28.02.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der Gemeinde Niederwiesa/Sa.<br />

mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde<br />

März 2014<br />

Nummer 03.2014 · erscheint am 5. März 2014<br />

Gedenktag für die Opfer des Faschismus<br />

Am Montag, 27.01.2014 trafen sich um 14.30 Uhr am<br />

Gedenkstein an der Niederwiesaer „Blechbrücke“ die<br />

Bürgermeisterin Frau Meier, zwei Schüler, eine Lehrerin<br />

der Oberschule Niederwiesa <strong>und</strong> Bürger des Ortes.<br />

Nach einer kurzen Rede der Bürgermeisterin rezitierten<br />

Valentin Scholz <strong>und</strong> Fenja Härtel, wobei Fenja ihr<br />

Gedicht sogar selbst geschrieben hatte. Es erinnerte an<br />

das Grab der Jüdinnen auf dem Friedhof.<br />

Alle legten Blumengebinde nieder <strong>und</strong> gedachten der<br />

Opfer des Naziregimes. Die Erwachsenen freuten sich,<br />

dass sich an dieser Veranstaltung auch junge Leute beteiligten.<br />

Im Gespräch versprachen die Schüler noch einmal,<br />

sich um das Grab auf dem Niederwiesaer Friedhof<br />

zu kümmern.<br />

Valentin Scholz,<br />

Klasse 8a<br />

Das Gedicht über den Faschismus<br />

Ich werde euch jetzt etwas über Faschisten erzählen,<br />

denn durch diese Faschisten,<br />

die damals durch unser Dorf kamen<br />

<strong>und</strong> viele unschuldige Menschen mit sich nahmen,<br />

konnte es gelingen,<br />

viele umzubringen.<br />

Auch zwei Jüdinnen starben hier durch<br />

Ungerechtigkeit<br />

Und nun verdienen sie unsere Aufmerksamkeit.<br />

Denn dies, liebe Leute, waren nur Menschen<br />

mit einem anderen Glauben<br />

Und soll man sie deshalb quälen oder enthaupten?<br />

Nein.<br />

Von uns gibt es hier sicherlich keinen,<br />

der so etwas würde wagen.<br />

Und deshalb hat man sie hier begraben.<br />

Denkt doch mal nach, wie schrecklich diese Menschen<br />

gelebt haben<br />

<strong>und</strong> dass sie bis zum Ende alles für ihr Leben gaben.<br />

Und das sich einige schämen sollten,<br />

weil sie ihnen keine Unterstützung zollten.<br />

Fenja Härtel, Klasse 7b<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 1


Informationen<br />

Historische Schauweberei / Gobelin Manufaktur Cammann / Atelier Simone Mende<br />

Tag der offenen Tür am 30. März 2014 von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Weben erleben <strong>und</strong> mehr<br />

Kunst – Handwerk –<br />

Industriekultur<br />

in der Weberei Tannenhauer<br />

11.00 <strong>und</strong> 14.00 Uhr öffentliche<br />

Führung | Einblicke in die Produktion<br />

der Gobelin Manufaktur Cammann &<br />

Verkauf Möbelbezugsstoffe <strong>und</strong> Accessoires<br />

| ab 13.00 Uhr offenes Atelier<br />

der Künstlerin Simone Mende<br />

Mit-Mach-Aktionen<br />

Unser neuer Aktivführer bietet entdeckungsfreudigen<br />

Besuchern <strong>und</strong><br />

Familien die Möglichkeit, die historische<br />

Fabrik auf eigene Faust zu erk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> dabei Wissens- <strong>und</strong> Bemerkenswertes<br />

zu sammeln. Es darf<br />

gerätselt, gefühlt, geknotet, gewebt<br />

oder gezeichnet werden ...<br />

ab 14.00 Uhr Textilfadengestaltung |<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen im ehemaligen<br />

Speisesaal<br />

Historische Schauweberei<br />

Braunsdorf<br />

Technisches Museum <strong>und</strong><br />

Denkmal der Architektur <strong>und</strong><br />

Produktionsgeschichte<br />

Tel. 037206 899800<br />

www. historische-schauwebereibraunsdorf.de<br />

Gobelin Manufaktur Cammann<br />

Tel. 037208 2740<br />

www. cammann-weberei.de<br />

Atelier Simone Mende<br />

www.zweiweltkind.de<br />

Historische Schauweberei Braunsdorf<br />

Inselsteig 16 | 09577 Niederwiesa/OT Braunsdorf – Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen –<br />

ARBEITSEINSATZ<br />

Fremdenverkehrsverein „Schlossblick“ e.V. – Jeder, ist willkommen!<br />

Der Fremdenverkehrsverein „Schlossblick e.V.“ Lichtenwalde<br />

plant auch in diesem Jahr wieder einen großen<br />

„Frühjahrsputz“ auf den Wanderwegen um Niederwiesa.<br />

Dieser wird am Samstag, 05.04.2014 in Lichtenwalde <strong>und</strong><br />

Umgebung stattfinden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz<br />

„Lichtenwalder Mühle“.<br />

Beginn 8.00 Uhr – Ende ist gegen 14.00 Uhr.<br />

Die Vereinsmitglieder, der Bauhof Niederwiesa <strong>und</strong> hoffentlich<br />

viele fleißige Helfer werden Säuberungs-, Pflege<strong>und</strong><br />

Reparaturarbeiten durchführen.<br />

Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein <strong>und</strong> würden uns<br />

freuen, wenn Sie uns bei unserer Aktion unterstützen.<br />

Damit für alle Teilnehmer entsprechendes Arbeitsgerät<br />

<strong>und</strong> auch eine kleine Stärkung zur Verfügung steht, nehmen<br />

wir Ihre Anmeldungen bis spätestens 31.03.2014<br />

unter der Telefonnummer 037206-5200 oder per E-mail<br />

info@touristinfo-lichtenwalde.de entgegen.<br />

S. 2 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


20.Vereinsmeisterschaft<br />

im Gerätturnen<br />

Wann: Sonnabend, 8. März 2014<br />

Wo: Turnhalle Niederwiesa<br />

Zeit: 8.45 Uhr Wettkampfbeginn<br />

Zu sehen sind unsere<br />

Turnerinnen <strong>und</strong><br />

Turner von der Ak<br />

5 bis zur Ak 75.<br />

Zuschauer sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Anfang Februar wurden<br />

in Erlau 3 ca. 8<br />

Monate alte Hauskatzen<br />

in einem<br />

Schuppen gef<strong>und</strong>en.<br />

Baily ist einer<br />

von ihnen <strong>und</strong> sucht<br />

nun ein Zuhause bei sehr<br />

einfühlsamen <strong>und</strong> geduldigen Katzenfre<strong>und</strong>en.<br />

