01.03.2014 Aufrufe

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Abhängigkeit von der Version werden bei<br />

SireMatch die Tiere einzeln eingestuft. Unter<br />

Einbeziehung der Pedigree-Daten wird so der<br />

ideale Anpaarungspartner ermittelt.<br />

Gesunde Klauen sind eine Voraussetzung für<br />

das Tierwohl und haben einen positiven<br />

Einfluss auf die Milchleistung.<br />

selektiert man schon seit vielen Jahren<br />

auf hohe Lebensdauer: Seit 2008<br />

übersteigt die durchschnittliche<br />

Lebens leistung der niederländischen<br />

Herdbuch-Holsteins die 30.000-kg-<br />

Marke.<br />

Aber nicht nur die Milchmenge ist<br />

entschei dend; bekanntlich zählen auch<br />

die „inneren Werte“, also die Inhaltsstoffe.<br />

Und diese Tendenz wird sich<br />

laut Aussage der Molkereien weiter<br />

verstärken. Im Zuchtziel von <strong>CRV</strong><br />

werden die Inhaltsstoffe seit gerau mer<br />

Zeit berücksichtigt, und viele <strong>CRV</strong>-<br />

Verer ber haben einen Eiweißzuchtwert<br />

von +0,2 % und höher.<br />

Abgangsrate verringern<br />

Jungvieh ist teuer – ganz gleich, ob<br />

man es selbst aufzieht oder zukauft.<br />

Und dennoch gehen viele Kühe viel zu<br />

früh ab, wofür eine schlechte Töchterfruchtbarkeit<br />

hauptursächlich ist. Viele<br />

Milchviehhalter betreiben zwar ein<br />

aufwän diges Reproduktions management,<br />

das viel Zeit und Geld kostet,<br />

doch oftmals bleiben die gewünschten<br />

Ergebnisse aus. <strong>CRV</strong> legt seit Jahren<br />

sehr viel Wert auf Töchterfrucht barkeit,<br />

und das spiegelt auch unser Vererberangebot<br />

wider.<br />

Fruchtbarkeit lässt sich aber nicht nur<br />

züchterisch verbessern, sondern auch<br />

durch die Nutzung geeigneter Serviceprodukte.<br />

Bei Ovalert, dem ganzheit lichen Reproduktionssystem<br />

von <strong>CRV</strong>, werden die<br />

Tiere mit Aktivitätsmessern in Form von<br />

Pedometern ausgestattet. Auf diesem<br />

Wege erfolgt eine automatische<br />

Brunster kennung. Das System funktioniert<br />

so gut, dass über 90 % aller<br />

Brünste erkannt werden. Zudem<br />

berech net es den jeweils optimalen<br />

Besamungszeitpunkt. Hinzu kommt,<br />

dass der Landwirt Tiere mit Zysten<br />

oder umrindernde Tiere schnell und<br />

einfach identifizieren kann. Daneben<br />

werden in regelmäßigen Abständen<br />

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsuntersuchungen<br />

durchgeführt, sodass der<br />

Tierhalter zeitnah auf alle Gegebenheiten<br />

reagieren kann. Ovalert wird<br />

schon seit Monaten auf deutschen und<br />

niederländischen Betrieben genutzt,<br />

und das mit phänomenalem Erfolg.<br />

Klauen- und Eutergesundheit<br />

Die zweithäufigste Abgangsursache<br />

sind Probleme im Bewegungsapparat.<br />

Nur Tiere, die gut und schmerzfrei<br />

gehen können, schöpfen ihr Leistungspotenzial<br />

aus. Daher achtet man in den<br />

Niederlanden beim Einstufen der Nachzuchten<br />

nicht nur auf die Beschaffenheit<br />

der Fundamente, sondern auch auf<br />

die Lokomotion der Tiere. <strong>CRV</strong> zählt<br />

übrigens zu den wenigen Zucht unterneh<br />

men in der Welt, die einen Zuchtwert<br />

für Klauengesundheit ausweisen.<br />

Schlechte Eutergesundheit verursacht<br />

einen hohen wirtschaftlichen Schaden<br />

und ist die dritthäufigste Abgangsursache.<br />

Fällt ein Tier auch nur vorübergehend<br />

aus, entstehen Behandlungskosten,<br />

und die Einnahmen sinken. In<br />

der Literatur werden für eine klinische<br />

Mastitis Kosten in Höhe von 196 €<br />

genannt, für eine subklinische 83 €.<br />

Gesextes Sperma<br />

Damit der Milchviehhalter stets genügend<br />

weibliche Tiere hat, gibt es SiryX,<br />

das gesexte Sperma von <strong>CRV</strong>. Für die<br />

Produktion von SiryX-Sperma, das von<br />

zahlreichen Topbullen aus dem Hause<br />

<strong>CRV</strong> verfügbar ist, wird modernste<br />

Technik genutzt. Mit gesextem Sperma<br />

lässt sich nicht nur das gene tische<br />

Niveau der Herde in kürzester Zeit<br />

verbes sern, sondern auch zusätz liches<br />

Geld über den Zuchtviehmarkt erwirtschaften.<br />

Der Einsatz von SiryX-Sperma<br />

resultiert in über 90 % Kuh kälbern.<br />

Bei Ovalert wird die Tieraktivität per Pedometer<br />

ermittelt. Gut 90 % der Brünste werden erkannt.<br />

14 <strong>CRV</strong> <strong>highlights</strong> | 08 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!