18.03.2014 Aufrufe

Goethe mit dem Freunde Joh. Heinrich Meyer nach Jena, um dorr ...

Goethe mit dem Freunde Joh. Heinrich Meyer nach Jena, um dorr ...

Goethe mit dem Freunde Joh. Heinrich Meyer nach Jena, um dorr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISCHES IM WEST-O STLICHEN DIVAN<br />

(rBr4-r8zo)<br />

ulm Islaln leben und srerben wir alle.(<br />

Kurz <strong>nach</strong> den ominösen Erlebnissen von r8r3 und,tnfang<br />

r 8 r 4 entstanden im Mai undJuni r 8 r 4 die ersten Gedichte des<br />

West-östlíchen Díuans, des Werkes, das nun ganz und gar hineingestellt<br />

ist in die Gedankenwelt und die Atmosphäre des<br />

Islam. Es rnag jetzt deutlich geworden sein, daß dies Werk<br />

gar nicht hätte entstehen können ohnejenes positive Verhältnis<br />

<strong>Goethe</strong>s z<strong>um</strong> Islam, wie es sich seit denJugendjahren des<br />

Dichters herausgebildet hatte.<br />

Schon die ganz heitere, seibstverständliche Vertrâurheir<br />

<strong>mit</strong> den religiösen Vorstellungen der arabischen [/elt, das<br />

freizugige Schalten und 'Walten in diesem Bereich - wie wären<br />

sie zu erklären, wenn der Dichter des Díuans hier nicht<br />

âus so tiefer Sympathie und entsprechen<strong>dem</strong> Wissen heraus<br />

spräche? Nur diese Verbundenheit ermöglichre es Goerhe<br />

auch, sich bei Behandlung religiöser Themen in so souveräner'Weise<br />

zwischen Ernst und lronie zu bewegen. Sie eriaubte<br />

es ihm, seinem Dichten das Moment der >skeptischen<br />

Beweglichkeit< beiz<strong>um</strong>ischen, das ihm an seinem persischen<br />

Vorbild Hafis als ein Hauptcharakteristik<strong>um</strong> erschien.l Daß<br />

dabei - ebenso wie bei Hafis - niemals ein eigentlicher Mißton<br />

erklang, dafür gab die Gewähr <strong>Goethe</strong>s grundsätzliche<br />

Hochschätzung des Islam.<br />

DER KORÁN_KUNDIGE HAFIS<br />

,\LS VORBILD DES DII4IN-DICHTERS<br />

V/ichtig an Haûs war <strong>Goethe</strong> dessen geistige Fundierung<br />

durch den Koran. <strong>Goethe</strong> betont, daß des FIafis >Beiname

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!