Die drei Katzen sind alle noch<br />

sehr zurückhaltend <strong>und</strong> müssen erst<br />

noch lernen, dass menschlicher Kontakt<br />

sehr schön sein kann. Hier im Tierheim<br />

wird jetzt täglich mit kleinen Streicheleinheiten<br />

versucht, die Verunsicherung<br />

abzubauen <strong>und</strong> es wird jeden Tag<br />

besser. Gesucht wird ein Zuhause bei<br />

Katzenfre<strong>und</strong>en, die Zeit <strong>und</strong> Geduld für<br />

die Eingewöhnung mitbringen <strong>und</strong> nicht<br />

gleich eine Schmusekatze der ersten<br />

Tierfre<strong>und</strong>e helfen<br />

St<strong>und</strong>e erwarten. Oftmals gewöhnen<br />

sich die Tiere in einem sicheren festen<br />

Umfeld sehr schnell an ihre Menschen,<br />

da im eigenen Zuhause kein Tierheimstress<br />

herrscht. Da diese Tiere Freigang<br />

kennen, wäre also eine Haltung mit Freigang<br />

kein Problem. Wer hilft Baily bei<br />

der Eingewöhnung <strong>und</strong> gibt ihm viel<br />

Zeit <strong>und</strong> Liebe?<br />

Tierheim Röhrsdorf 03722/5927040<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Informationen aus den Ämtern der Gemeindeverwaltung<br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

Der 34. Kommunaltag des Landrates<br />

Volker Uhlig, an dem einige Abteilungsleiter<br />

teilnahmen, fand am<br />

11. Februar statt. Neben dem Besuch<br />

der Oberschule gehörten auch die<br />

Besichtigungen des Landgutes Hutschenreuther<br />

AG in Lichtenwalde<br />

sowie der Weber-Mühle in Braunsdorf<br />

dazu. Einige Einwohner nutzten den<br />

Abendtermin, um vom Landrat sowie<br />

seinem Mitarbeiterstab die Antworten<br />

auf ihre Fragen zu erhalten.<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie die Lehrer unsere Oberschule<br />

waren am Tag der offenen Tür am 8. Februar in viele<br />

Rollen geschlüpft. Zu Beginn zeigten sie sich als Künstler in<br />

der einstündigen Talente-Show <strong>und</strong> anschließend waren sie<br />

Austeller, Erklärer, Begleiter, Servicekräfte für Kulinarisches<br />

<strong>und</strong>, <strong>und</strong> ... Bei den Besuchern kam das wie immer sehr gut<br />

an <strong>und</strong> das werden wir sicher wieder an den Anmeldezahlen<br />

der zukünftigen Schüler merken.<br />

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, haben die Arbeiten am<br />

zweiten Bauabschnitt Dresdner Straße begonnen. Zunächst<br />

werden im Auftrag des ZWA die Wasserleitungen saniert.<br />

Im Anschluss erfolgt die gr<strong>und</strong>hafte Sanierung der Straße<br />

bis Einmündung Bahnhofstraße. Das bedeutet auch wieder<br />

Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer. Bitte beachten<br />

Sie die entsprechenden Hinweise.<br />

Die Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden unserer beiden Wehren<br />

in Niederwiesa <strong>und</strong> Lichtenwalde erhielten von ihren Wehrleitern<br />

während der Jahreshausversammlungen einen Rückblick<br />

auf 2013 sowie auch einen Ausblick auf 2014. An dieser<br />

Stelle möchte ich mich im Namen des Gemeinderates<br />

sowie der Gemeindeverwaltung <strong>und</strong> mit Sicherheit auch im<br />

Namen aller Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger bei den Mitgliedern<br />

der Wehren für ihre Einsatzbereitschaft bedanken. Haben<br />

sie doch auch 2013 wieder bewiesen, z.B. beim Juni-Hochwasser,<br />

wenn sie gebraucht werden, sind sie zum Schutz für<br />

alle zur Stelle.<br />

Wir sind mittendrin in der Faschingszeit. Natürlich ist das<br />

nicht jedermanns Sache sich zu kostümieren. Der Carnevals<br />

Club Braunsdorf (CCB) hat jedenfalls wieder ein Programm<br />

auf die Beine gestellt, das nicht nur den Närrinnen <strong>und</strong> Narren,<br />

die das sonnabendliche Abendprogramm besuchen,<br />

gefällt. Auch diejenigen, die am 16. Februar den Weg ins<br />

„Schloßgasthaus“ zum Seniorenfasching am Nachmittag<br />

fanden, waren begeistert. Sie konnten viel lachen, im Takt<br />

klatschen <strong>und</strong> w<strong>und</strong>ern sich immer wieder aufs Neue,<br />

woher die Leutchen vom CCB die Ideen nehmen. Wobei<br />

diese Veranstaltung nicht nur von Leuten des „älteren<br />

Semesters“ besucht wurde, was auch zur guten Stimmung<br />

beitrug.<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Ilona Meier<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 3


Bürgeramt<br />

Sitzungstermine<br />

Gemeinderat:<br />

Montag, 24.03.2014,<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte<br />

„Brauhof “ Niederwiesa<br />

Hauptausschuss:<br />

Montag, 17.03.2014, 19.30 Uhr<br />

im Rathaus<br />

Beschlüsse aus der Gemeinderatsitzung vom 24.02.2014<br />

BV 04/14 – Bestätigung der Ergebnisse<br />

der Wahl der Wehrleitung der Freiwilligen<br />

Ortsfeuerwehr Lichtenwalde<br />

BV 05/14 – Beschluss Rückführung<br />

der Kindereinrichtungen in die Trägerschaft<br />

der Gemeinde Niederwiesa<br />

BV 06/14 – Beschluss zur Veräußerung<br />

des Flurstückes 393 h der Gemarkung<br />

Lichtenwalde<br />

BV 07/14 – Beschluss zur Veräußerung<br />

des Flurstückes 472 e der Gemarkung<br />

Lichtenwalde<br />

BV 08/14 – Verkauf einer Teilfläche<br />

des Flurstückes 430/1 der Gemarkung<br />

Lichtenwalde an die Hausbau <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücke Andreas Ritter GmbH<br />

BV 10/14 – Annahme von Spenden in<br />

den Gemeindehaushalt<br />

BV 11/14 – Gr<strong>und</strong>satzbeschluss zur Maßnahme<br />

„Einführung BOS-Digitalfunk“<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Tel.: 03726-718 60<br />

Bürgermeisterin/ Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Kämmerei/Bau/Soziales<br />

Bürgerservice<br />

Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

9.00 – 14.00 Uhr<br />

Standesamt/Bürgeramt Montag bis Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr (nur zur Anzeige von<br />

Sterbefällen, Gewerbemeldungen <strong>und</strong> für das <strong>Amts</strong>blatt)<br />

Donnerstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Gern sind wir auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns.<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Informationen<br />

