15.03.2014 Aufrufe

Bevölkerungsentwicklung 10 -17 Jahre - Jugendring Duisburg

Bevölkerungsentwicklung 10 -17 Jahre - Jugendring Duisburg

Bevölkerungsentwicklung 10 -17 Jahre - Jugendring Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 54 -<br />

9. Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen<br />

Zu 2. Daten und Strukturen<br />

• Die derzeitige Angebotsstruktur wird bis 20<strong>10</strong> in ihrem Bestand gesichert.<br />

• Bis zur Vorlage der 1. Fortschreibung erarbeitet die Verwaltung in Kooperation mit<br />

den freien Trägern ein Konzept für eine zukünftige Angebotsstruktur,<br />

einschließlich deren regionaler Ausgestaltung, inhaltlich-fachlicher Ausrichtung und<br />

finanzieller Ausstattung.<br />

Zu 3. Offene Kinder- und Jugendarbeit<br />

• Ein Verfahren für einen Wirksamkeitsdialog und Zielvereinbarungen wird<br />

partnerschaftlich mit den freien Trägern entwickelt.<br />

• Es wird darauf hingewirkt, dass – soweit nicht bereits vorhanden – die Einrichtungen<br />

in freier Trägerschaft ein auf den jeweiligen Sozialraum ihres Hauses bezogenes<br />

einrichtungsspezifisches Konzept und Qualitätsstandards erarbeiten und<br />

Instrumente der Evaluation und des Fachcontrollings entwickeln. Hierbei wird<br />

die Verwaltung u.a. durch Fortbildungsangebote Hilfestellung leisten.<br />

Zu 4. Handlungsfelder der Kinder- und Jugendförderung/Querschnittaufgaben<br />

4.1. Mädchen- und Jungenarbeit<br />

• Neben Mabilda e.V. wird auch Jungs e.V., sobald die notwendigen<br />

Voraussetzungen vorliegen, in die Regelförderung aufgenommen. Die<br />

Durchführung spezifischer Projekte zur Mädchen- und Jungenarbeit wird weiterhin<br />

finanziell gefördert. Das Jugendamt fördert weiterhin die Angebote der Träger der<br />

Jugendhilfe zur geschlechtsbezogenen Pädagogik und begleitet und unterstützt ihre<br />

Umsetzung<br />

• Neben dem bestehenden Mädchenzentrum wird ein Jungenzentrum eingerichtet.<br />

4.2. Kooperation Jugendhilfe-Schule<br />

• Das Jugendamt entwickelt mit allen beteiligten Institutionen eine abgestimmte<br />

Konzeption zur Kooperation Jugendhilfe und Schule, die die Verfahrensweisen<br />

und Zuständigkeiten verbindlich festlegt. Schulamt und Jugendamt sollen die<br />

Entwicklung gemeinsam vorantreiben.<br />

Das Jugendamt erarbeitet ein Profil zu inhaltlichen und strukturellen Verzahnungen<br />

und Unterscheidungsmerkmalen von Angeboten der Offenen Kinder- und<br />

Jugendarbeit und Kooperationen mit Schulen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!