16.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jahresbericht <strong>2009</strong>/10<br />

2BFHT: Unterstützung beim Übergang in den Beruf<br />

Mit Angeboten verschiedener Kooperationspartner unterstützt die Zweijährige Berufsfachschule ihre<br />

Schülerinnen und Schüler auf dem manchmal schwierigen Weg in eine berufliche Zukunft.<br />

Service Learning<br />

Service Learning ist eine Lehrmethode an Universitäten,<br />

„die wissenschaftliche Seminarinhalte (learning) mit gemeinnützigem<br />

Engagement (service) verknüpft, so dass<br />

die Studierenden in ihrer Community Verantwortung<br />

übernehmen und die fachlichen Inhalte anschaulicher<br />

und besser verarbeiten“ (aus: http://www.campusaktiv.de).<br />

Zum zweiten Mal traten im September <strong>2009</strong> zehn Studierende<br />

der Wirtschaftspädagogik an der Uni Mannheim<br />

(Seminar „Service Learning“, Lehrstuhl Prof. Dr.<br />

Service Learning: „Vorstellungsgespräch“<br />

Ebner, Seminarleitung Dipl.-Hdl. Charlotte Wintterlin)<br />

bei uns an, um den Schülern der Klasse 2BFHT1/2 Grundlagen des Bewerbungsverfahrens zu vermitteln.<br />

Die Veranstaltung verlief äußerst positiv, wie die Rückmeldungen aller Beteiligten nach Beendigung<br />

des Seminars Ende November <strong>2009</strong> zeigten. Einer „Neuauflage“ steht nichts im Wege.<br />

Interkulturelles Bildungszentrum<br />

Herr Theo Tisu, Mitarbeiter des ikubiz, führte in Klasse<br />

2BFHT1/1 das so genannte Ausbildungsreifetraining<br />

durch. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich<br />

mit ihren beruflichen Neigungen und Fähigkeiten. Sie<br />

erstellen komplette Bewerbungsunterlagen und trainieren<br />

ihr Verhalten in einem Vorstellungsgespräch.<br />

Die Jugendlichen der Abschlussklassen beriet Herr Tisu in<br />

einem Einzelcoaching zu allen Fragen rund um Berufswahl<br />

und Bewerbung.<br />

Coaching durch das ikubiz<br />

Arbeitsagentur<br />

Herr Wolfgang Wuttke, Berufsberater bei der Arbeitsagentur, nimmt sich regelmäßig Zeit, unsere<br />

Schülerinnen und Schüler am Ende des ersten Jahres in der <strong>Schule</strong> zu besuchen, Einzelgespräche zu<br />

führen und die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz bzw. nach einer passenden<br />

weiterführenden <strong>Schule</strong> zu unterstützen.<br />

PraxisChecker<br />

Seit langen Jahren haben die Schüler unserer Abschlussklasse die Möglichkeit , im Rahmen des Projektes<br />

„Praxis Checker“, veranstaltet <strong>von</strong> der Initiative für Beschäftigung, während einer Woche<br />

Schnupperpraktika in verschiedenen Großbetrieben der Metropolregion zu absolvieren.<br />

Die professionelle Kompetenz unserer Kooperationspartner und das Interesse und die Gewissenhaftigkeit,<br />

mit der unsere Jugendlichen die Angebote wahrnehmen, lassen uns hoffen, dass noch bessere<br />

Erfolge beim Übergang in die Ausbildung oder auf weiterführende <strong>Schule</strong>n zu erzielen sind.<br />

F. Hofmann<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!