Bibliothek – Unsere Tipps für den Monat März<br />

Neue Romane<br />

Clancy: Gefahrenzone (Thriller)<br />

Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte<br />

Joyce: Das Jahr, das zwei Sek<strong>und</strong>en brauchte<br />

Lark: Zeit der Feuerblüten (Familiensaga)<br />

Lorentz: Flammen des Himmels (Historisches)<br />

Potter: Der Wunschtraummann<br />

Kinderbücher für die Allerkleinsten<br />

Jakob übernachtet bei Oma <strong>und</strong> Opa<br />

Kindersachbücher<br />

Damals <strong>und</strong> heute / Wir machen Sport (Lesemaus)<br />

Dein buntes Wörterbuch der Erde<br />

Nachts auf dem Bauernhof (Licht an!)<br />

Obst (Meine große Naturbibliothek)<br />

Wir entdecken die Tiere der Urzeit<br />

(Wieso? Weshalb? Warum?)<br />

Kinderbücher<br />

Kleine Geschichten zum Vorlesen – Feuerwehr<br />

CD’s / DVD’s / Spiele<br />

Bibi & Tina – 15. Der rote Hahn<br />

Bibi Blocksberg – 14. In Amerika / 16. Das Schulfest /<br />

108. Der Familienausflug / Conni hat Geburtstag /<br />

Der kleine König – Hallo, kleine Prinzessin /<br />

Gute Besserung! / Feuerwehrmann Sam (DVD-Box)<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt / Offroad /<br />

Schutzengel (DVD) / Bennis bunte Blumen (Spiel)<br />

Sachbücher<br />

Juul: Aus Erziehung wird Beziehung<br />

Juul: Die kompetente Familie<br />

Das Team der Bibliothek Niederwiesa<br />

Bahnhofstr. 9 * 09577 Niederwiesa * Tel. 03726 3282<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr <strong>und</strong> von 13.00 bis 17.30 Uhr<br />

E-Mail: bibliothek-niederwiesa@t-online.de<br />

S. 4 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


Veranstaltungsplan der AWO in Niederwiesa für die Zeit vom 04. März bis 31. März 2014<br />

Dienstag, 04.03.2014 14.00 Uhr Klubnachmittag<br />

Mittwoch, 05.03.2014 14.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Sozialstation<br />

Donnerstag, 06.03.2014 14.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Montag, 10.03.2014 14.00 Uhr Singen/Kreativ<br />

Dienstag, 11.03.2014 10.00 Uhr Treffen MS-Gruppe<br />

14.00 Uhr Klubnachmittag<br />

Mittwoch, 12.03.2014 13.00 Uhr Rhythmische<br />

Gymnastik<br />

14.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Sozialstation<br />

Donnerstag, 13.03.2014 14.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Montag, 17.03.2014 14.00 Uhr Singen<br />

Dienstag, 18.03.2014 14.00 Uhr Tag der Ges<strong>und</strong>heit<br />

„Heilende Fußbäder“<br />

Mittwoch, 19.03.2014 14.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Sozialstation<br />

Donnerstag, 20.03.2014 14.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Montag, 24.03.2014 14.00 Uhr Singen/Kreativ<br />

Dienstag, 25.03.2014 14.00 Uhr Klubnachmittag<br />

Mittwoch, 26.03.2014 13.00 Uhr Rhythmische<br />

Gymnastik<br />

14.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Sozialstation<br />

Donnerstag, 27.03.2014 14.00 Uhr Spielenachmittag<br />

Montag, 31.03.2014 14.00 Uhr Singen<br />

Sozialstation <strong>und</strong> Bestellung von „Essen auf Rädern“<br />

Telefonnummer: (0 37 26) 71 38 46 oder 01 62/7 34 01 76<br />

▶ auch für Nicht-AWO-Mitglieder<br />

Für Blut gibt es keinen Ersatz – Blutspender gesucht!<br />

Eine Blutspende macht den Spender<br />

zum Lebensretter, denn mit einer<br />

Blutspende von 500 ml Blut kann bis<br />

zu drei Menschen geholfen werden.<br />

Da die gewonnenen <strong>und</strong> aufbereiteten<br />

Konserven nur begrenzt haltbar sind<br />

(35 – 42 Tage), ist es wichtig Menschen<br />

zu finden, die bereit sind, regelmäßig<br />

Blut zu spenden. Denn Blut kann nicht<br />

künstlich hergestellt werden! Blut<br />

spenden kann man bis zum 71.<br />

Lebensjahr, Neuspender bis 65 Jahre.<br />

Der DRK-Blutspendedienst versorgt<br />

ca. 75 % aller Kliniken mit Blutpräparaten<br />

<strong>und</strong> kann dieser Aufgabe nur<br />

gerecht werden, wenn sich immer<br />

genügend Blutspender finden – <strong>und</strong><br />

das möglichst gleichmäßig über das<br />

Jahr verteilt. Denn Blut wird unabhängig<br />

von der Jahreszeit benötigt. Die<br />

meisten Blutkonserven werden für die<br />

Behandlung von Krebspatienten benötigt.<br />

Danach folgen die Versorgung<br />

von Herz-Patienten, die Behandlung<br />

von Magen-Darm-Erkrankungen <strong>und</strong><br />

die Versorgung von Schwerstverletzten.<br />

Werden Sie zum Lebensretter <strong>und</strong><br />

kommen Sie zur Blutspende! Vielen<br />

Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

Die nächste<br />

Möglichkeit<br />

zur Blutspende<br />

besteht am:<br />

Dienstag, den<br />

18.03.2014 zwischen<br />

15.30 <strong>und</strong> 18.30 Uhr in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Niederwiesa, Mühlenstr.<br />

21 (neues Gebäude)<br />

oder alternativ<br />

am Samstag, den 29.03.2014<br />

zwischen 16.00 <strong>und</strong> 21.00 Uhr<br />

im Schloss Lichtenwalde, Gaststätte<br />

„Vitzthum“,Schlossallee 1<br />

Nachträglich<br />

Herzlich Willkommen<br />

Das Licht der Welt erblickten<br />

In Niederwiesa<br />

Zoey Güttler<br />

Mats Schönfelder<br />

Marie Bergt<br />

Unter uns weilen nicht mehr<br />

in Niederwiesa<br />

Roger Weber<br />

Erika Schmidt<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 5


Nachträglich unsere herzlichen Glückwünsche<br />

Niederwiesa<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Zum 76. Geburtstag<br />

Zum 77. Geburtstag<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Zum 84. Geburtstag<br />

Helga Schmieder<br />

Brigitte Vettermann<br />

Hermann Delling<br />

Helga Winkler<br />

Wolfgang Kray<br />

Günther Jung<br />

Irene Vogel<br />

Maria Bergmann<br />

Armin Kaden<br />

Helga Reichold<br />

Erhard Hunger<br />

Inge Richter<br />

Edith Kuhn<br />

Waltraut Richter<br />

Georg Pusch<br />

Helmut Kloth<br />

Hanni Drescher<br />

Marlene Porstmann<br />

Werner Höptner<br />

Edith Höppner<br />

Margot Lorenz<br />

Eberhard Kuhn<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Zum 94. Geburtstag<br />

