19.03.2014 Aufrufe

Schadensbericht Gentechnik - Bund Ökologische ...

Schadensbericht Gentechnik - Bund Ökologische ...

Schadensbericht Gentechnik - Bund Ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schadensbericht</strong> <strong>Gentechnik</strong> - 3. Schadensfälle 47<br />

nicht-zugelassenen Saaten keiner umfassenden Haftung. Derartige Haftungsfragen sollten<br />

auf Ebene der EU möglichst rasch gelöst werden, beispielsweise geht auch der Bericht<br />

des United States Government Accountibility Office (GAO) 176 davon aus, dass sich in der<br />

nahen Zukunft weitere Fälle von Kontaminationen ereignen werden.<br />

Als ungeeignete Maßnahme, größere Sicherheit für Marktteilnehmer zu erreichen, müssen<br />

Versuche angesehen werden, die derzeit in der EU geltende „Nulltoleranz“ für nichtzugelassene<br />

Saaten im Bereich Saatgut, Lebens- und Futtermittel abzuschwächen. Derartige<br />

Maßnahmen könnten rasch dazu führen, dass derartige Verunreinigungen zur Regel<br />

werden und nicht-zugelassene GV-Produkte sogar in Mischungen mit anderen nichtzugelassenen<br />

GV Produkten in Saatgut, Lebens- und Futtermitteln auftreten könnten. Eine<br />

seriöse Risikobewertung derartiger Produkte wäre theoretisch und praktisch nicht zu gewährleisten.<br />

Von Seiten des Risikomanagements (EU-Kommission) muss daher unter Beachtung<br />

des gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeprinzips darauf geachtet werden, dass<br />

die Regeln zum Eintrag von nicht-zugelassenen GVOs so ausgerichtet sind, dass Kontaminationen<br />

mit nicht-zugelassenen GV-Organismen grundsätzlich und in jedem Fall zu<br />

vermeiden sind.<br />

176 United States Government Accountibility Office (GAO) 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!