in folgenden Bereichen Einfluss nehmen und Erfahrungen sammeln:<br />

• Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Haussitzungen<br />

• Teilnahme an der internen Weiterbildung zum Thema Einzelberatung und<br />

Konzeptarbeit<br />

• Freizeitbetreuung, d. h. Abend- und Wochenenddienste<br />

• Bezugspersonenarbeit<br />

• Verfassen von Berichten<br />

• Eltern- und Behördenkontakte<br />

• Gestalten von Kreativabenden und Projektwochen<br />

• Teilnahme an Gruppengesprächen<br />

• Teilnahme an Intervisionen und Supervisionen<br />

2.1. Übergeordnete Therapieziele der stationären Drogentherapie<br />

2.1.1. Umfassendes Therapieziel<br />

Umfassendes Therapieziel ist die Wiedererlangung der Selbständigkeit und die<br />

Verbesserung der Lebensqualität der Klient/innen. Diese sollen nach Beendigung der<br />

Therapie befähigt sein, ein ihren Fähigkeiten entsprechendes selbständiges und<br />

eigenverantwortliches Leben führen zu können.<br />

2.1.2. Persönlichkeit<br />

Ziele sind die Erkennung und Förderung der individuellen Ressourcen, die Stärkung und<br />

Entwicklung von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit und die Erhöhung der<br />

Frustrationstoleranz. Im zwischenmenschlichen Bereich ist angestrebt, die Konfliktfähigkeit,<br />

Beziehungsfähigkeit, Vertrauensfähigkeit und die kommunikativen und sozialen<br />

Kompetenzen der Klient/innen zu verbessern und zu fördern.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!