09.03.2014 Aufrufe

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

Julian Nicolaas Bär - Institut für Technische Chemie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Experimente<br />

Mechanismus der Probenentnahme wird im Kapitel 3.2.2 detailliert erklärt. Das gesamte<br />

Abgas wird schließlich einem Bunsenbrenner zugeführt, der die unverbrannten Reaktionsgase<br />

vollständig zu CO 2 <strong>und</strong> H 2 O oxidiert.<br />

Anschlüsse <strong>für</strong> Thermoelement <strong>und</strong> Heizung<br />

Innenraum <strong>für</strong> Kabelleitungen<br />

Anschluss <strong>für</strong> Drehschlossaufsatz<br />

& Katalysator<br />

Abbildung 3.3: Zeichnung des Innenteils des Staupunktreaktors<br />

Die Verbindung von Katalysator <strong>und</strong> Innenteil des Reaktors wird durch ein<br />

Drehschlossaufsatz (Fa. Ceramico Inc.) aus Keramik ermöglicht. Als Verbindungsmaterial<br />

zwischen dem Aufsatz <strong>und</strong> dem Katalysator wird aushärtende, hochtemperaturstabile<br />

Aluminiumoxidkeramik „Resbond 989“ von der Firma Cotronics Corporation verwendet. Zur<br />

Herstellung der elektrischen Verbindung zum Temperaturregler werden Hochtemperaturkabel<br />

bzw. Kupferdrähte verwendet, die durch den Innenraum des Reaktors nach oben zu den<br />

Außenanschlüssen verlaufen.<br />

Im Folgenden wird auf die Kernkomponenten des Reaktors, die Mischkammer, den<br />

Katalysator, die Heizung <strong>und</strong> die Mikrosonde genauer eingegangen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!