01.03.2014 Aufrufe

21/2013 - Der Hallberger

21/2013 - Der Hallberger

21/2013 - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>21</strong>/6. November <strong>2013</strong><br />

DER HALLBERGER<br />

Blühende Landschaften<br />

Von Händel<br />

bis Piaf<br />

1000 Blumenzwiebeln haben (v.l.): Georg Schu, Michaela Reitmeyer, Heinrich Lemer,<br />

Karl-Heinz Zenker, Stefan Odia und Timo Eigeldinger am Landschaftsweiher gepflanzt.<br />

Mit Rechen und Spaten ausgerückt sind jetzt<br />

die Freien Wähler. Sie haben vor einiger Zeit<br />

die Patenschaft für den Landschaftweiher am<br />

Schulzentrum übernommen – und nun dafür<br />

gesorgt, dass im kommenden Frühjahr dort<br />

blühende Blumeninseln entstehen. Unter dem<br />

Mathildenstraße 12a - 85399 Hallbergmoos<br />

Telefon: 08 11/36 67 - Fax: 08 11/9 39 71<br />

Mobiltel.: 01 71/65 3 97 13<br />

Motto „Frühlingserwachen am Weiher“ wurden<br />

1000 Blumenzwiebeln eingepflanzt.<br />

Beraten wurden die FW-Akteure von<br />

Günther Frombeck (Gartenbauverein) und<br />

Klaus Tschampel (Landratsamt Freising).<br />

(Text: eoe / Foto: gra)<br />

Pflasterarbeiten aller Art<br />

Natursteinarbeiten<br />

Bepflanzungen<br />

Teiche – Mauern – Zaun<br />

Baumpflege<br />

Großbaumschnitt<br />

Spezialfällungen<br />

Wurzelstockentfernungen<br />

<strong>Der</strong> erste gemeinsame Auftritt der Schweizer<br />

Sopranistin und des Akkordeonisten Alexander<br />

Kuralionok verspricht ein abwechslungsreicher<br />

Abend zu werden.<br />

Von Händel bis Piaf – mit diesem großen<br />

Bogen könnte man das Programm des Konzertes<br />

umfassen. Mit Arien aus der Händeloper<br />

„Giulio Cesare“, der „Zauberflöte“ von<br />

Mozart und „La Boheme“ von Puccini widmet<br />

sich die Sopranistin Sybille Diethelm der klassischen<br />

Seite ihres Repertoires. Ihre große<br />

Vielseitigkeit stellt sie im zweiten Teil des<br />

Abends unter Beweis, wenn sie Lieder von<br />

Kurt Weill anstimmt und mit Franz Lehar in<br />

die Welt der Operette entführt.<br />

Sybille Diethelm erhielt ihre Ausbildung in<br />

Zürich und München, wo sie ihr Konzertdiplom<br />

in Lied und Oper erhielt. Bereits 2008<br />

sang sie im Münchner Prinzregententheater<br />

eine Opernpartie in Glucks „Die Pilger von<br />

Mekka” und wirkte im Rahmen der Bachakademie<br />

Stuttgart als Solistin und in mehreren<br />

Uraufführungen mit. Seit 2009 ist sie Mitglied<br />

im Konzert- und Opernensemble des „Festival<br />

Cultural Origen“.<br />

Ihr Partner an diesem Abend ist Alexander<br />

Kuralionok am Akkordeon, der 2007 das<br />

Studium am Richard-Strauss-Konservatorium<br />

abschloss. Seit 2006 ist er festes Mitglied im<br />

Musikerensemble der „Kammeroper München”.<br />

Er ist Preisträger zahlreicher internationaler<br />

Wettbewerbe und Teilnehmer vieler<br />

Festivals in Europa.<br />

Freitag, 22. November <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Einlass ab 18.15 Uhr, Gemeindesaal Hallbergmoos.<br />

Veranstalter des Konzertes ist der „Freundeskreis<br />

erstKlassiK“ und vhs Hallbergmoos.<br />

Karten zu 14 € gibt es im Bürgerbüro des<br />

Rathauses Hallbergmoos, in der Bücherstube<br />

Stotter und in der vhs Geschäftsstelle (Telefonische<br />

Kartenreservierung 0811-5522317,<br />

E-Mail: vhs@hallbergmoos.de) sowie im<br />

Internet unter www.erstklassik.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!