28.02.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Gemeinde Arriach

Oktober 2013 - Gemeinde Arriach

Oktober 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Klein- u. Flurdenkmäler<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong><br />

Gedenktafel Kaiser Franz<br />

Josef - Die Gedenktafel aus<br />

Gusseisen zeigt das Porträt Kaiser<br />

Franz Josefs. Der darunterstehende<br />

Text erinnert an den<br />

23. Juli 1814 als Oberkärnten<br />

von der Franzosenherrschaft<br />

befreit wurde.<br />

Kaiser Franz Joseph (1830 -<br />

1916) war österreichischer Kaiser<br />

und außerdem König von<br />

Österreich-Ungarn. Sein Bestreben war es, den Vielvölkerstaat<br />

zu erhalten.<br />

Standort - Die Gedenktafel befindet sich am Evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus 9543 <strong>Arriach</strong> 1.<br />

MOTIVE /INSCHRIFTEN - Im Gedenken an den 23. Juli<br />

1814 da Oberkärnten von der Franzosenherrschaft befreit wiederum<br />

Österreich vereinigt worden ist hundert Jahre hernach<br />

in Heimatliebe und Vaterlandstreue dem allergeliebten Kaiser<br />

Franz Josef zur Ehr gestiftet von der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

OKTOBER<br />

Sa., 5. u. So. 6., Stadtkramer Kirchtag, GH. Stadtkramer<br />

Sa., 5., Sirenenprobealarm, gesamtes Landesgebiet,<br />

12.00 bis 13.00 Uhr<br />

So., 13., Abschlusswandertag, Alpenverein OG - <strong>Arriach</strong>,<br />

Treffp. Dorfplatz 07.00 Uhr, Anmeldung erforderlich!<br />

So., 20. u. Mo., 21., <strong>Arriach</strong>er Marktl, Abendveranstaltung<br />

MGV – Innerteuchen, Bauerwirt, 20.00 Uhr<br />

Mo., 21., Pferdewandertag, Pferdezuchtverein <strong>Arriach</strong>,<br />

Treffp. vlg. Orter, 10.00 Uhr<br />

NOVEMBER<br />

Do., 1., Allerheiligen–Festgottesdienst mit Gräbersegnung,<br />

Kath. Kirche, 10.00 Uhr<br />

Do., 1., Friedhofandacht, Evang. Friedhof, 14.00 Uhr<br />

Sa., 9., St. Hubertus, Erntedank der Jäger, Hegering <strong>Arriach</strong>,<br />

Treffpunkt 12.00 Uhr Bauerwirt, Streckenlegung und Gottesdienst<br />

um 19.00 Uhr, Holzarena<br />

Sa., 30., Krampusumzug, <strong>Arriach</strong>er Nockteufel,<br />

Dorfplatz, 17.00 Uhr<br />

FLAGA Flaschengas<br />

ab sofort erhältlich!<br />

Installateur<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Wärme<br />

Walter Riedler jun. Radenthein, auf dem Grieß 4<br />

Tel. 04246-2026 • Fax: 04246-3011<br />

Installationstechnik<br />

l Großartiger Rudererfolg<br />

Im September <strong>2013</strong> konnte Gabriel Hohensasser mit seinen<br />

Mannschaftskollegen im Doppelzweier und im Doppelvierer<br />

der Junioren A jeweils den dritten Platz bei der Ruderstaatsmeisterschaft<br />

in Ottensheim erreichen. Bei den Indoor-Staatsmeisterschaften<br />

im Jänner wurde er ausgezeichneter Zweiter.<br />

Mit dem Sieg bei dem Kleinboottest und den Regattaerfolgen<br />

z.B. in Bled im Frühjahr <strong>2013</strong> hat er sich mit der österreichischen<br />

Nationalmannschaft für die Juniorenweltmeisterschaft<br />

in Litauen qualifiziert und ist dort im österreichischen<br />

Doppelvierer gestartet. Wir gratulieren unserem <strong>Arriach</strong>er Ruderer<br />

und wünschen Gabriel noch viel Erfolg.<br />

l Nachhaltig gewinnen <strong>2013</strong>/14<br />

Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“, hat<br />

den Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen, welcher<br />

heuer bereits in die dritte Runde geht. Dieses Jahr werden<br />

sowohl Kultur- als auch Sportveranstaltungen ausgezeichnet, die<br />

nachhaltig und umweltbewusst organisiert werden. Einreichen<br />

können Sportvereine, Kulturvereine, Sportverbände, Kulturverbände,<br />

<strong>Gemeinde</strong>n, Agenturen, Vereine oder Veranstalter von<br />

Sport- oder Kulturveranstaltungen. Die Veranstaltungen müssen<br />

öffentlich zugänglich sein. Eine Mindestanzahl an TeilnehmerInnen<br />

oder ZuseherInnen ist nicht vorgegeben. Der Aufwand<br />

für die Dokumentation ist überschaubar: aussagekräftiges Bildmaterial<br />

und Fotos, Videos, kurze Textbeschreibungen oder Links<br />

zur Website sind im Wesentlichen ausreichend. Ausschlaggebend<br />

für die Bewertung ist auch <strong>2013</strong>/14 die Berücksichtigung nachhaltiger<br />

Kriterien bei der Abwicklung der Veranstaltung:<br />

Die Vermeidung und Trennung von Abfällen, die An- und Abreise<br />

mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln, die Verpflegung mit regionalen,<br />

saisonalen, biologisch produzierten oder fair gehandelten<br />

Lebensmitteln und Getränken, der schonende Umgang mit Energie<br />

und Wasser, Aspekte der sozialen Verantwortung, die Kommunikation<br />

der Green Event Maßnahmen<br />

Weitere Informationen und Einreichung im Internet:<br />

www.wettbewerb.greeneventsaustria.at<br />

Patrick Dramberger, Projektmanagement, energie:bewusst Kärnten,<br />

Koschutastraße 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee<br />

Tel.: +43 (0)463 536 30885, Fax: +43 (0)463 536 30888, Mobil:<br />

+43 (0)664 80 536 30885 patrick.dramberger@ktn.gv.at oder:<br />

www.energiebewusst.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!