Lichtenwalde<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Zum 76. Geburtstag<br />

Zum 78. Geburtstag<br />

Zum 79. Geburtstag<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Braunsdorf<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Irmgard Krämer<br />

Janette Zimmermann<br />

Liselotte Stopka<br />

Edith Sättler<br />

Sonja Ficker<br />

Anneliese Berwanger<br />

Ruth Wagner<br />

Erika Meyer<br />

Gerhard Ficker<br />

Annemarie Pöschel<br />

Hans Wilk<br />

Friedhart Röhrborn<br />

Gabriele Funke<br />

Rolf Waldhelm<br />

Elisabeth Teicher<br />

Manfred Franke<br />

Hannelore Menzel<br />

Peter Hummel<br />

Entsorgung<br />

Entsorgung von Sonderabfall<br />

– Schadstoffmobil<br />

Niederwiesa<br />

Zum Bahnhof/Bahnhofstraße<br />

(Bahnhof)<br />

07.03., 10.15 – 11.15 Uhr<br />

Niederwiesa<br />

Dresdner Straße (Sandplatz)<br />

07.03, 11.30 – 12.15 Uhr<br />

Niederwiesa/OT Braunsdorf<br />

Am Bahnhof<br />

07.03., 09.00 – 10.00 Uhr<br />

Niederwiesa/OT Lichtenwalde<br />

August-Bebel-Str./Gartenstraße<br />

07.03., 08.00 – 8.45 Uhr<br />

RESTABFALL<br />

in Niederwiesa<br />

am 04./18.03. <strong>und</strong> 01.04.<br />

in Braunsdorf / Lichtenwalde<br />

am 13./27.03.<br />

(EKF-Abfallsäcke sind im Bürgerservice<br />

zum Preis von 4,00 EUR erhältlich)<br />

GELBE TONNE für Leichtstoffe<br />

in Niederwiesa<br />

am 04./18.03. <strong>und</strong> 01.04.<br />

in Braunsdorf / Lichtenwalde<br />

am 17./31.03.<br />

BLAUE TONNE für Pappe <strong>und</strong> Papier<br />

Achtung Änderungen!!!<br />

in Niederwiesa<br />

1. Termin (Tour P1) am 20.03.<br />

Abholung auf folgenden Straßenzügen:<br />

Am Dorfbach, Am Hopfenberg NEU,<br />

Am Rosenhag NEU, Am Rotdorn NEU,<br />

Am Zapfenbach, An der Bahnlinie,<br />

Arthur-Emmerlich-Str., Auenblick, Bahnhofstr.,<br />

Bestwiger Str., Blumenweg NEU,<br />

Braunsdorfer Str. NEU, Chemnitzer Str.,<br />

Dresdner Str., E.-Thälmann-Str. NEU,<br />

Feldstraße, Fichtenweg, Friedrichstr.,<br />

Gärtnerweg NEU, Grenzstr. NEU,<br />

Entsorgungstermine März<br />

Heinrich-Heine-Str., Hohlweg NEU,<br />

Jagdweg NEU, Karl-Marx-Str. NEU,<br />

Kurze Str., Lichtenwalder Str. NEU,<br />

Mühlenstr. NEU, Obere Beutenberghäuser,<br />

Schulstr. NEU, Steiler Weg,<br />

NEU, Talstr., Terrassensiedlung NEU,<br />

Tunnelstr., Wiesengr<strong>und</strong> NEU, Zum<br />

Bahnhof, Zum Naturbad<br />

2. Termin (Tour P2)<br />

am 07.03. <strong>und</strong> 04.04.<br />

Abholung auf folgenden Straßenzügen:<br />

Bergstr., Eubaer Str. NEU, Forststr. NEU,<br />

Frauenstr. NEU, Heinrich-Zille-Str. NEU,<br />

Kirchstr. NEU, Waldstr. NEU, Wiesenstr.<br />

NEU<br />

in Braunsdorf / in Lichtenwalde<br />

am 07.03. <strong>und</strong> 04.04.<br />

Die Entsorgung erfolgt wie im Abfallkalender<br />

veröffentlicht.<br />

Eventuelle Änderungen entnehmen Sie<br />

bitte der Tagespresse.<br />

Bei Rückfragen <strong>und</strong> Problemen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Becker Umweltdienste GmbH<br />

Betriebsstätte Freiberg,<br />

Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg,<br />

Tel.: 03731/3087-15 <strong>und</strong> -17<br />

S. 6 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


Die Entsorgung in Niederwiesa einschließlich<br />

Lichtenwalde <strong>und</strong> Braunsdorf<br />

erfolgt über die Firma:<br />

UMTECH GmbH Rochlitz, Telefon:<br />

03727/621831 oder Fax: 03727/621832,<br />

E-mMail: info@umtech-erlau.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Christine Schwarze<br />

Fäkalienentsorgung<br />

Alle K<strong>und</strong>en werden zweimal im Jahr<br />

angeschrieben. Aufgr<strong>und</strong> dieser Karte<br />

können die Wunschtermine vereinbart<br />

werden. Diese werden als Tourenentsorgung<br />

beim ZWA Hainichen zur Abrechnung<br />

gegeben. Von dort erhalten die<br />

K<strong>und</strong>en ihre Gebührenbescheide.<br />

Eine Ausnahme bilden bei biologischen<br />

Anlagen die Wasserauffüllung bzw. Spülleistungen<br />

bei Endreinigung oder Verstopfung,<br />

da erfolgt die Rechnungslegung<br />

über die UMTECH GmbH<br />

Rochlitz. In Notfällen bitte anrufen <strong>und</strong><br />

sollte die Wetterlage es zulassen, wird<br />

umgehend geholfen.<br />

UMTECH GmbH Rochlitz<br />

Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau<br />

Bereitschaftsdienste im Monat März/April 2014<br />

APOTHEKENBEREITSCHAFT<br />

03.03., 18.00 Uhr bis 10.03., 8.00 Uhr Apotheke Niederwiesa Dresdner Straße 6 b 03726 2318<br />

10.03., 18.00 Uhr bis 17.03., 8.00 Uhr Stadt Apotheke Flöha Rudolf-Breitscheid-Straße 38 – 40 03726 2745<br />

oder 2232<br />

17.03., 18.00 Uhr bis 24.03., 8.00 Uhr Georgen Apotheke Flöha Augustusburger Straße 9 03726 6300<br />

24.03., 18.00 Uhr bis 31.03., 8.00 Uhr Schloß Apotheke Augustusburg Marienberger Straße 3 037291 6535<br />

