28.02.2014 Aufrufe

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Bus<strong>in</strong>ess<br />

E-Bus<strong>in</strong>ess / E-Rechnungen<br />

In diesem Kurs wird das Thema E-Bus<strong>in</strong>ess / E-Rechnung unter verschiedenen<br />

Kursort St. Gallen<br />

Aspekten vermittelt. Zum e<strong>in</strong>en werden die Anwendungsmöglichkeiten Fr 02. Mai<br />

beim Versand von E-Rechnungen erklärt, genauso das Empfangen und Fr 11. Juli<br />

E<strong>in</strong>lesen von E-Rechnungen. Auch die gesetzlichen Aspekte werden aufgezeigt,<br />

Fr 17. Oktober<br />

beispielsweise Fragen, wie die ABACUS Software die gesetzlichen<br />

Vorgaben gewährleisten kann o<strong>der</strong> welches die Pflichten des Anwen<strong>der</strong>s<br />

s<strong>in</strong>d, die er für die ordnungsgemässe Verarbeitung und digitale Aufbewahrung<br />

von E-Rechnungen beachten muss.<br />

Fr 20. Februar <strong>2015</strong><br />

Kurs<strong>in</strong>halt:<br />

> Gesetzeskonforme Archivierung von E-Rechnungen<br />

> Rechnungssteller / Versand von E-Rechnungen B2B & B2C (Auftragsbearbeitung,<br />

AbaProject, Medidata, AbaImmo, IS-E / NEST)<br />

> Versand <strong>der</strong> E-Rechnungen auf AbaNetWebAcces und Benachrichtigung via<br />

E-Mail<br />

> Archivierung <strong>der</strong> versendeten E-Rechnungen<br />

> Automatische Ablage <strong>der</strong> digital signierten E-Rechnungen im ABACUS Dossier/<br />

manuelle Archivierung<br />

> Rechnungsempfänger / E<strong>in</strong>lesen von E-Rechnungen<br />

> Archivierung bei Netzwerkpartnern (PayNet, PostF<strong>in</strong>ance, STEPcom, Conextrade<br />

etc.)<br />

> MWST-Revision<br />

Kursziel:<br />

Die Kursteilnehmenden<br />

> lernen die verschiedenen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten und die Handhabung <strong>der</strong><br />

E-Bus<strong>in</strong>ess <strong>Programm</strong>e kennen.<br />

Kursdauer:<br />

1 Tag,<br />

08.45 – 16.45 Uhr<br />

Kurskosten:<br />

CHF 560.– pro Person<br />

exkl. MWST<br />

<strong>in</strong>kl. Mittagessen<br />

Voraussetzungen:<br />

Praktische Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auftragsbearbeitung und <strong>der</strong> Kreditorenbuchhaltung<br />

s<strong>in</strong>d von Vorteil.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!