16.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

Jahresbericht 2009 / 2010 - Justus-von-Liebig-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jahresbericht <strong>2009</strong>/10<br />

Großes Projekt, großer Erfolg: Die Weihnachtszeitreise<br />

Weihnachtsfestes mit allen Sinnen nachvollziehbar<br />

zu machen. Die Schulleitung war schnell<br />

überzeugt und nachdem sich vor allem Kolleginnen<br />

aus der Abteilung Farbe/Raum zur Mitarbeit<br />

bereit erklärt hatten und in einer Gesamtlehrerkonferenz<br />

vor Weihnachten 2008 eine breite Unterstützung<br />

bei dem Projekt in Aussicht gestellt<br />

wurde, konnte die Planungsphase beginnen.<br />

Kirchliche Organisationen und Gruppen wurden<br />

auf das Projekt aufmerksam gemacht, da <strong>von</strong><br />

dieser Seite aus sowohl Mitarbeit als auch Zuspruch<br />

zu den Führungen durch den Sinnenpark<br />

zu erwarten war. Vor allem der evangelische<br />

Schuldekan, Pfarrer Andreas Weisbrod, nutzte<br />

seine Kontakte, um diese Zusammenarbeit <strong>von</strong><br />

<strong>Schule</strong> und Kirche zu unterstützen.<br />

Ab Mai <strong>2009</strong> wurden die Planungen für die Gestaltung<br />

des Sinnenparkes in der Aula konkreter.<br />

Wir erstellten eine Liste der Gewerke, um so die<br />

Last eines sehr groß dimensionierten Projektes<br />

auf viele Schultern zu verteilen und die Beteiligung<br />

<strong>von</strong> vielen verschiedenen Schülerinnen und<br />

Schülern zu ermöglichen. Dabei wurde eine besondere<br />

Attraktion entdeckt: Eine Kollegin erklärte<br />

sich bereit, einen Teil ihrer großen Sammlung<br />

<strong>von</strong> Krippen aus aller Welt im Rahmen des<br />

Projektes auszustellen.<br />

Nach den Sommerferien <strong>2009</strong> begann die heiße<br />

Phase des Projektes. Die Klasse der einjährigen<br />

Berufsfachschule Farbgestaltung trug die Hauptverantwortung<br />

für die Gestaltung der Aula.<br />

Schon im Jahr 2008 hatte unser damaliger Kollege<br />

Stephan Thomas in Absprache mit den Fachschaften<br />

Religion und Ethik den Vorschlag gemacht,<br />

mit Schülerinnen und Schülern zusammen<br />

in der <strong>Justus</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Liebig</strong> <strong>Schule</strong> einen Sinnenpark<br />

zur Weihnachtsthematik zu errichten.<br />

Ziel sollte sein, den Gehalt des christlichen<br />

Aber auch viele andere Klassen waren beteiligt.<br />

Eine Raumaustatterklasse erstellte die Zwischenwände<br />

und das Verpacken <strong>von</strong> Geschenken<br />

übernahm eine Klasse mit Bäckereifachverkäuferinnen.<br />

Die Gestaltung <strong>von</strong> Landschaftsbildern<br />

übernahmen Schüler eine Klasse aus dem Bereich<br />

Berufsorientierung.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!