28.02.2014 Aufrufe

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

Gesamtes Programm der Kurse in deutscher Sprache 2014/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PPS Anwen<strong>der</strong> II<br />

(Option Ressourcen)<br />

PPS<br />

Dieser Kurs baut auf dem PPS Anwen<strong>der</strong>kurs I auf und vermittelt alle zusätzlichen<br />

Funktionalitäten des Ressourcenmanagements. Der Kurs be<strong>in</strong>haltet<br />

die Def<strong>in</strong>ition aller relevanten Stammdaten wie Produktstamm, Firmenkalen<strong>der</strong>,<br />

Ressourcen und Stammarbeitspläne. Angefangen beim Def<strong>in</strong>ieren<br />

des Firmenkalen<strong>der</strong>s über das Anlegen von Ressourcen und Stamm arbeitsplänen<br />

bis zur Abwicklung von Produktionsaufträgen werden alle <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

täglichen Arbeit anfallenden Arbeitsschritte geschult.<br />

Kursort St. Gallen<br />

Do 24. April<br />

Mi 25. Juni<br />

Mi 19. November<br />

Mi 04. März <strong>2015</strong><br />

Kurs<strong>in</strong>halt:<br />

> Def<strong>in</strong>ition des Produktstammes<br />

> Eröffnen des Firmenkalen<strong>der</strong>s<br />

> Eröffnen von Ressourcen mit allen relevanten Daten<br />

> Übernahme des Firmenkalen<strong>der</strong>s als Basis für den Ressourcenkalen<strong>der</strong><br />

> Erstellen von Arbeitsplänen für <strong>in</strong>terne und externe Fertigungsschritte<br />

> Def<strong>in</strong>ition von Beistellressourcen<br />

> Kalkulieren von Stammarbeitsplänen<br />

> Bearbeiten von Produktionsaufträgen von <strong>der</strong> Eröffnung bis zum Abschluss<br />

> Erstellen von Sammelaufträgen<br />

> Bearbeiten von Produktionsaufträgen im Plan-Manager (Leitstand)<br />

> Buchen von Fertigungsschritten und Sammelaufträgen<br />

> Erstellen von verschiedenen Arbeitspapieren<br />

Kursziel:<br />

Die Kursteilnehmenden<br />

> kennen die Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Planung und dem Ressourcenkalen<strong>der</strong>.<br />

> legen Stammarbeitspläne mit Material-, Arbeits- und Zusatzpositionen an.<br />

> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, Produktionsaufträge und Sammelaufträge zu bearbeiten.<br />

> kennen die verschiedenen Möglichkeiten für die Gestaltung <strong>der</strong> Durchlaufzeitberechnung<br />

<strong>in</strong>kl. Beistellressourcen von Produktionsaufträgen.<br />

> kennen die Funktionalitäten <strong>der</strong> Reihenfolgeplanung, Produktionsauftrags -<br />

disposition etc. im Plan-Manager (Leitstand).<br />

> können Material-, Arbeits- und Zusatzpositionen buchen und abschliessen.<br />

> können Produktionsaufträge nachkalkulieren.<br />

Kursdauer:<br />

1 Tag,<br />

08.45 – 16.45 Uhr<br />

Kurskosten:<br />

CHF 560.– pro Person<br />

exkl. MWST<br />

<strong>in</strong>kl. Mittagessen<br />

Voraussetzungen:<br />

Der vorgängige Besuch des PPS Anwen<strong>der</strong>kurses I, grundlegende<br />

Kennt nisse und praktische Erfahrung <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Produktionsplanung und -steuerung, AVOR, und Disposition.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!