31.03., 18.00 Uhr bis 07.04., 8.00 Uhr Apotheke am Brühl, Oederan Lange Straße 5 037292 4139<br />

oder 4130<br />

KASSENZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Sprechzeiten:<br />

sonnabends <strong>und</strong> Brückentage 9.00 – 12.00 Uhr<br />

sonn- <strong>und</strong> feiertags<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

außerhalb der Sprechzeiten besteht Hausbereitschaft<br />

08./09.03. Dr. Matthias Moser, Augustusburg<br />

Am Kurplatz 6<br />

037291 6262<br />

15./16.03. Dr. Gudrun Fritzsche, Flöha<br />

Augustusburger Straße 60<br />

03726 2938<br />

22./23.03. DS Thomas Held, Oederan<br />

Freiberger Straße 15<br />

037292 4125<br />

29./30.03. Dr. Hartmut Graumnitz, Erdmannsdorf<br />

Schenkenstraße 15<br />

037291 6572<br />

05./06.04. Dr. Dietmar Jolie, Eppendorf<br />

Leubsdorfer Straße 1 C<br />

037293 506<br />

Ärztebereitschaft Bereich: Flöha, Augustusburg,<br />

Niederwiesa, Altenhain, Falkenau, Hohenfichte,<br />

Schellenberg<br />

Tel. 116 117<br />

Für dringende Notfälle ist jedoch weiterhin die 112 zu wählen.<br />

WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE<br />

DER TIERÄRZTE<br />

im Bereich Flöha/Niederwiesa<br />

03.03. – 09.03. Praxis Neuber, Oederan<br />

037292 60835<br />

10.03. – 16.03. DVM Pompetzki, Flöha<br />

03726 6307<br />

17.03. – 23.03. Praxis Neuber, Oederan<br />

037292 60835<br />

24.03. – 30.03. Dr. Seyfert, Lippersdorf<br />

037367 8873<br />

31.03. – 06.04. Dr. Sachsenröder, Augustusburg<br />

037291 20576<br />

I M P R E S S U M<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde <strong>und</strong><br />

Braunsdorf, Ilona Meier, Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa,<br />

Tel. (03726) 71860, E-Mail: oeffentlichkeit@niederwiesa.de,<br />

Internet: http://www.niederwiesa.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

Design & Druck C.G.Roßberg,<br />

Inh. Christa Frohburg, Gewerbering 11, 09669 Frankenberg/Sa.,<br />

Tel. (037206)3310, Fax: (037206)2093,<br />

E-Mail: anzeigen@rossberg.de, Internet: www.rossberg.de<br />

Beiträge müssen bis zum 15. des Vormonats der Redaktion vorliegen. Für Druckfehler keine Haftung. Die in den Artikeln vertretenen Auffassungen sind die<br />

Meinungen der Autoren <strong>und</strong> müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion identisch sein. Verteilung kostenlos an alle Haushalte.<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 7


Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niederwiesa mit Braunsdorf<br />

Selber denken! Sieben Wochen<br />

ohne falsche Gewissheiten...<br />

... So heißt die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche<br />

(5. März bis 20. April 2014.)<br />

Unter diesem Motto wollen wir Sie in der Fastenzeit 2014 raus<br />

aus fragloser Routine <strong>und</strong> halben Wahrheiten, zum Nachfragen<br />

<strong>und</strong> Neudenken locken.<br />

Selber denken! 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten – das<br />

Motto klingt so selbstverständlich, erweist sich aber in der Praxis<br />

als Herausforderung. Denn wenn wir uns in der Fastenzeit<br />

darin üben wollen, geht es nicht um sieben Wochen Vernunftherrschaft.<br />

Es kann, im Gegenteil, ganz schön unvernünftig<br />

sein, selber zu denken. Das Bild vom „Denken ohne Geländer“<br />

hat Hannah Arendt geprägt. Es kann nämlich durchaus<br />

gefährlich sein, Denkverbote zu ignorieren <strong>und</strong> den Chef auf<br />

einen Fehler hinzuweisen. Mut braucht es auch, Gewohnheiten<br />

<strong>und</strong> Traditionen infrage zu stellen – im Job, in der Familie oder<br />

in der Kirche. Und wer gern nörgelt über zu wenig Grün in der<br />

Stadt oder blöde Kandidaten zur Wahl, sollte mal den Zuschauerraum<br />

verlassen <strong>und</strong> selber etwas auf die Beine stellen. Dafür<br />

muss man den eigenen Kopf gebrauchen – <strong>und</strong> zunächst mal<br />

einen haben!<br />

Das Geländer vermeintlicher Gewissheiten, kritisch geprüft,<br />

erweist sich gelegentlich als morsch – <strong>und</strong> verzichtbar. Das<br />

können wir riskieren, weil wir uns auch freihändig gehalten<br />

wissen dürfen: Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun<br />

fest <strong>und</strong> lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!,<br />

ruft Paulus seinen Gemeinden zu (Gal 5,1). In dieser Freiheit<br />

können sich nicht nur neue Denkräume öffnen, sondern<br />

auch Spielraum für Worte <strong>und</strong> Taten.<br />

So geht es dabei um einen neuen, eigenen Blick auf die Dinge –<br />

um vielleicht denkend sich selber <strong>und</strong> die Welt neu zu entdecken.<br />

In gut aufklärerischer Tradition heißt das: „Ich denke,<br />

also bin ich“ (René Descartes). Die Bibel benennt es noch existenzieller:<br />

Mehr als auf alles andere achte auf deine Gedanken,<br />

denn sie entscheiden über dein Leben (Sprüche 4,23).<br />

Wir wünschen Ihnen dafür Entdeckergeist, Ketzermut <strong>und</strong> viel<br />

Freude an eigenen Denk-Abenteuern!<br />

Arnd Brummer,<br />

Geschäftsführer der Aktion „7 Wochen Ohne“<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung: www.7wochenohne.de<br />

