01.03.2014 Aufrufe

Formelsammlung (Stand: 26.11.2013) - EAL Lehrstuhl für ...

Formelsammlung (Stand: 26.11.2013) - EAL Lehrstuhl für ...

Formelsammlung (Stand: 26.11.2013) - EAL Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelung von regenerativen Energiesystemen<br />

<strong>Formelsammlung</strong> (WS13/14)<br />

Technische Universität München, Christoph Hackl <strong>Stand</strong> 26. 11. 2013<br />

Die Matrizen J und T P (φ) kommutieren, d.h.<br />

[ ]<br />

−sin(φ) −cos(φ)<br />

∀φ ∈ R: JT P (φ) = = T P (φ)J, (58)<br />

cos(φ) −sin(φ)<br />

Für d dt<br />

und<br />

φ =: ω gilt<br />

[Analogie zu D. Schröder: e j(π 2 +φ) = e j(φ+π 2 ) = je jφ ].<br />

[ ]<br />

Ṫ P (φ) := d −sin(φ) −cos(φ)<br />

dt T P(φ) = ω = ωJT P (φ) = ωT P (φ)J (59)<br />

cos(φ) −sin(φ)<br />

[Analogie zu D. Schröder:<br />

Ṫ P (φ) −1 := d dt T P(φ) −1 = ω<br />

[Analogie zu D. Schröder:<br />

[<br />

−sin(φ) cos(φ)<br />

d<br />

dt ejφ = jωe jφ = e j(π 2 +φ) = ωe j(φ+π 2 ) ]<br />

−cos(φ) −sin(φ)<br />

]<br />

d<br />

dt e−jφ = −jωe −jφ ]<br />

= −ωJT P (φ) −1 = −ωT P (φ) −1 J<br />

Mit der Konvention φ k = φ lässt sich mithilfe der Park-Transformation T P (φ k ) ausgehend<br />

von einem statorfesten Koordinatensystem (α,β) in ein (beliebiges) umlaufendes<br />

k-Koordinatensystem (d,q) (Superskript x k = (x d , x q ) ⊤ ) übergegangen werden<br />

(60)<br />

x k = T P (−φ k )x s = T P (φ k ) −1 x s =⇒ x s = T P (φ k )x k , (61)<br />

z.B. zur Rotorfluss-Orientierung (d.h. ψr q = ˙ψ r q = 0 und ψr d = ‖ψr‖ r = ∥ ∥<br />

∥ψ k r<br />

∥, der<br />

Rotorfluss im k-Koordinatensystem liegt ‘exakt’ auf der d-Achse).<br />

— Seite 10/12 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!