01.03.2014 Aufrufe

21/2013 - Der Hallberger

21/2013 - Der Hallberger

21/2013 - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>21</strong>/6. November <strong>2013</strong><br />

DER HALLBERGER<br />

Schützenvereine besiegeln Freundschaft<br />

Bereits zum 2. Mal feierte Predazzo, die italienische<br />

Partnergemeinde von Hallbergmoos,<br />

dieses Jahr das „Little Oktoberfest“ mit Blasmusik,<br />

bayerischem Bier, einem Wiesn-Madl,<br />

Haxn und Brezn. Und die Predazzani haben<br />

anscheinend bei der „echten Wies´n“ in<br />

München gut hingeschaut. Denn an allen drei<br />

Tagen war das Festzelt bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt, das Bier floss in Strömen, Hendl<br />

und Schweinshaxen wurden gegrillt und auf<br />

den Tischen ausgelassen gesungen und<br />

getanzt. Ein Highlight war auch der Festumzug<br />

am Sonntag Vormittag, zudem sich über<br />

30 Gruppen und Blaskapellen eingefunden<br />

haben. Bei strahlendem Sonnenschein und<br />

mit imposanter Bergkulisse als Hintergrund<br />

waren auch die <strong>Hallberger</strong> mit ihren Fahnen<br />

und in Schützentracht mit den Schützenkönigen<br />

dabei. Fast zwei Stunden dauerte der<br />

Zug durch die kleine Gemeinde. Die Straßen<br />

waren von Zuschauern dicht gesäumt und da<br />

es auch immer wieder zu einem kleinen<br />

Plausch mit der Bevölkerung kam, geriet der<br />

Umzug hie und da auch länger ins Stocken.<br />

Italienisch eben.<br />

Im Zuge des kleinen Oktoberfestes wurde<br />

auch die „Revanche“ zwischen den beiden<br />

Schützenvereinen aus Predazzo und Hallbergmoos,<br />

genauer gesagt von drei Vereinen,<br />

denn Hallbergmoos hat ja die SG Edelweiß<br />

und die Hubertus Schützen. Auch beim<br />

zweiten Kräftemessen mussten sich die <strong>Hallberger</strong><br />

geschlagen geben, allerdings denkbar<br />

knapp mit nur 10 Ringen. Beim Volksfest-<br />

Schießen im April in Hallbergmoos gingen<br />

die Italiener noch als klare Sieger hervor und<br />

durften die vom Arbeitskreis Predazzo gestiftete<br />

Partnerschaftsscheibe mit nach Hause<br />

nehmen. „Da hatten wir aber eine relativ<br />

schwache Besetzung und eigentlich war unsere<br />

Niederlage vorprogrammiert“, so die Vorstände<br />

Angelika Paluch und Edgar Pröpster<br />

von den Hallbergmooser Schützenvereinen.<br />

Nach Predazzo fuhr man mit gestärktem<br />

Team und mit dem festen Willen „diesmal<br />

packen wir’s.“ Elf Predazzani gegen 15 Goldacher/<strong>Hallberger</strong><br />

hieß es am Samstag<br />

Nachmittag im erst vor wenigen Jahren komplett<br />

renovierten Schießstand in Predazzo,<br />

1903:1892 lautete gut eine Stunde später<br />

das Ergebnis. „Schade, das war knapp!“, so<br />

Pröpster. „Vor allem wenn man anschaut,<br />

dass unser schlechtester Schütze mit 158 Ringen<br />

immer noch viel besser als der schlechteste<br />

aus Predazzo mit 145 war.“ An der Spitze<br />

gleichauf waren Massimiliano Zorzi und Rita<br />

Hetzl von den Hubertus Schützen, beide<br />

erschossen 189 Ringe. Als krönenden<br />

Abschluss erhielten die <strong>Hallberger</strong> beim Festabend<br />

am Samstag trotzdem eine wunderschöne<br />

Schützenscheibe aus den Händen von<br />

Mirco Giacomuzzi vom Schützenverein Predazzo<br />

überreicht. „Dies ist ein Zeichen unserer<br />

gegenseitigen Freundschaft.“<br />

(Text: sab / Fotos sab, gra)<br />

www.hallberger.de<br />

Hallbergmooser beim 2. Little Oktoberfest in Predazzo<br />

Ein schönes Zeichen für eine gut funktionierende Partnerschaft: gegenseitige Besuche und<br />

Wettkämpfe.<br />

Gelebte Partnerschaft: Die Schützen aus Hallbergmoos zu Gast im Vereinsheim in<br />

Predazzo.<br />

Dicht gesäumt am Straßenrand bestaunte die Bevölkerung den Festumzug.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!