28.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

Amtsblatt Werdau 2013-02-28.pdf - Stadt Werdau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Kinderstube Leubnitz<br />

zu Gast im „Haus am Brühl“.<br />

Danke an alle Beteiligten<br />

für diese wunderschönen<br />

Backerlebnisse.<br />

Indikatoren für die Anwendung des Gesetzes:<br />

- Abgabe einer Versorgungsgarantie<br />

- Auftraggebergemeinschaft überlässt oder überträgt wesentliche Entscheidungen<br />

Dritten (z.B. dem Pflegedienst)<br />

- Tagesstruktur wird durch den Pflegedienst oder andere betreuende Dritte<br />

vorgegeben<br />

- Bei erforderlicher 24-Stunden-Intensivpflege für einen der WG-Mitglieder<br />

ist der Abschluss eines stationären Versorgungsvertrages erforderlich!<br />

Anwendungsbereich des SächsBeWoG § 2 Absatz 4 –<br />

Betreute Wohngruppen<br />

Im Sinne des SächsBeWoG ist eine solche gegeben, wenn:<br />

- es sich um eine gemeinschaftlich betreute Wohnform für Menschen mit<br />

Behinderungen oder mit psychischen Erkrankungen handelt,<br />

- räumlich und organisatorisch eine abgeschlossene Einheit bildet, und<br />

- deren Ziel es ist, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Bewohner<br />

sowie deren Eingliederung sowie Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben zu unterstützen<br />

- wenn eines der Mitglieder der dauernden Anwesenheit einer Betreuungskraft<br />

während der gesamten Tag- und Nachtzeit bedarf<br />

Neu: Qualitätsanforderungen an den Betrieb<br />

Der Betrieb muss sicherstellen, dass bei Bedarf Supervision oder vergleichbare<br />

Maßnahmen für die Beschäftigten angeboten werden.<br />

Im Seniorenpflegeheim „Haus am Brühl“ in <strong>Werdau</strong> werden bereits<br />

seit dem Juni 2012 Supervision sowie Coaching für die Mitarbeiter angeboten.<br />

Dies geschah durch den leitenden Diplompsychologen Herrn<br />

Tobias Wenge der Barbarossa Klinik Kelbra und seit Januar <strong>2013</strong> durch<br />

den stellvertretenden Chefarzt der Barbarossa Klinik Kelbra Herrn Gunter<br />

Robbert.<br />

Ziele und Nutzen von Supervision sind:<br />

- Die Bearbeitung beruflicher Probleme, Verbesserung der Kommunikations-<br />

und Kooperationsfähigkeit zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

ihren Klienten, Kunden oder Vorgesetzten;<br />

- Unterstützung von Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung<br />

ihrer Aufgaben und ihrer eigentlichen Zielsetzungen;<br />

- Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Förderung<br />

eines gemeinsamen Lernprozesses.<br />

Die Barbarossa Klinik Kelbra ist eine der größten Kliniken für Abhängigkeitserkrankungen<br />

in Mitteldeutschland. Auch sie ist Bestandteil der<br />

Unternehmensgruppe „rehei“ der beiden Gesellschafter Jürgen Rehse<br />

und Annette Heimrich.<br />

Kinderstube<br />

Doreen Urban<br />

Sich neuen<br />

Herausforderungen stellen<br />

Nun ist kaum die Weihnachtszeit mit Basteln<br />

und Backen unter anderem mit Bewohnern<br />

des „Haus am Brühl“ vorbei,<br />

stellen sich die Erzieherinnen und Kinder<br />

der „Kinderstube“ neuen Aufgaben.<br />

So wird Ende März die Rezertifizierung der<br />

gesunden Kita und im April das 10-jährige<br />

Jubiläum der „Kinderstube“ Leubnitz<br />

stattfinden. Außerdem werden die Vorschulkinder,<br />

wie seit Jahren bewährt, Berufszweige<br />

erkunden und ihre Abschlussfahrt<br />

nach Berlin absolvieren.<br />

Zum Geburtstag der Kindereinrichtung<br />

lade ich auf diesem Weg alle betreuten<br />

Kinder mit ihren Eltern, Interessierte und<br />

alle ehemaligen Kindergarten-, Vorschulkinder<br />

und Hortkinder am 27.04.<strong>2013</strong><br />

ab 13:00 Uhr (bis 17:00 Uhr) herzlich zu<br />

einem Wiedersehen und Tag der offenen<br />

Tür in die Kolonie 20, in Leubnitz ein.<br />

Sollten Sie Fragen oder Anliegen zu meiner<br />

Kindertagesstätte haben, so rufen Sie<br />

mich an: 03761 760746, oder schreiben<br />

Sie an: kinderstube-leubnitz@freenet.de .<br />

7<br />

Bahnhofstraße 52 · 08412 <strong>Werdau</strong><br />

Tel.: 03761 71090<br />

www.spedition-vogtland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!