01.03.2014 Aufrufe

Mitschrift zur VO Biochemie des Stoffwechsel Prof. Kainz

Mitschrift zur VO Biochemie des Stoffwechsel Prof. Kainz

Mitschrift zur VO Biochemie des Stoffwechsel Prof. Kainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei beiden Gruppen werden Protonen durch eine Membran gepumpt und eine sog. protonenmotorische<br />

Kraft zu erzeugen. Dieser Protonengradient treibt dann die ATP-Synthese an.<br />

Energetik biochemischer Reaktionen<br />

Regulation von <strong>Stoffwechsel</strong>prozessen:<br />

1. Kontrolle der verfügbaren Enzymmenge<br />

(abhängig von der Geschwindigkeit der Synthese als auch der <strong>des</strong> Abbaus)<br />

2. Kontroller der Enzymaktivität<br />

a. durch reversible allosterische (formverändernde) Kontrolle<br />

(ein anderes Molekül wird vorübergehend an die Oberfläche eines Enzyms gehängt andere<br />

Form katalytisches Zentrum wird verschoben Katalyse wird entweder schneller oder<br />

langsamer)<br />

b. durch reversible kovalente Modifikation<br />

c. durch inaktive Vorstufen (Zymogene)<br />

(kurze Ansätze an Zellen werden selbstverdaut, sodaß endgültige Form entsteht)<br />

3. Variable Verfügbarkeit von Substraten<br />

(z.B. Insulin fördert die Aufnahme von Glucose in viele Arten von Zellen)<br />

Viele <strong>Stoffwechsel</strong>reaktionen werden durch den Energiezustand der Zelle kontrolliert. Ein Index für<br />

den Energiezustand ist die Energielandung (energy charge), die dem Molenbruch <strong>des</strong> ATP plus dem<br />

halben Molenbruch <strong>des</strong> ADP proportional ist, da ATP zwei Anhybridbindungen, ADP aber nur eine<br />

enthält. Damit ist die Energieladung definiert als<br />

Energieladung = [ATP] + ½ [ADP] .<br />

[ATP] + [ADP] + [AMP]<br />

Sie kann einen Wert zwischen 0 (nur AMP) und 1 (nur ATP) annehmen. Daniel Atkinson zeigte, dass<br />

ATP-erzeugende (katabole) <strong>Stoffwechsel</strong>wege durch eine hohe Energieladung gehemmt, ATPverbrauchende<br />

(anabole) <strong>Stoffwechsel</strong>wege dagegen angeregt werden. Trägt man die<br />

Reaktionsgeschwindigkeit solcher <strong>Stoffwechsel</strong>wege gegen die Energieladung auf, dann nehmen die<br />

Kurven bei einer Energieladung von 0,9, wo sie sich gewöhnlich schneiden, einen steilen Verlauf.<br />

Offensichtlich ist die Steuerung dieser <strong>Stoffwechsel</strong>wege darauf ausgelegt, die Energieladung innerhalb<br />

enger Grenzen zu halten. Mit anderen Worten: Die Energieladung ist, wie der ph-Wert einer Zelle,<br />

gepuffert. Die Energieladung der meisten Zellen liegt zwischen 0,8 und 0,95. Ein anderer Index für<br />

den Energiezustand ist das Phosphorylierungspotential, das definiert ist als<br />

Phosphorylierungspotential = [ATP] .<br />

[ATP] [Pi]<br />

Abschnitte der Energiegewinnung aus Nahrungsstoffen (Katabolismus)<br />

1.Stufe: Die großen Moleküle werden zu kleineren Einheiten abgebaut. Die Proteine, die aus 20<br />

verschiedenen AS bestehen, werden zu den einzelnen AS hydrolysiert; die Polysaccharide<br />

werden in einfache Zucker wie z.B. Glucose und die Fette in Glycerin und Fettsäuren zerlegt.<br />

Diese Stufe ist eine reine Vorbereitungsphase; hier entsteht keine verwertbare Energie.<br />

2.Stufe: Diese zahlreichen kleinen Moleküle werden zu einigen einfachen Einheiten abgebaut, die eine<br />

zentrale Rolle im <strong>Stoffwechsel</strong> spielen. Tatsächlich werden die meisten von ihnen – z.B.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!