05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 8. November 2013 | Nr. 45 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 8. November 2013 | Nr. 45 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 8. November 2013 | Nr. 45 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>45</strong>/13 19<br />

Folgende Gebietsveranstaltung des BBV findet als nächstes statt:<br />

Gespräche in der Familie - offen und ehrlich<br />

Do., 14.11.13, 09:00 Uhr - Bei diesem Thema sollen Gelegenheiten<br />

aufgezeigt wer<strong>den</strong>, wie und wann man miteinander redet oder re<strong>den</strong><br />

muss. Wichtig ist es auch, eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen,<br />

um zu einem guten Gespräch zu kommen. Weiterhin wer<strong>den</strong><br />

Möglichkeiten angesprochen, um Unstimmigkeiten in der Familie und<br />

zwischen <strong>den</strong> Generationen konstruktiv umzusetzen. Die Erfahrung<br />

des Referenten begründet sich in seiner jahrelangen Arbeits als ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter der Landwirtschaftlichen Familienberatung.<br />

Veranstaltungsort: Volkach - Fahr, Sportheim<br />

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR<br />

9:00 Uhr Frühstück - 10:00 Uhr Vortrag<br />

Anmeldung bitte an die BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09321 1346-0<br />

Teilnehmergebühr: 5,00 EUR inkl. Infomaterial zzgl. Frühstück<br />

Referent/in: Volker Schmiedeke<br />

***********<br />

Landfrauentag <strong>2013</strong> im Dekanatszentrum in Kitzingen<br />

Verbrechen im Namen der Ehre - Muslimas zwischen Ehre und<br />

Tod<br />

Di., 03.12.13, 09:30 Uhr - Auszug aus der Homepage www.sabatina-ev.de<br />

Mein Name ist Sabatina James. Ich bin 1982 in Pakistan geboren,<br />

dem Land, wo im Namen des Islams bis heute Frauen am lebendigen<br />

Leib angezündet oder von ihren Vätern und Brüdern getötet wer<strong>den</strong>.<br />

Meine Eltern sind Muslime. Ich kam im Alter von zehn Jahren nach<br />

Österreich in ein kleines Dorf bei Linz. Dort durfte ich das Gymnasium<br />

besuchen, doch damit begann auch mein Martyrium. Je mehr<br />

ich mich dem westlichen Lebensstil anpasste, umso mehr geriet ich<br />

in <strong>den</strong> Konflikt zwischen zwei Religionen, dem Islam und dem Christentum.<br />

Ich musste in meinem Elternhaus psychische und physische<br />

Gewalt über mich ergehen lassen, nur um „frei“ zu sein. Stattdessen<br />

landete ich 1999 unter einem Vorwand hinter <strong>den</strong> Mauern einer Koranschule<br />

in Pakistan. Dort lehrte man uns <strong>den</strong> Hass auf <strong>den</strong> Westen<br />

und ich erfuhr am eigenen Leib die Wertlosigkeit einer Frau. Ich wurde<br />

geschlagen und misshandelt. Als ich gegen meinen Willen mit meinem<br />

Cousin verheiratet wer<strong>den</strong> sollte, floh ich und kehrte nach Europa<br />

zurück.<br />

Ich konvertierte vom Islam zum Christentum. Es traf mich die Antwort<br />

des Islam: Im Jahr 2001 sprachen mein Vater und ein muslimischer<br />

Geistlicher das Todesurteil über mich aus. Ich musste wieder fliehen.<br />

Millionen Frauen erfahren dieselbe Pein wie ich. Doch die meisten<br />

schweigen aus Angst. Ich möchte eine Stimme für sie sein und mit<br />

meinem Verein Sabatina e.V. Hilfe für ein besseres Leben geben.<br />

Bei Fragen wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an die BBV Geschäftsstelle Kitzingen,<br />

Tel. 09321 1346-0<br />

Referent/in: Sabatina James - Sabatina e. V.<br />

**********<br />

Jemako-Abend<br />

27.11.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr - Seinsheim, Café am See<br />

