01.03.2014 Aufrufe

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

highlights aug2013 (12 mb) - CRV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tätigkeiten verantwortlich. Und dann<br />

sind da noch dert Besamungstechniker,<br />

ein Klauenpfleger und drei Springer.<br />

Vor allem das Ausmisten ist sehr<br />

arbeits aufwändig, weil alle Tiere auf<br />

Stroh stehen. Das Melken müsste aus<br />

Bernd Müllers Sicht noch zügiger<br />

gehen: „Derzeit schaffen wir nur 80<br />

Tiere pro Stunde.“ Das Karussell ist fast<br />

ganztätig in Betrieb, und ungefähr 400<br />

Kühe werden dreimal gemolken.<br />

Für die Brunstbeobachtung sind alle<br />

zuständig. „Früher gab es für jede<br />

erkann te Brunst eine Prämie, aber das<br />

haben wir wieder eingestellt. Alle<br />

Mitarbei ter sind hoch motiviert und<br />

identifi zieren sich mit dem Betrieb, was<br />

sich auch in der geringen Fluktuation<br />

wider spiegelt. Hoffentlich haben wir<br />

auch zukünftig so gute Mitarbeiter. Wir<br />

würden gern selbst ausbilden, aber es<br />

ist schwer, geeignete Azubis zu finden“,<br />

stellt Bernd Müller fest. „Ich denke,<br />

zuver lässige Technik wird in der Landwirtschaft<br />

immer wichtiger werden.“<br />

Zukunft<br />

In der Vergangenheit wurden die Ställe<br />

umgebaut, das Melkkarussell angeschafft,<br />

die Milch lagerung modernisiert<br />

und Kälberiglus gekauft. „In den<br />

kommen den Jahren werden wir einen<br />

neuen Stall für 700 melkende Kühe<br />

Bernd Müller ist<br />

bei der Geratal<br />

Agrar G<strong>mb</strong>H für<br />

den Betriebszweig<br />

Milchproduktion<br />

verant wortlich.<br />

bauen. Darüber hinaus wollen wir die<br />

Rinder nach Gebe see holen und ein<br />

neues silo bauen. Wir müssen die<br />

Produk tion weiter zentra lisieren. Die<br />

Leistung können wir wohl auch noch<br />

etwas steigern, aber dieses Ziel<br />

verfolgen wir nicht um jeden Preis.“<br />

Betriebsspiegel<br />

Geratal Agrar G<strong>mb</strong>H und Co. KG, Erfurter Str. 28, 99189 Gebesee<br />

Bestand 650 Kühe plus Nachzucht<br />

Leistung 10.600 kg 4,10 % F 3,35 % E<br />

Lebensleistung 23.700 kg<br />

•<br />

Erstkalbealter 25 Monate<br />

Zwischenkalbezeit 413 Tage<br />

Besamungsindex 2,2 bei Kühen, 1,6 bei Färsen<br />

Remontierungsrate 28 %<br />

Fütterung TMR aus Maissilage, Grasanwelksilage, Luzerneanwelksilage, GPS, Triticale, Ackerbohnen,<br />

Stroh, Heu, Zucker rübenschnitzel und Kraftfutter (Insgesamt werden sieben verschiedene Mischungen zubereitet.)<br />

Fläche 3.600 ha, davon 2.145 ha Getreide, 440 ha Winterraps, <strong>12</strong>0 ha Zuckerrüben, 75 ha Melisse und Pfefferminze, 300 ha Mais,<br />

150 ha Grünland, 70 ha Kartoffeln, 150 ha Luzerne, <strong>12</strong>0 ha Sonnenblumen und 30 ha Soja<br />

Aktuelle Vererber Quest, G Force, Packman, Edison, Camion und Triomphe<br />

7 <strong>CRV</strong> <strong>highlights</strong> | A | 08 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!