01.03.2014 Aufrufe

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Praxis<br />

neuer stall mit 586 liegeboxen in jeddingen<br />

Familie de Groot hat mächtig investiert: Der neue, komfortable Stall bietet knapp 600 Kühen Platz. Links im Bild: Das neue Melkhaus mit Wartehof.<br />

In Jeddingen im Kreis Rotenburg haben Jaring de Groot und<br />

seine Söhne Jan und Jacob an drei Standorten insgesamt<br />

350 Kühe gemolken. Da der Stam<strong>mb</strong>etrieb nicht erweiterbar<br />

war, haben sie „auf der grünen Wiese“ einen neuen Kuhstall<br />

gebaut und die Herden im Frühjahr zusammengelegt.<br />

Der Stall hat eine Grundfläche von 91 x 71 m und ist mit großzügig<br />

bemessenen Liegeboxen für 586 Kühe ausgestattet.<br />

Neben einem hohen Kuhkomfort ist Familie de Groot auf<br />

eine reibungslose Arbeitsroutine aus. Der zwölfreihige Stall<br />

verfügt über zwei Futtertische. Der Wartehof und der<br />

Doppel 30er SwingOver-Melkstand befinden sich in einem<br />

separaten Gebäude. Was die Genetik angeht, setzen die<br />

de Groots seit Jahren auch auf <strong>CRV</strong>-Vererber. So melken<br />

sie etwa Töchter von Grandprix, Lionel, Canvas sowie Kian,<br />

und in den Kälberhütten findet man Nachkommen der<br />

<strong>CRV</strong>-Bullen Arnold, Mistral und Pilot.<br />

Exterieurstark: Curtis-Töchter in Schleswig-Holstein<br />

Kai Schramm aus Wanderup im Kreis Schleswig/Flensburg<br />

melkt derzeit rund 130 Kühe, die im Schnitt 9.500 kg mit<br />

4,20 % F und 3,45 % E geben. Darunter sind auch eine<br />

rotbun te und fünf schwarzbunte Curtis-Töchter, von denen<br />

zwei beson dere Erwähnung verdienen: Madrid, deren Mutter<br />

eine Talent ist, kann auf eine erste 305-Tage-Leistung von<br />

<strong>12</strong>.500 kg mit 3,00 % F und 3,40 % E verweisen. Sie wurde<br />

mit 85 Punkten eingestuft und kommt mit 139 gRZG daher.<br />

Madrids Buckeye-Halbschwester Nixe (siehe Foto) brachte<br />

es in ihren ersten 305 Laktationstagen auf 10.500 kg Milch<br />

mit 4,10 % F und 3,40 % E. Auch sie wurde mit 85 Punkten<br />

eingestuft und mit einem Anpaarungsvertrag belohnt.<br />

Darüber hinaus stehen in der Herde von Kai Schramm auch<br />

Töchter der <strong>CRV</strong>-Vererber Cricket und Goli. Sie stehen zwar<br />

erst am Beginn der ersten Laktation, bestechen aber durch<br />

ein gutes Exterieur und hohe Melkbarkeit.<br />

Nicht nur Kai Schramm ist ein begeisterter Holsteinzüchter,<br />

auch Tochter Ellen (18) und Sohn Torben (16) sind mit Herz<br />

und Seele bei der Sache. Im Juni dieses Jahres haben beide<br />

am Bundesvorführwettbewerb des Verbandes deutscher<br />

Jungzüchter in Oldenburg teilgenommen.<br />

Zum Herbst werden die Kühe der Schramm-Herde in einen<br />

neuen Laufstall umziehen, der mit 150 Liegeplätzen und<br />

einem Melkzentrum ausgestattet ist. Der für den Betrieb<br />

zustän dige <strong>CRV</strong>-Berater Jörg Runge und das komplette<br />

Team von <strong>CRV</strong> wünschen Familie Schramm auch weiterhin<br />

viel Glück und Erfolg mit der Milchviehzucht.<br />

8 <strong>CRV</strong> <strong>highlights</strong> | B | 08 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!