28.02.2014 Aufrufe

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

AUSBILDUNGSKONZEPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Zusammenarbeit mit der Ausbildungsinstitution und der<br />

Arbeits- und Wohngemeinschaft Melchenbühl<br />

5.1. Qualifikation<br />

Die gemeinsam verfassten Zielsetzungen werden halbjährlich ausgewertet. Diese<br />

Auswertungen dienen als Grundlage für die Ausbildungsgespräche und die<br />

Schlussqualifikation.<br />

5.2. Schnittstellen der Ausbildung und Praxis<br />

Die Gemeinschaft Melchenbühl wird in Ausbildungsangelegenheiten vom Praxisanleiter<br />

vertreten. Das betrifft Praxisausbildungskonferenzen sowie Ausbildungsgespräche.<br />

Konfliktsituationen<br />

Besondere Vorkommnisse am Praxisplatz werden der Ausbildungsinstitution gemeldet.<br />

In Konfliktsituationen kann folgender Weg beschritten werden: Praxisanleiter, Leitung<br />

Betreuung, KOSTE in Bern (Schweizerische Koordinationsstelle im Suchtbereich, Eigerplatz<br />

5, 3007 Bern)<br />

6. Anhang:<br />

Informationsflyer:<br />

• Stiftung Terra Vecchia<br />

• Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Melchenbühl<br />

Ergänzende Lernzielplanung für Praktikanten im Praxisfeld der stationären Drogentherapie<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!