28.02.2014 Aufrufe

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTEN<br />

Kostenrechnung<br />

Dieser Kurs vermittelt e<strong>in</strong>en Überblick über die Zu sam men hänge im Rechnungs<br />

wesen. Im Mittelpunkt steht die Abbildung e<strong>in</strong>er Kosten rechnung.<br />

Kurs<strong>in</strong>halt:<br />

> Zusammenhänge <strong>der</strong> Kostenrechnung sowie Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> für die<br />

Kostenrechnung relevanten Stammdaten wie:<br />

· Kostenartenplan<br />

· Kostenstellen- / Kostenträgerplan<br />

· Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>kostenzuschläge<br />

· Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Kostenstellenumlagen mit<br />

verschiedenen Verteilschlüsseln und -methoden<br />

> Buchen von <strong>in</strong>ternen Verrechnungen<br />

> Vorgehen bei <strong>der</strong> Verarbeitung <strong>der</strong> Kosten rech nung mit Korrekturmöglichkeiten<br />

> Auswertungsmöglichkeiten <strong>der</strong> verdichteten Daten aus den <strong>Programm</strong>en<br />

Debitoren- / Kredi toren- / Lohnbuchhaltung auf <strong>der</strong> Ebene Konto auszug,<br />

Kostenstellen, Kosten träger<br />

> Auswertungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Kosten rech nung auf <strong>der</strong> Ebene Kostenstellen und<br />

Kosten träger<br />

Kursort St. Gallen<br />

Di/Mi 15./16. April<br />

Di/Mi 19./20. August<br />

Di/Mi 16./17. Dezember<br />

Di/Mi 10./11. März <strong>2015</strong><br />

Kursort Biel<br />

Di/Mi 03./04. Juni<br />

Di/Mi 13./14. Jan. <strong>2015</strong><br />

Kursziel:<br />

Die Kursteilnehmenden<br />

> kennen den Aufbau <strong>der</strong> Kostenrechnung sowie die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Tabellen und können die Verarbeitung <strong>der</strong> Kostenrechnung durchführen.<br />

> erkennen die Zusammenhänge des Rech nungs wesens und können die<br />

Auswertungen auf <strong>der</strong> Ebene von Kontoauszug, Kostenstellen und Kostenträger<br />

richtig <strong>in</strong>terpretieren.<br />

Kursdauer:<br />

2 Tage,<br />

08.45 – 16.45 Uhr<br />

Kurskosten:<br />

CHF 1’120.– pro Person<br />

exkl. MWST<br />

<strong>in</strong>kl. Mittagessen<br />

Voraussetzungen:<br />

Die Kursteilnehmenden müssen über grundlegende Kenntnisse <strong>der</strong> ABACUS<br />

<strong>Programm</strong>e F<strong>in</strong>anz- und Lohnbuchhaltung verfügen. Der vorgängige Besuch <strong>der</strong><br />

entsprechenden ABACUS Schulung o<strong>der</strong> gute Anwen<strong>der</strong> kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Prak tische Erfahrung im Bereich <strong>der</strong> Kosten rechnung wird erwartet.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!