06.03.2014 Aufrufe

Lösung 16 - Quack

Lösung 16 - Quack

Lösung 16 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16</strong>.8.2 Begründung ∆ R H ⊖ 0 (1) = 0<br />

P und P’ haben gleiche Energie (es handelt sich um genau das gleiche Molekül, das<br />

nur im Raum um 180 ◦ gedreht ist).<br />

(1 Punkt)<br />

<strong>16</strong>.8.3 Begründung ∆ R H ⊖ 0 (2) ≠ 0<br />

Die Nullpunktsenergie der beiden Konformeren kann prinzipiell verschieden sein bei<br />

gleichem Born-Oppenheimer Potential. Es handelt sich um zwei verschiedene Moleküle<br />

mit unterschiedlichen Absorptionspektren. Die Differenz zwischen den Energieniveaus<br />

sind in der Abbildung übertrieben gezeichnet.<br />

V(a)<br />

DE<br />

(2 Punkte)<br />

<strong>16</strong>.8.4 Übergangszustand der Reaktion (1)<br />

0 90 180<br />

a / °<br />

HC<br />

O<br />

CH<br />

H<br />

Der Übergangszustand ist nicht chiral, da er C s -symmetrisch ist (s. Newman-Projektion<br />

durch die O-C Bindung).<br />

(1 Punkt)<br />

<strong>16</strong>.8.5 Übergangszustand der Reaktion (2)<br />

DC O CH HC O<br />

CD<br />

H<br />

H<br />

Der Übergangszustand ist chiral (C 1 -Symmetrie, s. Newman-Projektion durch die<br />

O-C Bindung).<br />

(1 Punkt)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!