09.03.2014 Aufrufe

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1 - Einleitung<br />

seinen Anteil am Weltjahresumsatz von 1973 bis 2008 mehr als verdoppelt [3] . Mit 3502 Mtoe<br />

ist Öl im Jahr 2008 der am häufigsten genutzte Energieträger, wobei 61,4 % des Öls <strong>für</strong> den<br />

Sektor Transport verwendet werden (vgl. Abb. 1.2). In diesem Sektor ist die Erforschung von<br />

effizienten Energiegewinnungsmethoden, wie zum Beispiel die Verbrennung der<br />

Ölfolgeprodukte (Benzin, Diesel, Kerosin, etc.), von großer Bedeutung. In diesem Bereich<br />

haben Einsparungen den größten Effekt auf den Gesamtumsatz.<br />

Abbildung 1.2: Aufteilung des Weltölumsatzes in Umsatzsektoren im Jahr 2008 [3]<br />

Eine effiziente Methode zur Energiegewinnung aus Erdgasfolgeprodukten ist die katalytische<br />

Partialoxidation (CPOX) von Kohlenwasserstoffen zur Darstellung von Synthesegas. Dieses<br />

Gasgemisch aus CO <strong>und</strong> H 2 ist ein wichtiges Zwischenprodukt u.a. zur Herstellung von<br />

Gr<strong>und</strong>chemikalien. Von Synthesegas ausgehend kann beispielsweise Methanol (Gl. 1.1) oder,<br />

nach Abspaltung von CO, über das Haber-Bosch-Verfahren die wichtige Gr<strong>und</strong>chemikalie<br />

Ammoniak (Gl. 1.2) dargestellt werden [4] .<br />

(1.1)<br />

(1.2)<br />

Ein Ausgangsmaterial <strong>für</strong> Synthesegas ist Methan, der Hauptbestandteil von Erdgas. Hierbei<br />

sind u.a. vier Syntheserouten möglich: Trockenreformierung (Gl. 1.3) [5-6] ,<br />

Wasserdampfreformierung (Gl. 1.4) [7-10] , die katalytische Partialoxidation (Gl. 1.5) [11-15] <strong>und</strong><br />

die autotherme Reformierung (Gl. 1.6) [16-17] .<br />

(1.3)<br />

(1.4)<br />

(1.5)<br />

(1.6)<br />

In der Literatur wird auch über weitere Ausgangsprodukte <strong>für</strong> die Partialoxidation werden<br />

neben Methan auch aktuelle Kraftstoffe wie Ethanol [18-20] oder andere Alkohole [21] , iso-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!