28.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> sucht<br />

Wochenmarkthändler<br />

Anmeldung der Schüler für die 5. Klassen<br />

im Schuljahr <strong>2013</strong>/14<br />

Die <strong>Stadt</strong> sucht für ihren Wochenmarkt,<br />

welcher dienstags, donnerstags und<br />

freitags in der Zeit von 8 – 16 Uhr<br />

stattfindet (in der ersten und letzten<br />

Woche des Jahres sowie in der Woche<br />

vor dem <strong>Stadt</strong>- und Straßenfest wird<br />

kein Wochenmarkt durchgeführt) noch<br />

Händler.<br />

Gesucht werden insbesondere<br />

Dienstags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und Molkereiprodukten,<br />

Blumen und Pflanzen,<br />

Honig und Haushaltswaren (Imbissgerichte<br />

sind auch gern gesehen)<br />

Donnerstags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und<br />

Molkereiprodukten, Honig und Haushaltswaren<br />

(Imbissgerichte sind auch<br />

gern gesehen)<br />

Freitags<br />

Händler mit Backwaren, Käse und Molkereiprodukten,<br />

Blumen und Pflanzen,<br />

Honig und Haushaltswaren (Imbissgerichte<br />

sind auch gern gesehen)<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst<br />

Märkte der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Werdau</strong> gern zur Verfügung:<br />

Telefon 03761 594295<br />

Bewerben können Sie richten an:<br />

Fax: 03761 594250<br />

E-Mail: 3.22ziegenbalg@werdau.de<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Werdau</strong><br />

Fachdienst Marktwesen<br />

Markt 10 – 18, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Ein Bewerbungsformular senden wir<br />

Ihnen gern zu oder Sie finden es auf der<br />

Internetseite der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Werdau</strong><br />

unter dem Menüpunkt „Marktgeschehen“.<br />

Mittelschule „A. Diesterweg“<br />

4. März <strong>2013</strong> 9:00 – 18:00 Uhr<br />

5. – 8. März <strong>2013</strong> 8:00 – 15:00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/3293<br />

Mittelschule Leubnitz<br />

4. März <strong>2013</strong> 8:00 – 18:00 Uhr<br />

5. – 7. März <strong>2013</strong> 8:00 – 13:30 Uhr<br />

8. März <strong>2013</strong> 8:00 – 11:30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/ 2140<br />

Gymnasium „A. v. Humboldt“<br />

4. März <strong>2013</strong> 16:00 – 18:00 Uhr<br />

5. März <strong>2013</strong> 16:30 – 18:00 Uhr<br />

7. März <strong>2013</strong> 16:00 – 17:00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache 03761/ 2117<br />

Schnuppertag „Regionale Wirtschaft“<br />

Zum 3. Mal veranstaltet das Bildungswerk<br />

der Sächsischen Wirtschaft (bsw)<br />

unter Schirmherrschaft des <strong>Werdau</strong>er<br />

Oberbürgermeisters einen Aktionstag<br />

rund um Berufe mit Zukunft. In Zusammenarbeit<br />

mit den Partnerunternehmen<br />

der Region soll am 6. März<br />

von 12:00 – 17:00 Uhr allen Schülern<br />

der Region und deren Eltern die Möglichkeit<br />

gegeben werden, sich über die<br />

verschiedenen Ausbildungsbereiche und<br />

freie Ausbildungsplätze der hiesigen<br />

Wirtschaft zu informieren.<br />

Die Agentur für Arbeit wird ebenfalls an<br />

dem Tag präsent sein und über offene<br />

regionale Ausbildungsstellen informieren.<br />

Zusätzlich zu diesem Aktionstag<br />

arbeitet das bsw am Standtort auf der<br />

Greizer Straße mit 5 Mittelschulen der<br />

Region in Projekten zur praxisorientierten<br />

Berufsorientierung zusammen.<br />

Da die Schüler meist keine genauen<br />

Vorstellungen über ihren beruflichen<br />

Werdegang haben, durchlaufen sie in<br />

dieser Zeit eine aufeinander aufbauende<br />

und immer konkreter werdende<br />

Berufsorientierung, z. B. zahlreiche<br />

Berufe der Berufsfelder wie Pflegeberufe<br />

und Soziales, Metall, Holz, Farbe,<br />

Handel und Verkauf, haben gleichzeitig<br />

die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren<br />

und erlangen so Einblick in<br />

Unternehmensabläufe. Abgerundet<br />

wird dieses Projekt durch Exkursionen<br />

in Firmen der Region. Finanziert werden<br />

die Projekte durch den Europäischen<br />

Sozialfond und die Agentur für Arbeit.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Werdau</strong><br />

15<br />

Saisonräumung<br />

bis zu<br />

70%<br />

auf Gardinen<br />

Badegarnituren,<br />

Handtücher,<br />

Tapeten uvw.<br />

(nur bis Ende März)<br />

Ihr Maler- und Raumausstatterbetrieb<br />

Farben-Hölzel GmbH & Co. KG<br />

Freistraße 50, 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Telefon 03761 1815-0<br />

www.farben-hoelzel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!