30.10.2012 Aufrufe

Volltext - Staatsbibliothek zu Berlin

Volltext - Staatsbibliothek zu Berlin

Volltext - Staatsbibliothek zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

BIbliotheks<br />

m agazin<br />

B. Furtmeyr: Auffindung des Mosesknaben,<br />

BSB, Cgm 8010 a, fol. 47 v<br />

links:<br />

B. Furtmeyr: Joseph und die Frau des<br />

Potifar, BSB, Cgm 8010 a, fol. 38 r<br />

rechts:<br />

B. Furtmeyr: Batseba im Bade, BSB,<br />

Cgm 8010 a, fol. 284 r<br />

Darstellungen liegen Paare im Heu oder<br />

geben sich den Lustbarkeiten des Lebens<br />

hin, wie die Tochter des Pharao und ihre<br />

Begleiterinnen, die Furtmeyr allesamt entkleidet<br />

hat, um sie in einer paradiesisch<br />

idealisierten „Donaulandschaft“ baden <strong>zu</strong><br />

lassen. Diese Welt ist prall voll Sinnlichkeit,<br />

voll Begehren, den lüsternen Blicken<br />

der Frau des Portifar, die Josef in ihr Bett<br />

<strong>zu</strong> ziehen trachtet, einer Batseba, die in<br />

ihren körperlichen Rundungen und Rötungen<br />

in der Badestube wie das Inbild der<br />

naturgegebenen weiblichen Verführungsgabe<br />

erscheint. Zugleich bildet sie die<br />

jugendliche Schwester der Gestalten, die<br />

über ein halbes Jahrhundert später in den<br />

Wandmalereien Albrecht Altdorfers das<br />

sogenannte „Kaiserbad“ bevölkern. Manches<br />

spricht dafür, dass Altdorfer seine<br />

künstlerische Laufbahn als Miniaturenmaler<br />

in der Werkstatt Furtmeyrs begann:<br />

malerische Qualitäten wie der stupende<br />

Detailrealismus der Darstellungen und die<br />

Schlachtendarstellungen Furtmeyrs scheinen<br />

für Altdorfers Werke wichtige – bislang<br />

in der Forschung unbekannte – Anregungen<br />

gegeben <strong>zu</strong> haben.<br />

Woher und wann Berthold Furtmeyr nach<br />

Regensburg kam und wo er seine künstlerische<br />

Ausbildung absolvierte, muss offen<br />

bleiben: Zwar konnte durch die Neuentdeckung<br />

der in der Regensburger Ausstellung<br />

und Publikation erstmals vorgestellten<br />

Handschrift von 1460 in der Württembergischen<br />

Landesbibliothek (Cod. phil. et<br />

theol 2° 100) und durch die Einbindung<br />

seiner in der British Library aufbewahrten<br />

Handschrift von 1465 (MS Egerton 1895/<br />

1896) seine sicher dokumentierte künstlerische<br />

Tätigkeit gegenüber der älteren<br />

Forschung um ein ganzes Jahrzehnt vordatiert<br />

werden, dennoch bleibt die bis in<br />

die jüngere Forschung wiederholte Vermutung,<br />

dass Furtmeyr Schüler des – um<br />

1455 verstorbenen – Martin Opifex gewesen<br />

und in Regensburg ausgebildet worden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!