20.03.2014 Aufrufe

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

VORWORT DES TRÄGERS: - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wachsendes Vertrauen auf der Grundlage gegenseitiger Akzeptanz. Die<br />

Bedürfnisse der Eltern sollen möglichst erfüllt werden. Mitsprache und<br />

Mitgestaltung der Erziehungspartner sind erwünscht und wichtig.<br />

7.3 Formen und Methoden der Zusammenarbeit<br />

- Elternbeirat<br />

- Elternbriefe<br />

- Hospitation<br />

- Aufnahmegespräch<br />

- Informationsabende<br />

- Entwicklungsgespräche<br />

- Tür- und Angelgespräche<br />

- Feste und Feiern im Jahreskreis<br />

- Darstellung der tägl. Arbeit (Wochenrückblick)<br />

- Elterncafé (während der Eingewöhnung tägl., später 1x im Monat)<br />

7.4 Mitbestimmung und Mitgestaltung (Elternbeirat)<br />

Laut BayKiBiG, Absatz 1-3, Art. 14 arbeiten Eltern und pädagogisches Personal<br />

partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder<br />

zusammen. Die pädagogischen Fachkräfte informieren die Eltern regelmäßig über<br />

den Stand der Lern- und Entwicklungsprozesse ihres Kindes in der<br />

Tageseinrichtung. Sie erörtern und beraten mit ihnen wichtige Fragen der<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!