16.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jahresbericht <strong>2009</strong>/10<br />

„Fit for life – fit for job“<br />

Stärken-vor-Ort-Projekt der Abteilung Berufsorientierung<br />

in Zusammenarbeit mit den MentorInnen des Vereins MetropolMent<br />

Der Abteilung BO gelang es - sowohl für das Kalenderjahr<br />

<strong>2009</strong> als auch für <strong>2010</strong> - mit ihren<br />

Anträgen jeweils den Zuschlag für eine finanzielle<br />

Förderung durch das ESF-geförderte Projekt<br />

„Stärken vor Ort“ der Stadt Mannheim zu bekommen.<br />

Dadurch konnten neue, kreative und<br />

kooperative Projekte mit den Ehrenamtlichen<br />

des Vereins MetropolMent auf einem höheren<br />

Qualitätsniveau verwirklicht werden. <strong>2009</strong> gestaltete<br />

sich unser Stärken-vor-Ort-Projekt im<br />

Detail folgendermaßen:<br />

Es wurden drei Betriebsbesichtigungen (John<br />

Deere, Phoenix-Handel, Siemens-Elektronik)<br />

durchgeführt. Die Betriebsinfoveranstaltung der<br />

Firma Lidl konnte wegen Terminnot des Partners<br />

leider nicht im Projektzeitraum angeboten werden,<br />

dies wurde am 25.01.10 nachgeholt. Als<br />

Ausgleich besuchten 21 Jugendliche die Veranstaltung<br />

Berufsnavigator der Volksbank Mannheim.<br />

Alle Angebote wurden <strong>von</strong> Mentoren initiiert<br />

und begleitet und <strong>von</strong> LehrerInnen vorund<br />

nachbereitet und beaufsichtigt.<br />

Mit 12 SchülerInnen der Klasse BVJO (Jugendliche<br />

ohne deutsche Sprachkenntnisse, die bisher<br />

noch nicht regelmäßig am Unterricht in deutschen<br />

<strong>Schule</strong>n und zum Teil auch nicht in ihrem<br />

Heimatland teilgenommen haben) wurde ein<br />

wöchentliches Kunstprojekt zur Sprachförde-<br />

rung und Persönlichkeitsstärkung durchgeführt.<br />

Es entstanden kleinere und größere Kunstwerke,<br />

die in Einzelarbeit oder auch <strong>von</strong> der Gesamtgruppe<br />

gestaltet wurden (z.B. die Kulisse für die<br />

große Ausstellung „Weihnachtszeitreise“ in der<br />

Aula der <strong>Schule</strong>).<br />

Im Fach Englisch wurden in wöchentlichen Sitzungen<br />

13 Jugendliche aus dem Berufsvorbereitungsjahr<br />

sowohl unterrichtsbegleitend als auch<br />

individuell und in Kleingruppen zusätzlich <strong>von</strong><br />

einem Mentor gefördert und auf die Hauptschulabschlussprüfung<br />

vorbereitet.<br />

Die Resonanz der Adressatengruppe war überwältigend.<br />

Dies spiegelt auch die hohe Teilnehmerzahl<br />

bei den Betriebsbesichtigungen wieder.<br />

Die Sprachförderung und das Kunstprojekt wurden<br />

regelmäßig mit hoher Motivation besucht.<br />

Das ebenfalls durchgeführte Ausdauer-, Laufund<br />

Mountainbike-Projekt sorgte für einen guten<br />

Klassenzusammenhalt in der Klasse BVJR2P<br />

und wird künftig in Kooperation zwischen dem<br />

Klassenlehrer und dem ehrenamtlichem Mentor<br />

weitergeführt. Die positiven Erlebnisse in den<br />

Teilprojekten motivierten die MentorInnen und<br />

die LehrerInnen zu einem alle Erwartungen<br />

übertreffenden Einsatz beim „Stärken vor Ort“<br />

<strong>von</strong> förderungswürdigen Jugendlichen.<br />

J. Arnold-Sandmann<br />

„Berufsnavigator“ bei der Volksbank Mannheim<br />

Betriebsbesichtigung bei Siemens<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!