16.03.2014 Aufrufe

JAPrOEntwurf 02-04-29.pdf

JAPrOEntwurf 02-04-29.pdf

JAPrOEntwurf 02-04-29.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 25 -<br />

fung beendet haben. Die Universitätsprüfung ist mit der Mitteilung des Ergebnisses<br />

(§ 32 Abs. 2) beendet.<br />

(2) Wird die in Absatz 1 enthaltene Frist nicht eingehalten, gilt die Universitätsprüfung<br />

als nicht bestanden. § 30 Satz 2 bleibt unberührt.<br />

(3) Die Universitätsprüfung kann nur einmal wiederholt werden.<br />

4. Unterabschnitt<br />

<br />

§ 34<br />

<br />

(1) Die Erste juristische Prüfung ist bestanden, wenn der Kandidat in der<br />

Staatsprüfung und in der Universitätsprüfung jeweils eine Endpunktzahl von<br />

mindestens 4,0 Punkten erreicht hat.<br />

(2) Aus den Endpunktzahlen der Staatsprüfung sowie der Universitätsprüfung<br />

errechnet das Landesjustizprüfungsamt die Gesamtpunktzahl der Ersten juristischen<br />

Prüfung. Die Endpunktzahl der Staatsprüfung wird zu 70 %, die Endpunktzahl<br />

der Universitätsprüfung zu 30 % in die Gesamtpunktzahl der Ersten<br />

juristischen Prüfung eingerechnet.<br />

(3) Aus der Gesamtpunktzahl der Ersten juristischen Prüfung ergibt sich die<br />

Gesamtnote der Ersten juristischen Prüfung. § 19 Abs. 3 Satz 1 gilt entsprechend.<br />

§ 35<br />

<br />

(1) Ist die Erste juristische Prüfung nach § 34 Absatz 1 bestanden, erteilt das<br />

Landesjustizprüfungsamt ein Zeugnis über die erreichte Gesamtpunktzahl und<br />

Gesamtnote der Ersten juristischen Prüfung. Dieses Zeugnis führt die erreichten<br />

Endpunktzahlen und Endnoten der Staatsprüfung und der Universitätsprü-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!