„Spatzennest“<br />

Unser Eltern-Kind-Kreis<br />

trifft sich wieder!<br />

Du bist 0 – 3 Jahre alt <strong>und</strong> möchtest<br />

gern einmal in der Woche mit anderen<br />

Kindern spielen, singen, basteln, biblische Geschichte<br />

erleben <strong>und</strong> natürlich essen. Dann komm zu uns!<br />

freitags, 21.03.14 von 9.00 – 10.30 Uhr<br />

mit Anmeldung bei Frau Glöß<br />

Leitung: Sybille Glöß, Tel. 037292/65536<br />

2. März – Estomihi<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

<strong>und</strong> Kindergottesdienst – Pfr. Butter<br />

9. März – Invokavit<br />

10.00 Uhr Gottesdienst – Pf. Keller<br />

16. März – Reminiszere<br />

9.30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss<br />

der Bibelwoche in Falkenau<br />

23. März – Okuli<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

<strong>und</strong> Kindergottesdienst – Pfr. Butter<br />

30. März – Lätare<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

<strong>und</strong> Kindergottesdienst – Pfr. Butter<br />

HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN<br />

TREFFPUNKTEN DER GEMEINDE<br />

Junge Gemeinde:<br />

Gebetskreis:<br />

freitags, 19.30 Uhr<br />

freitags, 19.30 Uhr<br />

Mütterkreis/ Donnerstag, 13.03.14,<br />

Frauengesprächskreis: 19.00 Uhr, Scheune<br />

Männertreff: Dienstag, 18.03.14,<br />

19.30 Uhr, Scheune<br />

Seniorenkreis Mittwoch, 12.03.14,<br />

„Wir über 60“<br />

14.00 Uhr im Kastanienhof<br />

Kurrende<br />

Kirchenchor:<br />

mittwochs, 17.00 Uhr<br />

mittwochs, 19.30 Uhr<br />

Auszeit: Donnerstag, 27.03.14,<br />

19.30 Uhr<br />

Frauendienst Mittwoch, 05.03.14,<br />

in Braunsdorf:<br />

14.30 Uhr<br />

Bastelkreis:<br />

fällt im März aus<br />

Familiensonntag: 09.03.14,<br />

15.00 Uhr, Scheune<br />

Lobpreiszeit:<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

ZU DEN GOTTESDIENSTEN<br />

Sonntag 09.03.14, 17.00 Uhr<br />

Gemeindesaal<br />

Weitere Infos im Pfarramt: 03726/2372<br />

<strong>und</strong> unter www.kirche-niederwiesa.de<br />

S. 8 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


Grußwort der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niederwiesa<br />

Ein frischer Morgen im Januar. Ein<br />

Morgen wie jeder andere. Menschen<br />

strömen zur Arbeit <strong>und</strong> hasten durch<br />

die Gänge der New Yorker U-Bahn.<br />

Ein junger Mann steht an einem Eingang<br />

zur Metro neben einem Mülleimer<br />

<strong>und</strong> spielt auf seiner Geige, einer<br />

3,5 Millionen Dollar Stradivari, einen<br />

Satz von Joh. Seb. Bach. Der Musiker<br />

ist Joshua Bell, einer der berühmtesten<br />

Geiger der Gegenwart. Er füllt<br />

normalerweise Musikhallen.<br />

Über tausend Menschen gehen vorbei,<br />

einige verlangsamen den Schritt.<br />

Wenige bleiben stehen, weil sie<br />

spüren, da ist etwas besonderes am<br />

Werk. Für diese wenigen ist dieser<br />

Morgen zu einem Moment geworden,<br />

in dem sie an etwas besonderem teilhaben<br />

durften.<br />

Der Monatsspruch für März lautet:<br />

Jesus Christus spricht: daran werden<br />

alle erkennen, dass ihr meine Jünger<br />

seid: wenn ihr euch untereinander<br />

liebt.<br />

Menschen, die dafür leben, einander<br />

zu lieben. Menschen, die daran glauben,<br />

das in der Gemeinschaft eine<br />

besondere Schönheit verborgen ist.<br />

Die Wirklichkeit ist eher wie ein zugiger<br />

Morgen in der U-Bahn. Wir<br />

hasten aneinander vorbei. Es bleibt<br />

keine Zeit, um stehen zu bleiben <strong>und</strong><br />

durchzuatmen. Es ist uns aber aufgetragen,<br />

die Augen, Herzen <strong>und</strong> Hände<br />

offen zu halten. Damit wir umarmen<br />

können, was uns gegeben ist. Vielleicht<br />

bleibt dann doch der eine oder<br />

andere stehen <strong>und</strong> hört <strong>und</strong> schaut.<br />

Einen kleinen Moment von Gottes<br />

Liebe mitnehmend. Vielleicht auch an<br />

einem Morgen im März.<br />

D. Hohm, LkG Niederwiesa<br />

Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Niederwiesa, Chemnitzer Str. 2<br />

Ganz herzlich einladen möchten wir zu unseren<br />

Veranstaltungen im Saal der LKG<br />

(I. Quartal 2014)<br />

März:<br />

Gemeinschaftsst<strong>und</strong>e: jeden Sonntag, 19.30 Uhr<br />

Bibelst<strong>und</strong>e: Dienstag, den 04. <strong>und</strong> 25.03.,<br />

19.30 Uhr<br />

Frauenst<strong>und</strong>e: Dienstag, den 18.03.,<br />

19.30 Uhr<br />

Posaunenchor:<br />

jeden Donnerstag, 19.30 Uhr<br />

Gottesdienst in der Schlosskapelle Lichtenwalde:<br />

am 09.03., um 10.30 Uhr, Info: 0371/411080, Ev. Luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf<br />

Sonstiges<br />

Im Schullandheim Diemitz, inmitten der<br />

herrlichen Natur Mecklenburgs, wird es<br />

auch 2014 wieder das traditionelle Ferienlager<br />

geben.Viele Kinder des Landkreises<br />

freuen sich schon auf die Sommerferien<br />

<strong>und</strong> damit auf ihre Fahrt nach<br />

Diemitz. Sie werden Fre<strong>und</strong>e wiedertreffen,<br />

die Umgebung mit dem Fahrrad<br />

oder dem Paddelboot erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sich<br />

von der anstrengenden Schulzeit erholen.<br />

Das ist an der Zahl der bereits angemeldeten<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen deutlich zu<br />

Ferienlager in Diemitz<br />

sehen. Neben Aktionen <strong>und</strong> Höhepunkten,<br />

die einfach zu jedem guten Ferienlager<br />

gehören, soll es natürlich auch einiges<br />

Neues geben. Deshalb laufen hinter<br />

den Kulissen schon die Vorbereitungen.<br />

Das Ferienlager an der Mecklenburgischen<br />

Seenplatte bietet in drei Belegungen<br />

jeweils zwei Wochen voller Erlebnisse,<br />

Spaß <strong>und</strong> Erholung für alle zwischen<br />

neun <strong>und</strong> fünfzehn Jahren.<br />

Hier die Termine:<br />

1. Belegung: 21.07. – 02.08.<br />

2. Belegung: 03.08. – 15.08.<br />

3. Belegung: 16.08. – 28.08.<br />

Anmeldungen bitte an:<br />

Lebenshilfe e.V. Freiberg<br />

Langenau Am Schacht 7<br />

09618 Brand-Erbisdorf oder<br />

Fax: 037322/59340 oder<br />

E-Mail: schullandheim-diemitz@gmx.de<br />

Weitere Informationen gibt es auch telefonisch<br />

unter 037322-59333 <strong>und</strong> 0172-<br />

3476562.<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 9


„Das Schweigen der Männer“<br />

Herzliche Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen am 22. März 2014 in Altmittweida<br />

