12.03.2014 Aufrufe

Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife - Orientierung für Akteure im ...

Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife - Orientierung für Akteure im ...

Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife - Orientierung für Akteure im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausbildungsreife</strong> oder Ausbildungsfähigkeit ?<br />

„<strong>Ausbildungsreife</strong>“ wird „Ausbildungsfähigkeit“<br />

vorgezogen, weil damit auch Reifungs- und<br />

Lernprozesse einbezogen werden, ohne deren<br />

Beachtung eine angemessene Beurteilung Jugendlicher<br />

und eine Prognose ihrer Entwicklungspotenziale nicht<br />

vorgenommen werden kann.<br />

<strong>Ausbildungsreife</strong> darf nicht mit der Mindesteignung für<br />

einen Beruf gleichgesetzt werden, da eine Eignungsaussage<br />

<strong>im</strong>mer den Bezug zu einem best<strong>im</strong>mten Beruf,<br />

Berufsfeld oder Berufsbereich erfordert und zudem<br />

definitionsgemäß auch am Hauptzielkriterium berufliche<br />

Zufriedenheit orientiert ist.<br />

Karen Schober (Bundesagentur für Arbeit) – Vortrag Erfurt 1. Juli 2008, TMSFG und Jugendberufshilfe Thüringen e.V. Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!