Zusammen mit dem Ortsverband Seinsheim bieten wir wieder einen<br />

„Jemako-Abend“ - „Die Wundertücher“ an.<br />

Bitte bei Ortsbäuerin Monika Schwemmer anmel<strong>den</strong>. Wir fahren dann<br />

gemeinsam nach Seinsheim.<br />

**********<br />

Adventssingen<br />

13.12.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, Nenzenheim, Rathaus<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, die mit uns die Vorweihnachtszeit<br />

„einsingen“ und bei Plätzchen und Glühwein einen schönen Abend<br />

verbringen.<br />

**********<br />

Recycling Taschen aus Tetrapacks<br />

Zusammen mit dem Ortsverband Hellmitzheim<br />

bieten wir <strong>den</strong> Workshop „Recycling Taschen aus<br />

Tetrapacks“ an.<br />

Der Workshop findet an 3 Aben<strong>den</strong> statt.<br />

1. Termin: Donnerstag, 6. Feb. 2014, 19 Uhr in Hellmitzheim<br />

2. Termin: Samstag, 15.2.2014, 14:00 Uhr in Hellmitzheim<br />

3. Termin wird beim 1. Termin vereinbart.<br />

Materialkosten (Träger, Klebeband, Nieten) / Referentenkosten ca. 8<br />

EUR.<br />

Für eine Tasche benötigt man ca. 30 Tetrapacks.<br />

Bitte fleißig Tetrapacks (gesäubert) sammeln.<br />

**********<br />

Allen Interessierten möchten wir gerne diese und weitere Informationen<br />

(Lehrfahrt, Reisen, Kochvorführungen usw.) des BBV direkt per<br />

E-Mail zukommen lassen. Bei Interesse sen<strong>den</strong> Sie bitte eine E-Mail<br />

mit dem Betreff „Landfrauen-Info“ an folgende Adresse: Stefanie.<br />

Sedlmayer@web.de<br />

Ortsbäuerin Monika Schwemmer<br />

Tel. 09326/1034<br />

Soldatenkameradschaft Nenzenheim<br />

Volkstrauertag <strong>2013</strong><br />

Die Soldatenkameradschaft Nenzenheim und die Abordnungen<br />

der Nenzenheimer Vereine treffen sich am Sonntag, 17. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> um 09.<strong>45</strong> Uhr am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang mit<br />

anschließender Ge<strong>den</strong>kfeier um 11.15 Uhr am Krieger<strong>den</strong>kmal im<br />

Friedhof.<br />

Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.<br />

Soldatenkameradschaft Nenzenheim<br />

Weinfestgemeinschaft Nenzenheim<br />

Helferessen<br />

Die Weinfestgemeinschaft Nenzenheim lädt alle Helferinnen und Helfer<br />

am 9. Nov. <strong>2013</strong> zum Helferessen in <strong>den</strong> Feierwehrsaal recht<br />

herzlich ein.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Bürgerhaus Possenheim e.V.<br />

Fischessen im Bürgerhaus<br />

Am Sonntag, <strong>den</strong> 24.11.<strong>2013</strong> veranstalten wir ab 11<br />

Uhr unser alljährliches Fischessen.<br />

Hierzu la<strong>den</strong> wir alle recht herzlich ein.<br />

Damit jeder Fisch-Liebhaber auch einen bekommt oder uns umgekehrt<br />

keine Fische übrig bleiben, bitten wir um vorherige Anmeldung<br />

bis spätestens 19.11.<strong>2013</strong> bei:<br />

Ingrid Keßler (Tel. 285)<br />

Margit Weigand (Tel. 1470) oder<br />

freitags im Bürgerhaus (Tel. 902535)<br />

Natürlich gibt es auch Schnitzel, für alle „Nicht-Fisch-Esser“<br />

Es freut sich auf Euren Besuch<br />

Bürgerhaus Possenheim e.V.<br />

Landfrauen Possenheim<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer zu<br />

folgen<strong>den</strong> Veranstaltungen<br />

Die schönsten Ideen rund um Gehölz und Stau<strong>den</strong> für Ihren Garten/Vorgarten<br />

Wie wird richtig gepflanzt?<br />

Die Wahl der Gehölze und Stau<strong>den</strong> ist ebenso wichtig wie das<br />

Gesamtbild des Gartens, z. B. Die Wahl der dazu harmonieren<strong>den</strong><br />

Blumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!