Referentin: Carmen Seehafer<br />

„Ich glaube, ich bin eine glückliche<br />

Frau, denn mein Mann spricht“ sagt<br />

Carmen Seehafer, Pastorin aus Bitterfeld<br />

<strong>und</strong> relativiert: „Das kann auch<br />

damit zusammenhängen, dass wir erst<br />

seit fünf Jahren verheiratet sind. Vielleicht<br />

müsste ich sagen: Mein Mann<br />

spricht noch. „Die Referentin geht in<br />

ihrem Vortrag auf Verhaltensmuster<br />

<strong>und</strong> Stolperfallen in der ehelichen<br />

Kommunikation ein <strong>und</strong> gibt Anregungen,<br />

was frau für eine positive Veränderung<br />

tun kann. „Sie werden von<br />

Ihrem Mann nicht mehr geliebt, wenn<br />

Sie von ihm ständig Krümel abbürsten.<br />

Wichtig ist, ihm zu zeigen, dass Sie<br />

lieber mit ihm als mit Ihrem Schrubber<br />

zusammen sind“, sagte sie.<br />

Carmen Seehafer ist Jahrgang 1970,<br />

hat evangelische Theologie studiert<br />

<strong>und</strong> war in Hamburg <strong>und</strong> Haifa/Israel<br />

in der Altenpflege tätig. Seit 2000<br />

arbeitet sie als Pastorin in den Evangelisch-Freikirchlichen<br />

Gemeinden Bitterfeld<br />

<strong>und</strong> Delitzsch. Als Referentin<br />

bei Frühstückstreffen für Frauen ist sie<br />

seit 1992 in Nord- <strong>und</strong> Ostdeutschland<br />

unterwegs.<br />

Der Verein Frühstückstreffen für Frauen<br />

e.V. lädt herzlich ein am 22. März 2014<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr in den Ritterhof<br />

Altmittweida zum leckeren Frühstück<br />

mit angenehmer <strong>und</strong> anregender Unterhaltung.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum<br />

20.03.2014 an (<strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

auch wieder ab) bei:<br />

Frau Sabine Schaarschmidt, Martinstr.<br />

29, 09244 Lichtenau, Telefon 037206/<br />

73963.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 6,– EUR/<br />

Person <strong>und</strong> die Kinderbetreuung ist<br />

möglich für 1,– EUR/Kind (inkl. Frühstück).<br />

Almut Bieber<br />

Frühstückstreffen für Frauen e.V.,<br />

Team Frankenberg<br />

Almut Bieber<br />

Berbersdorfer Str. 4 • 09661 Striegistal<br />

Tel. 037207 / 5 59 66<br />

Mobil 0151 / 20 66 37 73<br />

Veranstaltungskalender 2014<br />

MÄRZ<br />

Veranstaltungen 2014<br />

in der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde:<br />

07.03. + 08.03. Wein-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa<br />

Ein Durbacher Winzer entführt Sie in die Welt der badischen Weine.<br />

5-Gänge-Menü á la Schwalbennest <strong>und</strong> korrespondierende Weinproben inklusive.<br />

Reservierung erforderlich 03726 / 712572<br />

09.03. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskapelle Lichtenwalde<br />

Veranstalter: Ev. luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf<br />

Info: 0371 / 411080<br />

14.03. 20.00 Uhr Frauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde<br />

Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 19.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf im Schloßgasthaus: 037206 / 5105<br />

Info: 0151 / 51757729<br />

14.03. Whisky-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa<br />

Thilo Erdmann entführt Sie in die Welt des flüssigen Goldes Schottlands.<br />

4-Gänge-Menü <strong>und</strong> edle Whiskyproben inklusive.<br />

Reservierung erforderlich 03726 / 712572<br />

S. 10 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


16.03. 10.00 Uhr Sonntagsfitness<br />

In der Turnhalle Lichtenwalde.<br />

Fettverbrennung, Dehnung, Bauch-Beine-Po. Kleines Getränk, Matte, Handtuch<br />

<strong>und</strong> gute Laune bitte mitbringen. Unkosten 5 Euro Kinder <strong>und</strong> Neulinge<br />

herzlich willkommen. Veranstalter: Nepaal Fitness, Annette Dietrich<br />

Info: 037206/880455 oder 0177/4637072<br />

16.03. 11.30 – 14.30 Uhr „LunDess“ im „Schwalbennest“ Niederwiesa<br />

Delikates Mittagsbüfett <strong>und</strong> anschließend unser raffiniert-himmlisches Dessertbüfett<br />

Reservierung erforderlich 03726 / 712572<br />

21.03. 18.00 – 24.00 Uhr Ritteressen mit „Ritter Harras“ <strong>und</strong> Gefolge<br />

im Schloßgasthaus Lichtenwalde<br />

Info + Reservierung: 037206 / 5105<br />

23.03. 11.00 Uhr Brunch im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde<br />

19,90 Euro p.P.<br />

(inkl. Begrüßungssekt, Filterkaffee & Schlossr<strong>und</strong>gang)<br />

Info <strong>und</strong> Reservierung: 037206 / 891898<br />

28.03. Whisky-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa<br />

Thilo Erdmann entführt Sie in die Welt des flüssigen Goldes Schottlands.<br />

4-Gänge-Menü <strong>und</strong> edle Whiskyproben inklusive.<br />

Reservierung erforderlich 03726 / 712572<br />

29.03. 16.00 – 21.00 Uhr Blutspendeaktion des DRK im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde<br />

Nach Ihrer Spende genießen Sie kostenfrei ein leckeres 3-Gänge-Menü<br />

im Gräflichen Speisesalon.<br />

Info <strong>und</strong> Reservierung: 037206 / 891898<br />

30.03. 10.00 Uhr Sonntagsfitness<br />

In der Turnhalle Lichtenwalde.<br />

Bauch-Beine-Po, Dehnung <strong>und</strong> Entspannung, bitte kleines Getränk, Matte,<br />

Handtuch <strong>und</strong> gute Laune mitbringen. Unkosten 5 Euro,<br />

Kinder <strong>und</strong> Neulinge willkommen.<br />

Veranstalter: Nepaal Fitness, Annette Dietrich<br />

Info: 037206/880455 oder 0177/4637072<br />

30.03. 10.00 – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Historischen Schauweberei<br />

Braunsdorf – Einblicke in die Produktion der „Gobelin-Manufaktur Cammann“<br />

bei der Herstellung exklusiver Möbelbezugsstoffe <strong>und</strong> Verkauf<br />

Veranstalter: Historische Schauweberei Braunsdorf<br />

(siehe gesondertes Programm/öffentliche Führung)<br />

Info: 037206 / 899800; tourismus-kultur@niederwiesa.de<br />

30.03. 10.00 – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für Brautpaare<br />

Gehören Sie zu denen, die sich demnächst „trauen“? Heiraten kann man im Schloss<br />

Lichtenwalde in der „Gräflichen Bibliothek“, einem der historischen Räume oder in<br />

der Schlosskapelle mit ihrer Donati-Orgel. Ein Fototermin im Schlosspark bietet<br />

sich an. An diesem Tag können sich Brautpaare durch Standesbeamte <strong>und</strong><br />

