01.03.2014 Aufrufe

21 | 24.05.13 - GoZ

21 | 24.05.13 - GoZ

21 | 24.05.13 - GoZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.fc-gossau.ch<br />

Samstag, 25. Mai<br />

16.00 Uhr<br />

Sportplatz Buechenwald<br />

FC Gossau –<br />

USV Eschen-Mauren<br />

Ein Sieg zum versöhnlichen Abschluss?<br />

Am Samstagnachmittag um 16 Uhr<br />

bestreitet der FC Gossau auf der<br />

heimischen Sportanlage Buechenwald<br />

sein letztes Spiel in der Meisterschaftssaison<br />

2012/13. Nach dem<br />

2:0-Auswärtssieg beim Leader in<br />

Zug kann die Mannschaft von Trainer<br />

Giuseppe Gambino diese Partie<br />

ohne Zittern um den Ligaerhalt<br />

bestreiten. Dabei strebt sie gegen<br />

den USV Eschen-Mauren den dritten<br />

Sieg in Serie an, um damit unter<br />

Umständen noch bis auf den fünften<br />

Tabellenplatz empor zu klettern.<br />

Dies wäre der Fall, wenn Rapperswil-Jona<br />

nicht gewinnen und Mendrisio-Stabio<br />

verlieren sollte. Es wäre<br />

ein versöhnlicher Abschluss einer<br />

schwierigen Saison, die eine Menge<br />

von Hochs und Tiefs brachte und<br />

den FC Gossau zwischen Tabellenspitze<br />

und Abstiegszone hin und her<br />

schaukeln liess.<br />

Für Eschen-Mauren verlief die Saison<br />

nicht wie erwünscht. Mehrere<br />

Wochen lang zierten die Liechtensteiner<br />

die Tabellenspitze. Aber<br />

eine völlig unerwartete Baisse in<br />

den Monaten März und April warf<br />

das Team von Trainer Uwe Wegmann<br />

so weit zurück, dass auch ein<br />

Schlussspurt mit drei Siegen in vier<br />

Spielen – nur gegen den Absteiger<br />

Biaschesi gab es ein Unentschieden<br />

– nichts mehr nützte. Der USV<br />

Eschen-Mauren wird die Saison auf<br />

dem vierten oder dritten Rang abschliessen<br />

und damit wie in den<br />

letzten Jahren knapp am Saisonziel<br />

vorbeischrammen.<br />

Der FC Gossau ist seit sieben Runden<br />

ungeschlagen. Dass die Mannschaft<br />

von Trainer Giuseppe Gambino<br />

trotzdem bis zum vergangenen<br />

Samstag mehr oder weniger stark<br />

um den Ligaerhalt zittern musste,<br />

zeigt vor allem die Ausgeglichenheit<br />

der Teams in der Classic Erstligagruppe<br />

3. Die letzte Niederlage<br />

mussten die Fürstenländer Anfang<br />

April in Muri einstecken. Seither<br />

gab es nur Siege und Unentschieden.<br />

Hauptgrund, dass die Gossauer<br />

nicht gar an der Tabellenspitze<br />

mitspielten, war die unheilvolle<br />

Niederlagenserie im November, als<br />

man vier Spiele in Folge verlor und<br />

auch im März mit einem Remis in<br />

Biasca und der Niederlage in Kreuzlingen<br />

nicht gerade optimal in den<br />

Frühling startete. Ansonsten hätte<br />

der FC Gossau bei der Vergabe der<br />

Aufstiegsrundenplätze durchaus ein<br />

Wörtchen mitreden können. Dass<br />

dies realistisch gewesen wäre, zeigt<br />

der Umstand, dass Gossau aus den<br />

Partien gegen die drei Ersten der<br />

Rangliste, Cham, Zug und Wettswil-<br />

Bonstetten, eine positive Bilanz hat.<br />

Hingegen hat man gegen drei der<br />

verbliebenen Abstiegskandidaten<br />

eine negative Bilanz: Gegen Kreuzlingen<br />

und gegen Ticino U-<strong>21</strong> verlor<br />

man beide Partien und auch gegen<br />

Muri gab es aus zwei Partien nur ein<br />

Remis. Aus sechs Spielen gegen den<br />

potentiellen zweiten Absteiger gab<br />

es also nur einen Punkt, während<br />

man aus den sechs Partien gegen die<br />

drei Ersten elf Punkte holte… Verkehrte<br />

Welt!<br />

Vieles hing davon ab, wie sehr die<br />

Mannschaft sich ins Spiel verbiss<br />

und kämpfte und fi ghtete wie in den<br />

letzten Partien. In Zug beispielsweise<br />

sah man auf dem stumpfen<br />

Terrain vor allem in der zweiten<br />

Halbzeit eine grandios kämpfende<br />

Truppe, die bisweilen auch mit schönem<br />

Kombinationsspiel begeistern<br />

konnte. Dies trotz dreier Absenzen<br />

wegen Spielsperren. David Trovato,<br />

Joël Eberle und Besmir Kica haben<br />

ihre Straftage abgesessen und stehen<br />

wieder zur Verfügung, so dass<br />

Trainer Giuseppe Gambino aus dem<br />

Vollen schöpfen kann. Es sei denn,<br />

dass sich die Verletzung von Thomas<br />

Knöpfel als schwerwiegender<br />

herausstellt, als es vorerst den Anschein<br />

machte. Der im November<br />

30 Jahre alt werdende Routinier<br />

kann mit seiner Klasse und seinen<br />

Rushes in jedem Spiel den Unterschied<br />

zum Gegner ausmachen.<br />

Immerhin können Trainer Giuseppe<br />

Gambino und die Teamverantwortlichen<br />

seit dem letzten Samstag<br />

defi nitiv daran gehen, für die neue<br />

Erstligasaison 2013/14 zu planen. Im<br />

Prinzip wäre es optimal, wenn die<br />

aktuelle Mannschaft zusammengehalten<br />

und auf drei bis vier Positionen<br />

noch verstärkt werden kann.<br />

KARL SCHMUKI<br />

Der Eintritt zum Spiel FC Gossau gegen<br />

USV Eschen-Mauren ist kostenlos und<br />

das anschliessende Saison-Abschlussfest<br />

ist öffentlich.<br />

Rangliste per<br />

22. Mai 2013<br />

1. Liga, Gruppe 3 (Classic)<br />

Spiele gew. remis verl. Tore Pkte.<br />

1. SC Cham 25 14 6 5 57: 33 48<br />

2. Zug 94 25 14 6 5 41: <strong>21</strong> 48<br />

3. FC Wettswil-Bonstetten 25 14 4 8 45: 28 43<br />

4. USV Eschen/Mauren 25 13 5 8 53: 36 41<br />

5. FC Mendrisio-Stabio 25 12 7 8 36: 31 37<br />

6. FC Rapperswil-Jona 25 10 8 8 34: 29 35<br />

7. FC Gossau 25 9 8 8 34: 34 35<br />

8. FC Winterthur II 25 9 9 8 41: 49 33<br />

9. SV Höngg 25 8 7 10 32: 41 31<br />

10. Team Ticino U-<strong>21</strong> 25 8 6 11 30: 38 30<br />

11. FC Muri 25 8 6 11 33: 42 30<br />

12. FC Balzers 25 8 5 12 28: 37 29<br />

13. FC Kreuzlingen 25 7 6 12 33: 43 27<br />

14. GC Biaschesi 25 2 7 16 20: 55 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!