16.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jahresbericht <strong>2009</strong>/10<br />

Beitrag der Schulleiterin zum <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong><br />

Liebe Freunde und<br />

Förderer der<br />

<strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong>-<br />

<strong>Schule</strong>, liebe Schülerinnen<br />

und Schüler,<br />

liebes <strong>Justus</strong>-<br />

Team,<br />

auch in diesem Jahr liegt unser Hauptaugenmerk<br />

auf der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung<br />

unserer Arbeit:<br />

Die vor zwei Jahren begonnenen Qualitätsentwicklungsprojekte<br />

stehen vor dem Abschluss<br />

und sollen nach der Evaluation in den laufenden<br />

Prozess überführt werden.<br />

Der Schwerpunkt unserer Qualitätsentwicklung<br />

liegt auf der Verbesserung der Unterrichtsqualität.<br />

In den Fachabteilungen beschäftigen wir uns<br />

mit der Verbesserung des Lernfeldunterrichts, in<br />

der Abteilung Berufsorientierung erproben wir<br />

pädagogische Klassenkonferenzen, individuelle<br />

Förderpläne und neue pädagogische Maßnahmen<br />

beim Umgang mit verhaltensauffälligen<br />

Schülerinnen und Schülern.<br />

Zur Verbesserung der persönlichen Kompetenz<br />

der Lehrkräfte haben wir uns mit kollegialem<br />

Feedback beschäftigt und darüber hinaus Instrumente<br />

für individuelles Schüler-Lehrer-<br />

Feedback entwickelt und erprobt. Wir bieten<br />

unserem Kollegium schulinterne Fortbildungsveranstaltungen<br />

an, erheben systematisch den<br />

Fortbildungsbedarf und entwickeln daraus ein<br />

Fortbildungskonzept für die gesamte <strong>Schule</strong>.<br />

Um Qualitätsdefizite festzustellen führen wir<br />

turnusmäßig Betriebs-, Mitarbeiter- und Schülerbefragungen<br />

durch und legen Maßnahmen<br />

zur Beseitigung der Defizite fest.<br />

Im Juni 2011 stehen wir zur Fremdevaluation<br />

durch das Landesinstitut für <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

(LS) an, die Vorbereitungen dazu haben bereits<br />

begonnen.<br />

Zwei Nebenschauplätze der Qualitätsentwicklung,<br />

die vom LS nicht evaluiert werden, sollen in<br />

diesem Zusammenhang noch erwähnt werden:<br />

1. Die Zertifizierung unseres Meistervorbereitungskurses<br />

für Raumausstatter unter dem<br />

Dach des Freundeskreises als einer sog.<br />

Kleinstorganisation wird <strong>von</strong> uns im Moment<br />

vorbereitet und muss bis spätestens März<br />

2011 abgeschlossen sein.<br />

2. Unser Technikum Fleisch wurde nach der EU-<br />

Zulassungs-Verordnung durch den Veterinärdienst<br />

Mannheim überprüft, auf Schwachstellen<br />

hingewiesen und im Juni <strong>2010</strong>, nachdem<br />

alle Schwachstellen beseitigt waren, als Betriebsstätte<br />

nach EU-Verordnung zugelassen.<br />

Mit dieser Zulassung konnten wir für Schüler<br />

und Betriebe ein Zeichen setzen, dass an unserer<br />

<strong>Schule</strong> nicht nur theoretisch <strong>von</strong> Kontrollen,<br />

Dokumentationen, HACCP-Konzepten,<br />

Schädlingsmonitoring usw. geredet wird,<br />

sondern dass die EU-Hygieneverordnung tatsächlich<br />

1:1 umgesetzt wird.<br />

Ein Qualitätskriterium unserer pädagogischen<br />

Arbeit stellt die Raumsituation und die technische<br />

Ausstattung dar. Auch auf diesem Gebiet<br />

konnten wir in diesem Jahr wieder Verbesserungen<br />

erreichen:<br />

• Klimaanlage im Technikum Fleisch als unabdingbare<br />

Voraussetzung für die Erfüllung der<br />

EU-Zulassungsvoraussetzungen,<br />

• Erneuerung der Lüftungsanlage in der Aula,<br />

• neue Computer in zwei EDV-Fachräumen,<br />

• Renovierung und Neueinrichtung eines Fachraums<br />

Körperpflege.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!