Gästeservice r<strong>und</strong>um beraten lassen.<br />

Veranstalter: Schlossbetriebe gGmbH, Info: 037291 / 3800 oder<br />

hochzeit@die-sehenswerten-drei.de<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 11


APRIL<br />

im April<br />

Kulinarik „Frühlingserwachen“ serviert im BEST WESTERN<br />

Hotel am Schlosspark Lichtenwalde<br />

Info & Reservierung: 037206 / 8820<br />

01.04. 15.00 – 17.00 Uhr Ausstellung Ortsgeschichte<br />

Ausstellung Chemnitzer Str. 1 a, Hintereingang<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Niederwiesa<br />

Herr Schindler 0174 7442478;<br />

E-Mail: schindler-guenter@t-online.de<br />

11.04. Obstbrand-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa<br />

mit der Brennerei Scheibel<br />

5-Gang-Menü <strong>und</strong> edle Obstbrandproben inklusive<br />

Reservierung erforderlich 03726 / 712572<br />

13.04. 10.00 Uhr Sonntagsfitness<br />

In der Turnhalle Lichtenwalde.<br />

Bauch-Beine-Po <strong>und</strong> Herz-Kreislauf-Training. Kleines Getränk,<br />

Matte, Handtuch, gute Laune bitte mitbringen. Unkosten 5 Euro Kinder <strong>und</strong> Neulinge<br />

willkommen, Veranstalter: Nepaal Fitness, Annette Dietrich<br />

Info: 037206/880455 oder 0177/4637072<br />

S. 12 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde


Hausbesuche<br />

• bei Ihnen zu Hause<br />

• im betreuten Wohnen<br />

• im Seniorenheim<br />

• im Krankenhaus<br />

Terminvergabe nach tel. Vereinbarung<br />

mobile Fußpflege<br />

Inh.: Sylvia Köllner · Thomas-Müntzer-Straße 1<br />

09244 Lichtenau / OT Niederlichtenau<br />

Tel.: 03 72 06 / 88 16 73 · Funk: 01 72 / 8 74 75 29<br />

NEU!<br />

Dienstleistungen:<br />

• Fußpflege inkl. Fußbad<br />

• Hornhautentfernung<br />

• Behandlung von Hühneraugen<br />

• entspannende Fußmassagen<br />

• auf Wunsch Lackieren der Nägel<br />

• individuelle Beratung r<strong>und</strong> um die Ges<strong>und</strong>heit Ihrer Füße<br />

Mobil <strong>und</strong><br />

flexibel!<br />

Endlich – Die Spargelsaison beginnt!<br />

Erntefrischer Spargel aus Sachsen<br />

WO? am Erdbeerfeld Oberlichtenau<br />

jeden Fr. <strong>und</strong> Sa. 10 – 17 Uhr<br />

(bei Frost <strong>und</strong> Dauerregen geschlossen)<br />

Bestellungen nehmen wir aufgr<strong>und</strong> der vorerst<br />

geringen Menge an Spargel gerne an!<br />

Bei Rückfragen: 01 52 - 06 15 02 64<br />

Ihr Fruchthof Oberlichtenau<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Eberhard Kunze ANTEA Bestattungen GmbH<br />

Flöha: Augustusburger Straße 74 a<br />

Frau Dagmar Bikkes, Tel. (03726) 48 06<br />

Oederan: Chemnitzer Straße 36<br />

Frau Eva Kunze, Tel. (03292) 39 20<br />

qualitätszertifizierter<br />

Bestattungsdienstleister<br />

www.antea-eberhard-kunze.de<br />

Über den Tod spricht<br />

man nicht.<br />

Wieso eigentlich?<br />

Bei uns finden Sie nicht nur<br />

Sachverstand, sondern auch Verständnis.<br />

<strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde März 2014 S. 13


Welcome to Champagner,<br />

Cinema & Charleston<br />

Grandhotel ...<br />

<br />

welcome to the 20’s !<br />

im Anno 1900<br />

Eine Vorbestellung telefonisch<br />

oder per E-Mail ist<br />

unbedingt erforderlich.<br />

… fühlen Sie sich für ein paar w<strong>und</strong>erbare St<strong>und</strong>en eingeladen, den Glanz <strong>und</strong><br />

Glamour der 20er Jahre zu genießen: am 28. Juni 2014, ab 18.00 Uhr.<br />

Tauchen Sie ein in diese Welt <strong>und</strong> lassen Sie sich von uns verzaubern mit<br />

opulenten Speisen & Getränken, einer Eventinszenierung, die ihresgleichen<br />

sucht, mit Musik & Entertainment aus den 20ern, vielen wissenswerten kleinen<br />

Geschichten aus der Zeit unserer Großmütter <strong>und</strong> so mancher Überraschung.<br />

All-inklusive-Preis pro Pers. 86,– Euro inkl. aller Shows, Einlagen, 4-Gänge-<br />

Menü, Begrüßungs-Champagner,<br />

je 1 Fl. Wasser <strong>und</strong> ein Glas Wein<br />

er,<br />

n<br />

, g , g<br />

Talstraße 57, 09577 Niederwiesa, iesa, Telefon: 0 37 26-71 40 59<br />

anno1900@ymail.com, www.facebook.com/anno1900.info<br />

Ralf Pönisch<br />

20 Jahre Schwalbennest<br />

Danke<br />

Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Familie, bei allen Gästen, Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Geschäftspartnern für die vielen lieben Glückwünsche <strong>und</strong> Aufmerksamkeiten<br />

zu meinem 20. Jubiläum.<br />

Viele schöne Erlebnisse konnten wir Revue passieren lassen. Unvergessen<br />

<strong>und</strong> in stetiger Erinnerung sind alle lieben Gäste, welche das Jubiläum leider<br />

nicht mit uns feiern konnten.<br />

Als Dank an meine fleißigen Schwalben werden wir von Dienstag, 08.04.2014,<br />

bis Donnerstag, 10.04.2014, eine Ausfahrt unternehmen.<br />

Ab Freitag, dem 11.04.2014, sind wir in altbekannter<br />

Weise wieder für unsere Gäste da.<br />

Wir sagen: Herzlich willkommen!<br />

Die gezeigten internationalen Einrichtungstrends verdeutlichen die<br />

Wünsche <strong>und</strong> Sehnsüchte der K<strong>und</strong>en zum bezahlbaren Preis.<br />

Sonderwünsche <strong>und</strong> Individualisierbarkeit sind für uns kein Problem.<br />

Inh. Markus Gerber<br />

Ihr Massivholzspezialist<br />

© Anja Kaiser – fotolia.com<br />

Hauptstr. 56a<br />

09661 Hainichen<br />

OT Bockendorf<br />

Tel.: 037207/2060<br />

Zwischen<br />

Hainichen<br />

<strong>und</strong> der<br />

Räuberschänke<br />

an der S 201<br />

www.natur-wohnen.de<br />

S. 14 März 2014 <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf <strong>und</strong> Lichtenwalde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!